Beiträge von Potato

    Dass das Tier für Halter:innen nicht gleichwertig ist hat ja nun niemand behauptet. Es ging um die Kaufsentscheidung.

    Und das andere, ja, wenn man einen Tierheimhund aufnimmt anstatt einen produzierten zu kaufen sitzt ein Hund weniger im Tierheim. Das ist ja nun eher eine ziemlich banale Tatsachenfeststellung.

    Aber es sagt doch niemand, dass beides nicht gleichzeitig geht. Ich kann auch für Umweltschutz sein, das Fliegen so oft wie möglich vermeiden, und dann doch mal sogar Kurzstrecke fliegen.

    Ich kann im allgemeinen dagegen sein, dass Dinge und Tiere extra für mich produziert werden, und mir dann doch ein neues Sofa machen lassen anstatt second hand zu kaufen (und das noch nicht einmal nachhaltig produziert). Das heißt nicht dass alle Entscheidungen gleichwertig sind, nur dass niemand zu jedem Zeitpunkt die für jeden beste Entscheidung trifft (und treffen kann) und dass mit Konsequenzen die im vollen Spektrum zwischen schlimm und vernachlässigbar liegen können.

    Dass Esel eine enge Bindung zur Bezugsperson aufbauen und dann Lust auf Zusammenarbeit haben.

    Dass man sie sorgfältig erziehen muss und sie dann, wenn sie kapiert haben, was man von ihnen will, auch sehr eigenständig und zuverlässig mitarbeiten.

    Fand ich ja sehr faszinierend.

    Dass man sie mehr überzeugen muss, als sie mit Druck oder Härte zu etwas bewegen kann, wurdebauch betont. Aber es wurde gesagt, sie seien sehr intelligent und lernfähig.

    Hm... also ich hatte noch nie selbst nen Esel, aber hab in eselaffinen Ländern gewohnt und war auch oft mit nem Esel in den Bergen wandern. Was du sagst trifft ja auf viele Tiere zu, aber sie sind sehr intelligent, ja. Nur es zeichnet sie ja eher ihre Eigenständigkeit aus, das finde ich jetzt nicht die herausragende Hundeeigenschaft, im allgemeinen eher das Gegenteil. Also man muss Esel entweder gekonnt überreden sodass sie von selbst Lust haben, oder man braucht sehr viel Gewalt, was leider meistens das Mittel der Wahl ist. Deshalb haben Esel oft kein gutes Leben.

    Da bezahlt jemand 5.000 Euro für einen ziemlich nasenlosen Teddybären....

    Ich fürchte in Sachen Aufklärung sind wir einfach noch ganz am Anfang, ich will die Hoffnung nicht aufgeben.

    Der "Züchter" schmeißt alle paar Monate neue "Luxepoms" auf Willhaben. Frag mich was mit den nichtverkauften passiert. So oft Käufer für 4000-5000 Euro findet man doch niemals.

    ...reserviert...

    Da bezahlt jemand 5.000 Euro für einen ziemlich nasenlosen Teddybären....

    Ich fürchte in Sachen Aufklärung sind wir einfach noch ganz am Anfang, ich will die Hoffnung nicht aufgeben.

    Der "Züchter" schmeißt alle paar Monate neue "Luxepoms" auf Willhaben. Frag mich was mit den nichtverkauften passiert. So oft Käufer für 4000-5000 Euro findet man doch niemals.

    ...reserviert...

    Nur das man um einen Hund dieser Rasse zu bekommen erstmal

    a. Kontakt zum Züchter aufnehmen muss.

    b. den Züchter besucht und die Tiere dabei auch live erlebt

    c. der Züchter Dich nicht als Käufer akzeptieren muss und die Abgabe eines Welpen an Dich verweigern kann.

    a, Kontakt zur Pflegestelle aufnehmen

    b, Hund auf Pflegestelle besuchen

    c, Werden die als überhöht wahrgenommen Kriterien für die Abgabe von TS-Hunden nicht oft als eins der Kriterien gegen TS-Hunde genannt?

    Ist jetzt echt nicht wichtig, mir nur grad aufgefallen beim lesen, welche Form von Sternen hat denn das? :denker: weil 2-3 Michelin-Sterne gibts in ganz Österreich nur eine Handvoll, und das ist nicht drunter. Meines Wissens nach hat es gar keinen Stern