Beiträge von Potato

    War schon zu meiner Zeit immer ganz erstaunlich, dass die dann alle am Ende vom Turnier wieder mit dem richtigen Besitzer nach Hause gefahren sind, so wie die rumwuselten immer.... :roll:

    Weißt du ja nicht :D

    Als ehemalige reitende JRT besitzerin: Reine Magie. Man kommt mit JRT beim Stall an, der macht 5 Stunden lang sein Ding ohne dass man einmal danach schauen muss, bis man irgendwann mit seinem JRT wieder geht.

    Kennt sich hier jemand mit PayPal aus? Hatte es schon mal jemand, dass das Kennwort und somit das Konto gesperrt wurden, weil verdächtige Aktivitäten festgestellt wurden? Und dass man dann seinen Ausweis etc hochladen muss?

    Ach ja, also ich bin jetzt davon ausgegangen du bist dir hundertprozentig sicher das ist von paypal. Wenn, dann sind erhöhte Sicherheitsabfragen je nach Kontoaktivität aber tatsächlich normal

    Danke dir erstmal! Also du würdest sagen, grundsätzlich geht es, aber wahrscheinlich eher für Tiere mit geringerem Nährstoffbedarf, also zB eher junge Ochsen als Milchkühe/tragende Kühe?

    Ja, z. B. Oder eben entsprechende Rinderrassen, die eher genügsam und extrem gute Futterverwerter sind.

    Und das heißt bei Luzerne müsste ich auch auf Meteorismus achten, wg Eiweißgehalt? Und da etwas zu viel des Guten, vielleicht eher als Kurzbeweidung nehmen, wenn meine eigentliche Weidefläche gerade nicht genug hergibt?

    Ich würds am ehesten stundenweise machen - wenn die andere Weidefläche knapp zu werden beginnt, stundenweise drauf und dann wieder zurück auf die andere Weidefläche.

    Aber, wie schon geschrieben, Luzerne reagiert auf Beweidung schlechter, als auf Schnitt. Möglicherweise wäre das portionierte Mähen ja auch noch eine Option für Dich? Also Luzerne streifenweise mähen und den Tieren auf der normalen Weidefläche portioniert vorlegen?

    Vielen vielen Dank dir!! Das hat mir echt sehr weitergeholfen!

    Ich hätte mal eine dringende Landwirtschaftsfrage: Kann man eine Weidefläche mit 30% Unkraut noch für Beweidung nutzen? Weiß das zufällig jemand? McChris weiß vielleicht ob man da noch Kühe weiden lassen kann? flying-paws vielleicht was Schafe angeht?

    Danke!!

    "Unkraut" gibt es nur, wenn man Feldfrüchte anbaut (und ignorant ist; Unkraut nennt man nur die Pflanzen, deren Nutzen man nicht (er)kennt). Ansonsten leben Wiesen von der Vielfalt darauf. Gut, für Hochleistungsrassen gelten evtl. andre Regeln. Aber für die Natur sind bunte Wiesen deutlich besser - und vmtl. für die meisten Tiere auch gesünder.

    Wichtig ist je nach Tierart nur, dass keine (größeren Mengen von) giftigen Pflanzen drauf wachsen bzw. nur solche Arten, die die jeweilige Tierart eh nicht anrührt.

    Weideflächen sind ja auch oft angebaute Feldfrüchte, aber auch wenn ich jetzt von einer Naturwiese ausgehe, meinte ich Unkraut im Sinne von hat keinen Nährwert für Kühe oder Schafe und einen Teil davon sind Giftpflanzen (den Tieren bekannte). Deshalb die Frage, ob 70% nährstofflich nutzbare Weidefläche noch ausreichend ist.

    Ich hätte mal eine dringende Landwirtschaftsfrage: Kann man eine Weidefläche mit 30% Unkraut noch für Beweidung nutzen? Weiß das zufällig jemand? McChris weiß vielleicht ob man da noch Kühe weiden lassen kann? flying-paws vielleicht was Schafe angeht?

    Danke!!

    Grundsätzlich ja, ob im Einzelfall hängt von den vorhandenen Pflanzen und den Weidetieren ab. Und auch davon, was man erreichen möchte auf dieser Fläche.

    Oh und nach eine Anschlussfrage, kann ich Kühe (oder Schafe) auf einer Monokultur Luzerne weiden lassen?

    Das ist eine sehr "krautige" Pflanze mit sehr hohem Eiweiss-Gehalt. Grundsätzlich hat die natürlich ihren Platz in der Fütterung, ist aber für robustere Rassen "pur" gern zuviel des Guten. Rinder können analog zu Pferden auch Klauenrehe bekommen. Abgesehen davon ist die Beweidung von Luzerne nicht ganz einfach, weil sie sehr beleidigt auf Trittschäden reagiert.

    Danke dir erstmal! Also du würdest sagen, grundsätzlich geht es, aber wahrscheinlich eher für Tiere mit geringerem Nährstoffbedarf, also zB eher junge Ochsen als Milchkühe/tragende Kühe?

    Und das heißt bei Luzerne müsste ich auch auf Meteorismus achten, wg Eiweißgehalt? Und da etwas zu viel des Guten, vielleicht eher als Kurzbeweidung nehmen, wenn meine eigentliche Weidefläche gerade nicht genug hergibt?

    Uff, wie doof das alles. Also für diese Tragezwecke geht das Ruffwear was wir haben gut. Aber es ist halt irgendwie genau die unangenehms-grenze, deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass ein normales auch gehen würde :/