Und genau da liegt - so glaub ich - der Knackpunkt:
Man kann das sicherlich so ähnlich aufbauen - aber dein Welpe macht da eben einen Unterschied! Warum auch immer.
Manche Hunde können obwohl sie wunderbar allein Daheim bleiben, nicht im Auto allein bleiben. Manche brauchen fürs Alleinbleiben einen eher begrenzten Raum, andere brauchen das ganze Haus. Manche könnens im eingenen Haus ganz wunderbar, aber im Urlaub im Hotelzimmer never ever....oder nach einem Umzug oder oder oder....*Liste beliebig erweiterbar*
Und genau das ist es, was Lion meint, denke ich: du hast das ganz alleine bleiben ja anscheinend ganz gut geübt, wenn das klappt. Aber eben das "andere Alleinbleiben" nicht, sonst würds ja (besser) klappen. Und ja, das ist ganz banal. Dein Welpe macht da einen Unterschied bzw für den Welpen ist das ein großer Unterschied.
Das kann alles noch viel paradoxer werden im laufe eures Zusammenlebens: Nimm den sicheren Abruf - der kann ganz wunderbar klappen wenns - sagen wir Beispielhaft - um Wild geht - aber vielleicht überhaupt nicht, wenns um andere Hunde geht.Wird beides gleich aufgebaut - aber kann trotzdem je nach Hund unterschiedlich gut funktionieren...und ein "ja aber von dem Hasen konnte ich ihn ja abrufen, warum lässt er sich vom Nachbarswuff nicht abrufen, ist doch unlogisch" hilft nicht wirklich - da muss man dann ganz generell nochmal überdenken, ob das mit dem Rückruf richtig und sorgfältig aufgebaut wurde. Auch wenn man das nicht gern hört.
Es kann sein, dass dein Hund später ganz wunderbar in deinem Auto mitfährt ohne die geringsten Probleme - aber bei anderen im Auto anfängt das Ding zu zerlegen.....wie gesagt, kann sein - muss nicht. Aber wenns so ist, dann ist da für den Hund sehr wohl ein Unterschied. Und dann muss man wohl oder übel auch das langsam üben oder trainieren.
Unsere menschliche Logik ist immer nur sehr bedingt anwendbar - die Fellnasen haben da durchaus oft eine ganz andere. Dein Job isses, deinem Hund in seinem Tempo beizubringen, was er wo wie und wann machen soll oder darf.
Ich denk auch nicht, dass sich sowas von ganz allein komplett verwächst - aber mit ein bisschen kleinschrittiger Übung und vorallem Geduld wird das definitiv besser werden. Meiner subjektiven Erfahrung nach zumindest. Und ja, ich glaub trotzdem auch, dass es leichter wird, je älter und je selbständiger sie werden.
Funfact: Alle meine Hunde haben dieses hinterherlaufen, diesen Folgetrieb in der Pubertät komplett verloren - und ich habs echt vermisst.....ich hätte was drum gegeben, wenn ich ihnen da nicht immer für ne gewisse Zeit so komplett egal gewesen wär....ehrlich. Aber auch das ging vorbei. 