Beiträge von Potato

    Hier mussten zum Beispiel die Hunde draußen auf dem Gang warten, während wir in den Subway rein sind zum essen kaufen.

    Die Leute, die an den Hunden vorbei gegangen sind, waren ziemlich begeistert und wirkten nicht ängstlich.

    Aufgeregt hat sich wirklich niemand, weil zumindest einer meiner Hunde nicht angeleint war.

    Das sind so Situationen wo ich mich wirklich frage warum man das macht. Warum bleibt nicht eine Person (du schreibst von wir) bei den Hunden? Auch wenn du weisst, das macht für deine Hunde keine Unterschied, die anderen Menschen drumrum können das nicht wissen. Wenn jemand Angst vor den Hunden hat wird er da erst gar nicht dran vorbei laufen, sondern wenn es ganz blöd läuft sich nur beim Betreiber des Einkaufcenters beschweren. Klar kann es auch dazu kommen, dass man sich komplett korrekt verhält und das Menschen trotzdem stört, aber warum riskiert man das absichtlich?

    Man weiß ja auch nicht ob sie einfach so liegen, oder im Kommando sind (und das hält). Ich wär jetzt mit meinen auch eher nen Umweg gegangen, als an nem unbeaufsichtigten Mali vorbei. Ich würd auch allein ungern an einem Mali ohne Halsband im Einkaufszentrum vorbei, und ich hab noch nichtmal Angst vor Hunden. Ich würd mich fragen was da los ist, und "der ist so gut erzogen" wär in meiner Lebensrealität bei weitem nicht der wahrscheinlichste Schluss.

    Grundsätzlich bin ich aber auch riesiger Freilauf-Fan, und versuche das meinen Hunden auch täglich zu ermöglichen, was mit Basenji-Mixen schon eine Herausforderung ist. An der Leine sind sie super entspannt, im Freilauf kann ich mir keine Unaufmerksamkeit leisten.

    Hm, du findest bestimmt irgendjemand der dir das versichert… die Frage ist eher, ob sich das lohnt… bei den meisten muss da schon jemand (fast oder ganz) für sterben dass die zahlen :fear: aber bahn könntest du ja gleich ein flexibles ticket buchen… und Ferienwohnung so eine bis 24 stunden vorher kostenlos stornieren nehmen? Oder? :denker:

    Leider nicht. Ich hab die Kursfahrt für meinen LK selbst geplant. Und bisher hab ich auch nur die Ferienwohnung gebucht, noch keine Zugtickets weil ich irgendwie glaube, dass wir mit dem 49-Euro-Ticket günstiger wegkämen.

    Nun hab ich da im Kurs aber einige Wackelkadidatinnen, z.T. krank, z.T. versetzungsgefährdet... man weiß halt nie, wer da letztlich wirklich mitkommt.

    Und deshalb würde ich den Eltern gern dazu raten, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, weiß aber halt gar nicht, ob das was bringt weil der Betrag ja auch recht niedrig ist (ca 350 - 400 Euro)...

    hmpf.

    Du kannst ja mal als Nachmittagsbeschäftigung Reiserücktrittsversicherungskleingedrucktes lesen :ugly: also ja geben tuts das alles Zara, nur obs zahlt…

    Wie eilig ist es? Ich pendele die Strecke regelmäßig. Aber wahrscheinlich erst wieder nächste Woche.

    Ooh, ich wohn da leider nicht, aber da du mir das schon mal angeboten hast, als ich mich in Stiefel verliebt habe, hoffe ich total dass sich jemand findet. 💕


    Hier häufen sich gerade die unbeantworteten Fragen. Aber ich hab auch eine. Gehen Reiserücktrittsversicherungen auch für selbstgebastelte Reisen mit Bahn und Ferienwohnung?

    Hm, du findest bestimmt irgendjemand der dir das versichert… die Frage ist eher, ob sich das lohnt… bei den meisten muss da schon jemand (fast oder ganz) für sterben dass die zahlen :fear: aber bahn könntest du ja gleich ein flexibles ticket buchen… und Ferienwohnung so eine bis 24 stunden vorher kostenlos stornieren nehmen? Oder? :denker:

    Darf der denn noch mit ins Flugzeug oder ist der schon zu groß?

    Sie will ihn als Assistenzhund bzw. "signal dog" anmelden. In GB sind die Bestimmungen da angeblich nicht so streng und dann dürfte sie ihn unabhängig von der Größe mit ins Flugzeug nehmen.

    Spoiler anzeigen

    Das Ganze zieht sich jetzt schon Monate. Sie hat viele hundekundige Menschen in ihrer Umgebung, die ihr von einem Hund generell abraten. Ich hatte hier schon vor etlichen Wochen Infos diesbezüglich eingeholt und bin zum Schluss gekommen, dass sie keine guten Voraussetzungen bietet, um sich einen Hund zuzulegen. Nichts desto Trotz will sie einen. Sie ist erwachsen und unterstütze sie ein klein wenig mit der Auswahl der Rasse, damit sie wenigstens in der Hinsicht nicht total danebengreift.

    Für service dogs müssen auch bei UK Flügen Hunde dementsprechend zertifiziert ausgebildet sein. Das war früher einfacher. Aber ich halte in der Kabine fliegen ohnehin für überbewertet.

    Wir haben hier in den Parks ja eine unglaubliche Hundedichte, deshalb darf Cheese auch von sich aus mit freilaufenden Hunden Kontakt aufnehmen. Außer ich sag bei bestimmten Hunden nein, oder ruf ihn ab. Das klappt für uns beide so ganz gut. Hier Auftritt Cheese (mit weißem Fremdhund rechts) bei dem ich auf der Hochzeit der Pubertät nicht gedacht habe, dass jemals irgendwas funktionieren würde :lol:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich muss sagen, ich hab aus dem Grund aufgehört eine Schlepp zu benutzen, ich seh da einfach nicht die Vorteile für uns. Ich kann die nicht schleppen lassen, weil Cheese im Zweifelsfall viel zu schnell wär, und wenn ich sie die ganze Zeit festhalte, warum dann überhaupt ne Schlepp? Dann kann ich mir doch auch das Leben leichter machen und ne Flexi nehmen. Oder gehts darum dass Schlepps oft noch ein paar Meter mehr haben? Aber da achte ich dann lieber darauf dass er auch genug Freilauf in je nach Trainingsstand abgesicherten Gebieten hat

    Also meine Schlepp hat 15m, meine längste Flexi 8. und ich finde das Handling schon anders. Ich empfinde Schlepp schon näher an Freilauf.

    Hm aber im Wald kann ich eh nie wirklich die volle Länge geben (außer auf so richtig breiten Wegen) und rennen geht ja auch nicht wirklich, sonst hängt er in der Schlepp. Also wenn ich ihm sonst wirklich nirgendwo regelmäßig Freilauf bieten könnte wärs mir das immer noch wert, aber so hab ichs mir in meinem entspannten Flexileben jetzt gemütlich eingerichtet.

    Jaha - heute hatten wir auch das „Ohren auf Durchzug und ab“-Erlebnis. Nicht Reh, Krähe oder Fremdhund - nein, wir waren mit Freunden und deren Hund laufen und der ist ab durch die Mitte. Madame Momo voller Begeisterung hinterher, da kam nix mehr an im Hundehirn. Dann ist allerdings auch gleich Fräulein Rottenmeier Lilly losgezischt und hat die Übeltäter eingesammelt (möchte gerne wissen, wo sie das her hat, wir haben ihr das nicht beigebracht :shocked:).

    Wir haben also den Knackpunkt bei ihr gefunden - sie ist ein Opportunistenmitläufer :lol: Muss mir noch überlegen, wie ich daran arbeiten will, so oft haben wir diese Situation wohl eher nicht.

    Haha, so einen hab ich hier auch sitzen. Potato hat im Junghundethread glaub ich noch nie Erwähnung gefunden, weil seine Hobbies bei mir bleiben und fremde Hunde und Menschen ignorieren sind, aber hinter Cheese herlaufend durft ich die Kröte auch schon einsammeln.

    Ich muss sagen, ich hab aus dem Grund aufgehört eine Schlepp zu benutzen, ich seh da einfach nicht die Vorteile für uns. Ich kann die nicht schleppen lassen, weil Cheese im Zweifelsfall viel zu schnell wär, und wenn ich sie die ganze Zeit festhalte, warum dann überhaupt ne Schlepp? Dann kann ich mir doch auch das Leben leichter machen und ne Flexi nehmen. Oder gehts darum dass Schlepps oft noch ein paar Meter mehr haben? Aber da achte ich dann lieber darauf dass er auch genug Freilauf in je nach Trainingsstand abgesicherten Gebieten hat