Beiträge von Potato

    Damit festige ich das Theater natürlich immer weiter, aber mir fällt keine Lösung ein

    Hier wird zwar nicht gebellt oder gejodelt (kannst du das eigentlich mal aufnehmen? Ich würde das so gerne mal hören :lol: ), aber sehr gern gefiiiiept.

    Was geholfen hat: Wieder nach Hause fahren oder allein ne Runde gehen während die Hunde im Auto bleiben. Oder Kofferraum auf, davor setzen, Hund alles wahrnehmen und verarbeiten lassen und wenn Ruhe eingekehrt ist, geht’s raus - oder auch nicht, je nachdem.

    Kommt natürlich auch drauf an, wie weit man fährt. Wenn wir uns zB mit Sambo71 treffen und Mr. Collie beim Einbiegen in die Zielstraße anfängt zu fiepen, fahre ich nicht eine Stunde zurück nach Hause.

    Potato heult wie ein Wolf, wenn er sich freut (also wie ein sehr ungeschickter Wolf mit starker Erkältung). Und vor allem Antwort-heult er auch. Also ich komm nach Hause, dann heult erst er, dann heul ich zurück, dann heult er wieder um mir zu antworten. Ich frag mich manchmal was unsere Nachbarn denken.

    Ich finde es auch komisch, dass Rennen so oft pathologisiert wird. Es gibt ja auch Rassen, die wurden speziell zum Rennen gezüchtet. Cheese hat auch ein Rennbedürfnis dass ich sonst selten irgendwo beobachte, der wird sonst auch unausgeglichen. Beim Rennen selbst hört er so gut oder schlecht wie sonst auch, da merke ich keinen Unterschied. Seinen Kopf für die Außenwelt schaltet er nur bei jagbarem ab.

    Zitat

    Eine Freundin ist die Strecke auch schon komplett mit dem Zug gefahren, aber das ohne Hund. Hat da jemand mit Hund Erfahrung?

    Zug würde ich in England derzeitig nicht empfehlen. Da wird regelmäßig alle paar Wochen gestreikt und es fährt einfach nichts.

    In Schottland ist das Öffi-Netz dann auch nicht unbedingt überall das Beste, dann wirds auch noch SICHER regnen.... wir waren damals heilfroh ein Auto zu ahben

    Ich glaub auch das kommt eher auf dich drauf an. Ich persönlich würde ein Auto mieten, damit alles auf der "richtigen" Seite ist. Das andere wäre mir zu gefährlich.

    Was ich auch schwierig fande waren diese ganzen Ministraßen, da kann es passieren dass man automatisch zur falschen Seite ausweicht. Oh und auf Fahrradfahrer und co "falsch rum" zu achten. Und ich wär an meinem ersten Tag in Schottland fast von nem Bus überfahren worden, weil ich beim Straße überqueren in Eile war und nicht aufgepasst hab :see_no_evil_monkey:

    Ist es eigentlich prinzipiell schlecht für die Gelenke, wenn Hunde Treppen steigen? Wir wohnen grad im sechsten Stock, und ich lauf grundsätzlich eigentlich lieber hoch. Wir hätten aber auch einen Fahrstuhl

    jaein. Also so lange sie langsam gehen, ist es nicht stark gesundheitsschädlich. Treppe runter belastet allerdings die Gelenke etwas mehr. Treppe hoch ist mWn relativ unschädlich, macht im Gegenteil tolle Arschmuckis.

    Wobei halt 3-4x täglich 6. Stock schon recht viel ist. Da würde ich wohl zumindest zwischendurch den Aufzug nutzen. Je größer und schwerer der Hund ist, desto öfter.

    Und bei so kleinen Hunden, dass sie die Stufen springen müssen, würde ich wohl grundsätzlich den Aufzug nehmen.

    Danke! Ja runter fahren wir immer. Und mein Freund fährt auch immer, der ist etwas fauler. Es ist also nur im Schnitt einmal am Tag hoch, und sie sind beide so mittelgroß.

    (Und sie haben nicht verstanden, dass wir nicht auf jedem Stockwerk wohnen, sie bleiben also auf jedem Stockwerk neu vor "unserer" Wohnungstür stehen und wollen erst nicht weiter :lol:)

    Mir wär das zu beengt und zu voller Menschen. Am Ende ist der Hund aus irgendeinem Grund doch wach, und dann sitzt man da auf 30x30cm. Bei nem Kurzflug vielleicht noch kein Problem, bei nem längeren schon.

    Was das Verladen angeht, wir haben bei jedem Flug persönlich mit dem Piloten gesprochen und sichergestellt dass unsere Hunde im Frachtraum sind, und die Heizung an ist.