Da fang ich auch mal an. Dogforum macht zweithundsüchtig 
Deshalb war ein Zweithund bisher eigtl. erst später geplant, wenn mehr Geld/Zeit zur Verfügung steht.
Aber nun ist es so, dass ich in meinem Urlaub zwei Pflegehunde hatte, einen kastrierten Jackyrüden und einen kastrierten dt. Doggenrüden und mein Hund Milow einerseits die Zeit nicht so toll fand, weil er seine Streicheleinheiten nicht im Gewohnten Umfang bekommen hat, aber andererseits hat er die Zeit mit gemeinsamen Gassigehen, Kuscheln, Spielen und gemeinsame Zeitverbringen mit den andern Hunden doch sehr genossen.
Also rückte der Gedanke Zweithund wieder in den Vordergrund, als Gesellschaft für meinen Hund, damit er öffter wen zum Spielen hat und nicht so viel gaaaanz alleine ist.
Unsere Situtation momentan ist die, dass ich studiere und je nachdem in welchem Studienabschnitt, die immer 6-12 Wochen andauern, ist Milow mal mehr mal weniger alleine.
Mittags bzw. in der Zwischenzeit (Schichtdienst, dann eben auch mal abends, nachts kommt aber keiner) kommt einer meiner drei Gassigeher und geht mit Milow spazieren oder nimmt ihn sogar stundenweise mit nach Hause.
Wenn ich dann nach Hause komme (in der FH Zeit zwischen 11 und 16uhr, im Training zwischen 16 und 18uhr, im schichtdienst um 14, 22 oder 7uhr). gehts direkt raus vor die Tür und wir drehen dann ne Runde.
Aus dem Haus gehts bei FH/Training zwischen 7 und 10Uhr. Beim Schichtdienst: 5, 12, 20Uhr.
Mal einfach nur so spazieren, mal Unterordnung, mal Zerrspielen, mal Apportieren. Je nachdem wozu wir Lust habe. Auch mal joggen oder Radfahren.
Auf den Hundeplatz gehen wir zur Zeit nicht, haben noch nicht den richtigen gefunden.
Wir machen aber so manchmal bei Spaßveranstaltung rund um den Hund mit: Dogwalk, letztes Wochenende: Hundesprint (wo er den 2. Platz gemacht hat :) ).
Ich habe Milow seit er 10 Wochen alt ist und wir haben so eigtl. nie Probleme gehabt. Er kommt mit der Situation sonst gut zu recht, außer dass er zur Zeit sehr anhänglich/kuschelbedürftig ist (das kann aber auch an meiner Situation liegen).
Leider sind die meisten Hunde hier in der Gegend nicht so verträglich. Meiner mag nur nicht alle unkastrierte Rüden. Aber so lang an der Leine genug Abstand zwischen den Hunden ist, geht das auch ohne zu Murren. Das ist unser einziges Problem, aber ich denke als unkastrierter Rüde ist das nicht ganz unnormal, dass er keine Konkurrenten liebt :D.
Am Wochenende steht der Hund im Vordergrund und wir machen schön lange Spaziergänge und auch mal Ausflüge.
Was ich mir als Zweithund vorstelle ist ein kleiner, kompakter Hund, am liebsten Hündin, die sich in den vorhandenen Alltag gut integrieren lässt. Was ich dem Zweithund bieten kann: soviel Zeit, wie für meinen bisherigen Hund, Beschäftigung (s.o.), meiner geht noch einmal die Woche mit zum Reiten, ob das für einen kleinen Hund möglich ist, müsste man schauen, ob er die Kondition bekommen kann und ob das nicht zu viel ist. Erziehung steht natürlich an oberster Stelle.
Hauptfrage ist eigtl. fühlt sich mein Hund weniger alleine, wenn er nicht mehr ganz alleine sondern mit Zweithund ist?
Weil man sagt ja, dass ein Hund sein Rudel um sich braucht. Wenn mein Hund also nun "seine" Hündin bei sich hat, ist er ja so gesehen bei seinem Rudel? Oder wie seht ihr das?
Wie klappt das Alleinsein mit zwei Hunden? Spielen kann man dann schlecht verhindern oder? Ich habe ein wenig Sorge wegen der Nachbarn (bellen).
Rassemäßig habe ich mich noch nicht entgültig entschieden. Wichtig wäre mir, dass der Hund eben wenig bis gar nicht in der Wohnung bellt, nicht anschlägt, aber sonst eher aktiv ist (draußen lauffreudig).
Ich würde auch einen Hund aus dem Tierschutz nehmen, aber nur wenn die Vorgeschichte bekannt ist, da ich ohne Vorgeschichte leider schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Im Moment bin ich eben stark am Hin- und Herüberlegen.
Meine Bedenken sind vor allem, dass der Zweithund nicht ruhig alleine bleiben kann.
Finanziell wäre ein kleiner Hund drin (dauerhafte Kosten, wie Futter, Wurmkur sind da ja doch günstiger). Versicherung und Steuer habe ich mich bereits erkundigt, das wär noch drin. Rücklagen für größere Kosten sind vorhanden.
Ich hoffe auf brauchbare Antworten.