Beiträge von TierfreundLuna

    Also über Nacht hält meiner locker 12 Std.
    Wenn ich am Wochenende mal das letzte mal um 22Uhr raus gehe und dann morgens erst wieder um 10 oder 11 geht das schon. Oder wie heut morgen da wollt ich halt noch den Film gucken :roll: dafür durfte Hundi dann noch mit im Bett kuscheln.

    Wenn ich Nachtdienst habe, ist er auch 12 Std. allein (20-7Uhr +-). Geht halt nicht anders, aber da schläft er ja sowieso, ob ich nun daneben schlafe oder nicht.


    Für die Zugfahrt: also meiner hält tagsüber auch locker 6 Std. durch und wenn es nur einmal ist oder so würde ich ihm auch 8Std. zumuten und ansonsten eben Halbzeit machen und ne Gassipause einlegen.


    Achja und wegen Pippi machen. Milow löst sich eigtl. nur auf grünem/erdigen Untergrund. Es sei denn er muss supersupersuper dringend, dann macht er auch mal aufn Asphalt, aber sonst zieht er mich bis zum nächsten Grünstreifen :D weshalb ich dann, wenns eilig ist, direkt mitm Auto zum Gassigehen fahr, da kann er direkt ausm Auto und Pippi machen.

    Ich habe mir jetzt nicht alle antworten durchgelesen.

    Wichtig ist, dass das Alleinsein für dich und deinen Hund etwas ganz Normales ist, d.h. je mehr Hektik du durm machst, umso mehr überträgt sich das auf deinen Hund.

    - Also selber ruhig bleiben, auch wenn es schwer fällt.
    - Dann biete ihr eine alternative Beschäftigung statt bellen:
    gehe vorher mit ihr spazieren und mache einen großen Gassigang mit viel Action. Das sie müde ist, dann bekommt sie ihr Futter und die meisten Hunde legen sich dann von sich aus schlafen.
    wenn sie auf ihrem Platz liegt: mal ins Badezimmer gehen, mal in die Küche gehen, sobald sie aufsteht wieder mit einem festen Kommando (bei uns heißt das "AB") und dann hat der Hund in sein Körbchen zu gehen.
    D.h. der Hund lernt erstmal, dass du den Raum verlässt und IMMER wiederkommst.

    Und noch eine "Regel". Mache deinen Alltag völlig normal weiter ohne den Hund groß zu beachten. Man muss ja mal auf die Toilette, mal duschen, mal kochen, mal einkaufen, mal den Müll rausbringen, Post reinholen etc.

    Weiterhin muss der Hund dabei lernen, dass er dir NICHT auf Schritt und Tritt folgen darf; ansonsten bekommste du wahrscheinlich einen Kontrollfreak, was für dich und deinen Hund extrem stressig wird.

    Wenn dein Hund das Kommando gelernt hat, dass er auf seinen Platz zu gehen hat und auch dort zu bleiben hat, auch wenn du den Raum verlässt, dann kann es weitergehen.
    Du kannst die Türen am Anfang auch offen lassen, wenn du den Raum verlässt, der Hund bleibt aber auf seinem Platz. Wenn er aufsteht, JEDES Mal wieder zurückbringen (Kosequenz ist, wie du bestimmt weißt ziemlich wichtig).

    Wenn das Ganze klappt, dürfte das Alleinsein an sich kein Problem mehr sein.
    Wichtig ist das die Zeit nicht nur gesteigert wird, sondern mal 5 Min, mal ne Stunde, dann wieder nur 15Min oder so, also nicht nur steigern.

    Manchen Hunden hilft es auch, wenn sie beim Alleinbleiben nur einen Raum zur Verfügung haben.
    Gib ihr was zur Beschäftigung, was superleckeres zum Kauen, einen KONG z.B.

    Ich drück dir die Daumen, du schaffst das :)

    Hey,

    Ich fang jetzt auch mit Rettunghundetraining an, allerdings Mantrailing. Ich habe mir aber auch eine Gruppe für Flächensuchhunde angeschaut, und nimm es mir nicht üblich, aber die Hunde werden körperlich sehr gefordert, gerade wenn sie verstanden haben, worum es geht, dann sind die Hunde nicht mehr zu halten.

    Ich persönlich würde meinem Hund diese Belastung ersparen, wenn er HD/ED hat. Es ist nicht nur körperlich sondern auch psychisch eine Belastung (Stress), auch wenn es positiver Stress ist.

    Zitat


    Sag bloß das erwartest du? :???:

    Wie meinst du das? Er interessiert sich auch nicht wirklich. Meistens sieht er die Rehe und Wildschweine nicht ;)
    Einmal kam ein Dackel auf uns zugerannt und scheuchte vor sich ein Kaninchen. Da ist er kurz hinterher, dann hab ich ihn gerufen und zack war er da =) Also ganz lieb.

    Achja noch eine Eigenschaft, die ich an Milow sehr liebe, er frisst draußen so gut wie gar nichts. Egal ob Pizza, Brötchen oder sonst was, was so auf dem Gehweg liegt.

    Meiner ist so ähnlich, wie Apollo.
    Er ist draußen "nicht mehr zu halten", liebt es zu laufen. An der Leine laufen zählt nicht zum Laufen ;)
    Ist mit andern Hunden verträglich, aber nicht mit jedem und lässt sich besonders von Junghunden nicht alles gefallen und weißt schonmal zurecht.
    Er hat wenig Jagd- und Schutztrieb. Er lässt sich durch Nein vom Jagen abhalten und nur im Dunkeln knurrt er mal Leute an.
    In der Wohnung ist er der absolute ruhige Schoßhund :) und liebt es verwöhnt zu werden.
    Er frisst schlecht.
    Erzogen ist er eigtl. ganz gut, aber mit dem Hören haperts momentan mal wieder, weil er mal wieder in der ich-probier-mal-aus-was-geht-Phase steckt.
    Achja Unterordnung findet er auf Dauer totlangweilig; Zughundesport ist auch nicht wirklich was für ihn. Mantrailing hingegen liebt er und ist verrückt danach.
    Ansonsten kann ich ihn problemlos überall hin mitnehmen (Großveranstaltungen, Messen, Restaurant, etc.)

    Also meiner Meinung nach ist der erste Hund, als Mali viel zu überdreht, das rumgespringe würd ich meinem absolut nicht erlauben.

    Bei dem 2. würd ich zustimmen, dass der Mann einen drohenden Gang hat und der Hund deshalb die Ohren auch so anlegt.


    Ein wirklich schönes Beispiel finde ich dieses hier :) Der Hund ist freudig dabei, klebt aber nicht wie ein bekloppter und guckt auch mal weg ;)
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Zeig den Trainern dochmal dieses Video. Die Besitzerin hat auch noch einen Mali (wie im ersten Video von dir, die läuft aber auch völlig anders, zwar hüpft die auch mal (liegt halt u.a. am Arbeitwillen dieser Rasse).

    http://www.youtube.com/watch?v=82-MYh…player_embedded

    Mein Hund ist da irgendwie das Gegenteil. Und er bekommt ne 1+ im Frauchen erziehen :roll:

    War ja noch nie so leicht, mit Milows Futter.... aber nachdem wir die Giardien besiegt haben, war der Kot wieder optimal.
    Dann durfte er im Laden mal Markus Mühle probieren und war total begeistert davon, also dachte ich mir gut nimmste...

    Am Anfang hat er es total gern gefressen, aber nach na Zeit ist er zum Napf hin, reingeschnuppert und wieder weg...
    Hat dann 1-2 Tage nichts gefressen. Gut, ist ja im Allgmeinen nicht weiter schlimm, wenn er dadurch nicht immer wieder so schnell abnehmen würde.

    Also wollt ich ihn irgendwie zum Fressen animieren. Hab mir den Napf geschnappt und ihm die Futterbrocken durchs Zimmer gespielt. Und oh wunder, der Hund frisst :D

    Also bekommt mein Hund ab und zu das Vergnügen, sich sein Futter zu erarbeiten bzw aus der Hand zu bekommen.
    Dann frisst er es wenigstens.

    Und damit wäre die These "Hunde brauchen Ruhe beim Fressen" widerlegt *zwinker* hihi....

    Wollt ich einfach nur mal aus Spaß an der Freude schreiben *zwinker*. Gibt ja manchmal so sinnlose Themen.


    Wie fressen eure Hunde denn am liebsten? Liegend? Stehens? Sitzend? Gerne auch mit Fotos *grins*

    Meiner mag es z.B. auch in seiner Kudde zu fressen, ganz selten bekommt er da dann seinen Futterbeutel *zwinker* und sein Kauzeugs, so lange er das frisst.

    Also für WG gründen in Köln wäre ich evtl. dabei. Ich habe zwar grad ne Wohnung in Brühl, aber so wirklich zu Hause fühle ich mich hier nicht. Und bei na WG kann man sich einfach mehr leisten, weil vieles eben durch zwei geteilt wird.
    Kannst mir ja mal ne Mail oder PN schreiben :)

    zu erstens: magenfüllendes, kommt drauf an, wie dein Hund ist. Ich brauch bei meinem die Leckerlis und Kauzeugs nicht von der Futtermenge abziehen. Aber wenn deiner dazu neigt, anzusetzen, dann gibt es da außer Obst/Gemüse nicht wirklich was füllendes. Fällt mir zumindest grad nichts ein.

    Zu zweitens kann ich dir nichts sagen. Ich habe das Futter noch nicht gefüttert. Könnte aber auch sein dass das durch die Umstellung kommt und nach einer Zeit wieder weggeht.

    Ich habe meinen Dalmatiner mit 4 Monaten umgestellt. Geschadet hats ihm nicht. Ich habe damals gelesen, dass es zu Schäden kommen kann, wenn man zu lang Welpenfutter füttert. Ein Fall war sogar, dass der Hund dadurch krank wurde/irgendeinen Knochenschaden hatte und dann gestorben ist. Ob das jetzt wirklich am Welpenfutter lag weiß ich nicht.
    Wie alt ist eurer denn?
    Also ich denke mit 6 Monaten machst du nichts falsch.

    Mit dem Kot kann an die 6 Wochen dauern. Ich merke bei meinem direkt am Kot, wenn er mal was anderes bekommen hat. Da reicht ein Leckerli, was nicht vom üblichen ist aus oder mal nen Happen vom Essen. Also kann schon sein, dass deiner auch so einen empfindlichen Magen hat.