Beiträge von Potato

    Also, ich will der guten Frau ja nicht reinreden, aber woran bitte macht sie denn das fest? Und reden wir da von staatlichen Fördermitteln? Also ich hab ja in meinem Leben wirklich schon einige Sachen abgerechnet, auch eben vieles staatliche, und es ist, vorsichtig ausgedrückt, der Normalfall dass es genau anders herum ist, und du da auf keinen Fall irgendwelche Privatgelder reinmischen darfst, das musst du doppelt und dreifach schriftlich erklären wie es dazu kommen konnte. Also das ist echt, vorsichtig ausgedrückt, ein sehr großer Sonderfall.

    Ernsthaft? Das ist ja total interessant. Wir reden vom Geld eines eingetragenen Vereins, der uns bei der Umsetzung des Projekts unterstützt. Die haben das aber auf das allgemeine Schulkonto überwiesen, darauf kann ich nur via Sekretariat "zugreifen" aber eben nur über Auslageerstattung. Wenn das anders ginge, wäre das meeega.

    Ich hab grad mal geschaut ob ich das "Auslagen von Privatgeldern" - Rechtfertigungsformular noch habe :lol: Finds grade leider nicht. Das Problem ist ja, dass die Ausgaben eingetragener Vereine staatlich geprüft werden, und man dann sieht dass Gelder auf dein Privatkonto überwiesen wurden, deshalb muss das gesondert begründet werden.

    Also, ich will der guten Frau ja nicht reinreden, aber woran bitte macht sie denn das fest? Und reden wir da von staatlichen Fördermitteln? Also ich hab ja in meinem Leben wirklich schon einige Sachen abgerechnet, auch eben vieles staatliche, und es ist, vorsichtig ausgedrückt, der Normalfall dass es genau anders herum ist, und du da auf keinen Fall irgendwelche Privatgelder reinmischen darfst, das musst du doppelt und dreifach schriftlich erklären wie es dazu kommen konnte. Also das ist echt, vorsichtig ausgedrückt, ein sehr großer Sonderfall.

    Ernsthaft? Das ist ja total interessant. Wir reden vom Geld eines eingetragenen Vereins, der uns bei der Umsetzung des Projekts unterstützt. Die haben das aber auf das allgemeine Schulkonto überwiesen, darauf kann ich nur via Sekretariat "zugreifen" aber eben nur über Auslageerstattung. Wenn das anders ginge, wäre das meeega.

    Also du kannst private Dinge die du abrechnen kannst erst einmal privat zahlen. Ein Zugticket, zB. Also, dein eigenes. Das fällt aber auch unter einen anderen Abrechnungs-Teilbereich. Im Projektbereich geht das in der Regel nicht, und muss begründet werden (also es ist nicht verboten, nur aus naheliegenden Gründen zu vermeiden). Also nicht nur weil es vollkommen absurd ist Privatgelder vorzustrecken, sondern weil es da auch eine Vermischung von Geldern gibt, die es nicht geben darf. Bei Organisationen (was ja eingetragene Vereine sind) geht es ja auch oft um sehr hohe Summen, schon rein logisch kann ein Gesetz, dass Projektbedarf privat vorgestreckt werden muss gar nicht existieren. So etwas ist auch einheitlich, weil alle eingetragenen Vereine unter das deutsche Vereinsrecht fallen und alle ausgegebenen Gelder aller Vereine staatlich geprüft werden. Um meinen letzten Vorgesetzten zu zitieren: "Vertraue bei Abrechnungen nie darauf, dass das schon stimmen wird, weil das vorher so gemacht wurde."

    Ich habe mein Projekt abgerechnet, die Rechnungsstelle meiner Organisation hat meine Abrechnung geprüft, das wurde vom Bundesministerium für Zusammenarbeit geprüft, was wiederum der Bundesrechnungshof geprüft hat. Trotzdem sind manche Fehler erst beim zweiten oder dritten Mal aufgefallen.

    Nützen wird dir das wahrscheinlich eher nichts, sie wird sich da wohl nicht so einfach reinreden lassen...

    Also, ich will der guten Frau ja nicht reinreden, aber woran bitte macht sie denn das fest? Und reden wir da von staatlichen Fördermitteln? Also ich hab ja in meinem Leben wirklich schon einige Sachen abgerechnet, auch eben vieles staatliche, und es ist, vorsichtig ausgedrückt, der Normalfall dass es genau anders herum ist, und du da auf keinen Fall irgendwelche Privatgelder reinmischen darfst, das musst du doppelt und dreifach schriftlich erklären wie es dazu kommen konnte. Also das ist echt, vorsichtig ausgedrückt, ein sehr großer Sonderfall.

    Wenn mans zusammenrechnet ist das ungefähr das gleiche wie Luke hat, aber die hat das bestimmt in ihrem Genie-Kopf selbst ausgerechnet, ich Socke hab das ja einfach in nen Rechner eingegeben.

    Das Bestätigungsding geht so, du musst nur drauf achten dass der andere das Ich ist, nicht du. Gibts nicht ne Vorlage wo du das wofür einfach noch mit draufquetschen kannst?

    Ich finde zwar solche Quittungsvorlagen, aber da steht nirgends ein Feld, wofür ich das Geld ausgegeben habe (was laut Sekretariat aber da stehen muss weil die eigentlich nur richtige Rechnungen akzeptieren...)


    Kann man bei Hornbach eigentlich auf Rechnung einkaufen?

    Das wichtige ist nur, dass der andere dir das bestätigt, nicht dass du das bestätigst und er/sie es unterschreibt. Also vielleicht verständlicher, es ist ja etwas was der andere schreiben muss, du kannst es nicht schreiben, und machst das quasi heimlich. Also du schreibst es in seinem/ihrem Namen. Nicht Schullogo drauf, nicht dein Namen als Verfasserin sondern den anderen. Ansonsten reicht "Ich xy bestätige hiermit dass ich die Summe xy als Zahlung für xy erhalten habe". Datum, Ort, Unterschrift beide Beteiligten und nummerieren (also 1, falls Verkäufer noch nichts verkauft haben).

    Mein letztes Projekt war BMZ finanziert, wir mussten öfter solche Quittungen schreiben da Verkäufer:innen oft nichts offizielles hatten, und das ist die Vorgabe des Bundesrechnungshofs, der diese Quittungen kontrolliert hat. Sollte also passen!

    Aber was ich meinte war, wenn du das ohnehin schon komplett selbst erstellen willst, kannst du ja einfach eine Vorlage nehmen und die Zeile einfügen? Aber das wär jetzt auch einfach meine Faulheit :lol:

    und für die, die Mathe nicht mögen, schieße ich direkt noch ne "Buchhaltungs"-Frage hinterher:

    Ich kaufe morgen etwas bei Kleinanzeigen für die Schule, kostet 160 Euro. Ich krieg das Geld aber nur zurück, wenn ich einen Kaufbeleg habe.

    Bei den Quittungsvorlagen aus dem Netz steht nur der Betrag drauf, ich brauche aber dass darauf steht, wofür ich das Geld ausgelegt habe.

    Kann ich mir das einfach so zusammen basteln?

    Also so "Summe X gezahlt durch X an X für echt vieeeel Holz an Datum X - Unterschrift"?

    Wenn mans zusammenrechnet ist das ungefähr das gleiche wie Luke hat, aber die hat das bestimmt in ihrem Genie-Kopf selbst ausgerechnet, ich Socke hab das ja einfach in nen Rechner eingegeben.

    Das Bestätigungsding geht so, du musst nur drauf achten dass der andere das Ich ist, nicht du. Gibts nicht ne Vorlage wo du das wofür einfach noch mit draufquetschen kannst?

    Das erste ist 1,06 + 1,50

    Dann 0,71 plus 1,50

    Und dann 0,35 plus 1,50

    Das ist so schön, dass sie so spielen. Ich weiß die Momente inzwischen immer mehr zu schätzen, weil es tatsächlich etwas weniger wird.

    Das liegt daran, weil KI nicht darüber "nachdenkt" was größer und was kleiner ist, sondern sie alles aus den Wahrscheinlichkeiten der Infos zieht, mit denen sie gefüttert wurde. Wahrscheinlich wurde eines immer im Zusammenhang mit "groß", das andere im Zusammenhang mit "klein" erwähnt. Also als Beispiel, es gibt tausende Texte in denen 9 Quadratmeter im Zusammenhang mit zu kleinen WG-Zimmern genannt werden, und tausend Texte, in denen 3 Quadratmeter im Zusammenhang mit großen Fenstern genannt werden. KI wird daraus schließen, dass das eine "groß" und das andere "klein" ist.

    Ich hab es ewig vor mir hergeschoben, jemandem eine Job Reference zu schreiben. KI befragt, fünfzehn Minuten Arbeit das ganze etwas abzuändern und anzupassen, und alle waren begeistert. Danke KI! Das war wirklich großartige Arbeit.