Beiträge von Potato

    Also rein vom Bewegungsspielraum her sollte der Hund keine Gefahr darstellen dürfen, sonst braucht man ein anderes Geschirr. Wenn er durch Geräusche etc ablenkt kann der geneigte Hund das wie gesagt auch in der Box, zB heulen, winseln, den Boden scharren, sich gegen die Boxwand werfen, versuchen die Tür aufzunagen... Da sind ja der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Aber natürlich, wenn der Hund in der Box still ist und einen angeschnallt nervt, ab in die Box.

    Kannst Du bitte Geschirr definieren? Für mich ist Geschirr das, was am Hund direkt mit Körperkontakt dran ist. Ich vermute, Du meinst eher das Gurtteil, also das Stück zwischen Geschirr und Auto / Sicherheitsgurt....wie heißt das Teil jetzt? Gurtschloss?

    Naja, das sollte ja schon so lang sein, dass der Hund aufrecht sitzen kann, oder nicht?

    Und was Geräusche betrifft - schön, wenn Dich ein plötzliches, richtig lautes Wau nicht erschreckt, wenn es mehr oder weniger direkt am Ohr ertönt. Mich erschreckt sowas. Und tatsächlich ist C1 mein erster Hund, der sowas macht (im Kofferraum halt). Das sind dann aber andere Akustikverhältnisse. Und genau deshalb habe ich versucht zu erklären, dass ich unter Erziehung bzgl. Autofahren auf der Rücksitzbank u.a. eben solche Aktionen verstehe, die ich persönlich da nicht haben möchte.

    Du hattest nach Erziehung gefragt, erinnerst Du Dich?

    Hm, also nochmal. Das wichtigste an dem ganzen ist, ich brauche ein Autogeschirr. Normale Geschirre halten keinen Unfall aus. Kannst du googeln (TÜV-geprüftes Hundegeschirr), kostet so um die 100 Euro. Damit ist der Hund, egal wie erzogen, kein Sicherheitsrisiko mehr. Wenn mich plötzliche Geräusche des Hundes erschrecken (die er auch machen kann egal wie er erzogen ist) packe ich ihn am besten in den Kofferraum, da sitzt er halt dann in der Knautschzone. Das muss ja jeder für sich abwägen, mein Ziel war jetzt nicht ein Plädoyer fürs anschnallen zu halten (wenn dann noch eins für entsprechende Sicherung).

    Dann stoppen wir einfach sofort jede Art von Hundeeinsatz. Hat der verwirrte Mensch, der sich verlaufen hat, halt Pech. Ebenso das kleine Kind/seine Eltern.

    Suchhunde in Katastrophengebieten braucht eh keiner..sterben die Leut halt.


    Geht halt alles nicht mehr, weil...Auto ist zu klein. Super..

    Das ist ein wunderschönes Beispiel für ein Dammbruchargument! Wenn wir für ausreichend große Boxen plädieren, werden wir alle sterben.

    Dann ist das kein ausreichend sicheres Geschirr, und man braucht ein neues. Ist ja ähnlich wie wenn du sagst "oh, meine Box geht immer von selbst auf". Also wie gesagt, wirkliche Anschnallgeschirre sind schon echt teuer, ansonsten halten die den Hund nicht. Und mit nem guten Autogeschirr ist da auch kein hin-und herrödel-Spielraum, genausowenig wie es das für nen ordentlich angeschnallten Menschen gibt. Ob der Hund mich nervt weil er Lärm macht ist wieder ne andere Frage, aber das kann er in der Box auch. Dann kann ich die Box in den Kofferraum tun, dafür sitzt er halt dann in der Knautschzone.

    Das Problem ist eher, dass die meisten menschen nicht wissen dass "normale" Geschirre keinen Aufprall abfangen können, und die Hunde dementsprechend ungesichert im Auto sind.

    Ich hab nichts von Lärm geschrieben, mir ging es um die Unruhe des Hundes.

    Und das Geschirr war nicht schlecht, war schon ein Anschnallgeschirr und nicht wirklich leicht, weil 30kg Hund und Metallverbindungsstücke. Ich hatte da eher das Sicherheitsgurtschloss des Autos im Verdacht. Allerdings habe ich selbst es nicht geschafft, die Verbindung einfach so aufschnappen zu lassen. War mir ein Rätsel, wie der Hund es geschafft hatte. Ließ sich aber nicht ändern, weil genau diese eine Fahrt (über 3 Tage) war sonst nirgendwo Platz für die Hunde. Und ja, es war kein wirklich entspanntes Gefühl für uns. Wir sind aber gut und ohne Unfall wieder zuhause angekommen.

    Worum es mir aber geht, ist, dass im Kofferraum und/oder Box der Hund einfach mal aufsteht, sich umdreht und wieder hinlegt, ggfs. auch mal empört bellt, weil draußen ein Hund, ein Pferd, ein LKW oder was weiß ich ist. Auf dem Rücksitz mit Gurt sollte das wohl etwas geübt werden, auch z.B. , dass man nicht einfach wütend hochspringt und dem Fahrer das Ohr abbellt. Und das ist das, was ich unter Erziehung fürs Autofahren verstehe - zumindest ein Abbruch einer solchen Handlung sollte möglich sein.

    Also rein vom Bewegungsspielraum her sollte der Hund keine Gefahr darstellen dürfen, sonst braucht man ein anderes Geschirr. Wenn er durch Geräusche etc ablenkt kann der geneigte Hund das wie gesagt auch in der Box, zB heulen, winseln, den Boden scharren, sich gegen die Boxwand werfen, versuchen die Tür aufzunagen... Da sind ja der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Aber natürlich, wenn der Hund in der Box still ist und einen angeschnallt nervt, ab in die Box.

    Vollkommen ernst gemeint :thinking_face: Also ich sehe echt irgendwie den Erziehungsfaktor da nicht. Ein TÜV-geprüfter Anschnallgurt samt Anschnallgeschirr ist ziemlich teuer, und wenn der Gurt stark genug ist den Aufprall eines Hundes abzufangen ist es ziemlich egal wie friedlich der Hund auf der Rückbank liegen (will), der ist da festgegurtet. Das ist doch der Sinn eines Gurtes, nicht da ein 2,99 Billigteil dranzumachen und der Hund kann durchs Auto klettern wie er will, außer er bleibt auf Kommando

    Ich hatte das früher mit meinen Hunden auf einer sehr langen Fahrt. Und obwohl die lieb auf den Plätzen blieben, hatte der Rüde es häufig geschafft, den Gurt zu öffnen. Ob da das Schloss einfach ausgeleiert war, hab ich nie rausbekommen (altes Auto). Wenn ich mir aber vorstelle, ich hab da meine jetzigen Jungs sitzen, dann wäre da sehr schnell Kuddelmuddel und eingewickelter Hund, weil er ständig nach rechts, links, vorn und hinten und das am besten gleichzeitig schauen muss, bis er sich dann doch mal hinlegt.

    Also das Mindestmaß an Erziehung sollte da schon sein: Setz Dich hin und bleib ruhig (im Sinne von nicht so viel hin- und herrödeln).

    Dann ist das kein ausreichend sicheres Geschirr, und man braucht ein neues. Ist ja ähnlich wie wenn du sagst "oh, meine Box geht immer von selbst auf". Also wie gesagt, wirkliche Anschnallgeschirre sind schon echt teuer, ansonsten halten die den Hund nicht. Und mit nem guten Autogeschirr ist da auch kein hin-und herrödel-Spielraum, genausowenig wie es das für nen ordentlich angeschnallten Menschen gibt. Ob der Hund mich nervt weil er Lärm macht ist wieder ne andere Frage, aber das kann er in der Box auch. Dann kann ich die Box in den Kofferraum tun, dafür sitzt er halt dann in der Knautschzone.

    Das Problem ist eher, dass die meisten menschen nicht wissen dass "normale" Geschirre keinen Aufprall abfangen können, und die Hunde dementsprechend ungesichert im Auto sind.

    Interessehalber, welche Erziehung brauche ich fürs Anschnallen mit Gurt?

    Ist die Frage ernst gemeint?

    Glaubst du wirklich, jeder Hund hält automatisch still und liegt friedlich auf dem Sitz, sobald man da den Gurt einklinkt?

    Vollkommen ernst gemeint :thinking_face: Also ich sehe echt irgendwie den Erziehungsfaktor da nicht. Ein TÜV-geprüfter Anschnallgurt samt Anschnallgeschirr ist ziemlich teuer, und wenn der Gurt stark genug ist den Aufprall eines Hundes abzufangen ist es ziemlich egal wie friedlich der Hund auf der Rückbank liegen (will), der ist da festgegurtet. Das ist doch der Sinn eines Gurtes, nicht da ein 2,99 Billigteil dranzumachen und der Hund kann durchs Auto klettern wie er will, außer er bleibt auf Kommando

    die braucht man halt dann noch etxtra, wenn das wirklich eine regelmäßige und längere Geschichte ist.

    OK - ich geh dann mal nen Hänger kaufen für die Aufenthaltsboxen für 4 Hunde während des Trainings :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing:

    (immerhin hab ich schonmal ne Hängerkupplung......) Mit den 4 Boxen ist mein auto nämlich ausgelastet. Mein Zubehör liegt nämlich eh schon aufm Beifahrersitz und dem Fußraum.....

    Flugboxen zB sind auch ineinander stapelbar. Aber wenn das Auto nicht groß genug ist dass da vier Hunde regelmäßig über längere Zeit warten und sich dabei sowohl strecken als auch aufrichten können dann ist es halt auch einfach nicht groß genug

    Außerdem hab ich ja geschrieben, Kofferraum ist NoGo.

    Keine Ahung, was an dem wesentlich geräumigeren Fahrgastraum da jetzt weniger kritisch für den Hund sein soll, aber ok, das ist wohl was ideologisches, das sich rational nicht erklären lässt.

    Ich find freifliegende Hunde auf der Rücksitzbank und im Kofferraum einfach verantwortungslos und gefährlich und es gibt bisher auch keine Gurtlösung, die ich bei einem Hund über 10/15kg als vernünftig ansehen würde und bei Hunden darunter auch nur dann, wenn die richtige Erziehung und Gewöhnung reingesteckt wurde, woran es aber meistens massiv hapert.

    Interessehalber, welche Erziehung brauche ich fürs Anschnallen mit Gurt?

    Davon abgesehen, wenn sie die Interessen "Hund darf beim fahren nicht fliegen" und "Hund muss oft stundelang in der Box warten" nicht vereinen lassen, braucht man halt zwei Boxen, eine fürs fahren und eine fürs warten. Wenn ein Hund regelmäßig lange warten muss, muss er sich meiner Meinung nach auch strecken und aufrichten können, das sieht ja anscheinend auch das Tierschutzgesetz und die Luftfahrt so. Meine Hunde haben große Flugboxen, die lassen sich in weniger als einer Minute auseinandernehmen und wieder zusammenbauen, die braucht man halt dann noch etxtra, wenn das wirklich eine regelmäßige und längere Geschichte ist.

    Andere Frage, was ist denn das für ein Sofa? Das Sofa seiner verstorbenen Urgroßmutter, ein Designersofa, das Sofa seiner Kindheit? Wenn ich den Anfang einer Beziehung zu einem nicht unerheblichen Teil der Zeit mit der Diskussion eines IKEA-Sofas verbringen würde, wär mir vor allem klar dass wir allgemein andere Prioritäten haben im Leben...

    Ich finde, dass das gar keine Rolle spielt, wie toll oder nicht toll das Sofa ist. Es gibt halt Menschen, die das Sofa nicht mit Hunden teilen wollen. Meine Hunde dürfen bei meinen Eltern auch nicht aufs Sofa. Ist okay für mich. Man muss sich dann halt nur fragen, ob man das für sein (gemeinsames) eigenes Sofa auch verkraften kann oder eben nicht.

    Ja, für dich eben, so sind Menschen ja unterschiedlich. Wenn ich in der kennenlernphase mit jemandem die Haarlosigkeit eines IKEA-Sofas diskutieren würde wär ich raus.

    Andere Frage, was ist denn das für ein Sofa? Das Sofa seiner verstorbenen Urgroßmutter, ein Designersofa, das Sofa seiner Kindheit? Wenn ich den Anfang einer Beziehung zu einem nicht unerheblichen Teil der Zeit mit der Diskussion eines IKEA-Sofas verbringen würde, wär mir vor allem klar dass wir allgemein andere Prioritäten haben im Leben...

    Oh das wär schön... aber nein, wir sind leider in Downtown Buenos Aires.... Aber direkt neben einem Park, und da Frühling ist blüht und wächst und gräsert und pollt auch alles, also es könnte schon eine Allergie sein.

    Also der TA kann auf Milben testen, sagt ihr? Dann machen wir das mal als nächstes. Habt ihr ne ungefähre Idee wie schnell Antihistaminico anschlagen sollten? Wobei es natürlich sein kann dass er ein paar Tage noch aus Gewohnheit leckt. Und wenn es was im Gras ist, müsste er die dann durchgängig nehmen bis das abgeblüht ist?

    Stress schließe ich eigentlich aus... Cheese hat etwas den Charakter einer Katze vorm Kamin, der schläft so vor sich hin, ihn stören seine Pfoten nur manchmal sichtlich.