Beiträge von Potato

    Potato nochmal, mensch und hund kannst du nicht vergleichen. Punkt.

    Emil mit seinen 8 Jahren neigt zb eher zum Moppeln als Lucifer, obwohl er viel mehr rum hopst. Und ja, ich neige auch eher zum Moppeln als mein Mann, obwohl ich auch viel mehr rum hopse.

    Da Emil nicht fett ist, hab ich da auch kein Thema mit (da bin ich bei mir selbst deutlich konsequenter) . Aber der ist halt ausgewachsen. Solange er im Wachstum war, war er auch eher ein bisschen grätig.

    Ich kann prinzipiell Mensch und Hund nicht vergleichen weil Menschen generell so krass andere Wesen sind, oder wegen irgendetwas speziellem?

    Mein Punkt war tatsächlich auch gar nicht sie zu vergleichen, sondern dass ich jegliche Aussagen über ausgewachsene Hunde und Gewicht bezweifle, wenn man noch nicht mal mit ungefähr tausendfacher Forschungsintensität zu was besonders brauchbarem kommt, was leichtes Übergewicht bei ausgewachsenem Körper betrifft.

    Naja, die Ausgangsfrage war jetzt schon das ob. Wenn das definitiv geklärt ist, muss man halt alle möglichen Kanäle abklappern, womöglich auch über einen langen Zeitraum, und schauen was dabei herauskommt.

    Einer meiner Hunde ist schlank, der andere moppelig.... hat jetzt genauso viel oder wenig Mehrwert wie jede andere "mein Hund is...." story :ka:

    Klar haben unterschiedliche Rassen andere Körperformen. Man kann schlecht z.B. einen Labrador mit einem Greyhound vergleichen.

    Das wird bei deinen Hunden im Groben auch so sein. Unterschiedliche Veranlagungen.

    Dennoch.. ich finde man gewöhnt sich optisch rasch an „bissl zuviel auf den Rippen“. Das meine ich jetzt nicht auf Dich bezogen, aber ich sehe da bei vielen Hundehaltern eine „Betriebsblindheit“.

    Einer meiner Hunde hat schon wirklich zu viel auf den Rippen, das meinte ich ja. Nicht wie Labrador oder Greyhound. Also ich bin mir dessen auch bewusst.

    Er kriegt auch Diätfutter, aber beide kriegen ausreichend Futter, dass sie keinen Hunger haben. zwischendrin gibts fast nichts, und von unserem Essen kriegen sie gar nichts. Und damit ist der eine schlank, und der andere etwas moppelig. Beide haben viel Bewegung und sind gut bemuskelt. Ich habe mir darüber auch schon viele Gedanken gemacht, aber bin für mich zu dem Schluss gekommen dass das dann okay so ist.

    Also wie gesagt, trotz Jahrzenten intensiver Forschung kann man da ja noch nicht einmal beim Menschen wirklich abschließende Aussagen machen, außer zu Extremformen.

    Cheese ist ja beinahe täglich der "oh was ist denn das für eine Rasse" Hund

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Potato wächst ja jetzt schon ganz lange nicht mehr, weil er nicht besonders groß ist. Er war auch schon immer sehr sportlich und zeitenweise sogar sehr muskulös, aber hat darüber eben etwas Fett. Körper sind ja einfach auch unterschiedlich, und warum manche eher übergewichtig und manche eher untergewichtig sind wissen wir ja gar nicht so genau. Cheese ist zwar größer, hat aber wirklich überproportional mehr Futter bekommen und war trotzdem die meiste Zeit nur so ein halbes Hemd.

    Ich finde, Wandelroeschen hat da einen guten Aspekt reingebracht. Man muss sich nicht für ein anderes Lebewesen aufopfern. Wenn du nicht mehr kannst, dann kannst du nicht mehr, es ist ja schließlich auch dein Leben, und auch das ist begrenzt. Du bist nicht für ein anderes Lebewesen auf dieser Welt. Man kann und darf sich auch von einem Partner trennen, wenn man einfach nicht mehr kann, und man kann und darf sogar sein Kind wenn es zB größere geistige Einschränkung hat fremdbetreuen lassen, wenn man einfach nicht mehr kann.

    Cheese war schon immer eher schlank, als ganz junger Hund sogar teilweise viel zu schlank. Potato war schon immer etwas moppelig. Aber ich weiß nicht, bei Menschen gibts da seit langem Unmengen Forschung zu, und trotzdem beruhen da 90% noch auf Vorurteilen.

    Potato hat einfach dauerhaft Hunger wenn ich weniger füttere. Ich finde es auch etwas merkwürdig dass bei Menschen jegliche Körperformen vertreten sind und auch vollkommen okay sind, aber der Hund muss dünn sein. Er ist jetzt wirklich weit weg von adipös, aber wenn sein Wohlfühlgewicht nunmal ein Kilo mehr ist dann ist das wohl so.

    Wir sprechen hier ja auch von nem Welpen, keinem Junghund. Also mit 12 Wochen hätte ich bei meinem jegliches "durchstarten" in zwei Schritten lachend aufgeholt.

    Er fand zudem andere Menschen und Hunde schon sein Leben lang scheiße.

    Edit: ich dachte ich bin vielleicht noch die letzte mit dem ot Weglauf-Thema bevor wir ermahnt werden, aber zu spät :tropf: