Der ist ja ein Hübscher :) Gibts auch Ganzkörperfotos ?
Beiträge von TierfreundLuna
-
-
Sehr interessant finde ich aber auch, dass ihr alle meint, es besser zu wissen, aber bessere Lösungsvorschläge, also KONKRETE könnt ihr auch nicht geben
Nur nochmal. Es geht NICHT um meinen Hund!
Und ich habe NICHT gesagt, dass ICH nicht mitarbeiten würde. Aber da es NICHT um meinen Hund geht,...
Auf was gehe ich denn nicht ein?
-
Zitat
Und das tun die so lange und so intensiv, dass es schon in den Bereich Lärmbelästigung fällt?
Ja, hat der Hund.
ZitatAber es gibt eben auch viele Hunde, die eben Bellen weil sie keine Angst haben, sondern Wachhund spielen wollen.
Richtig, die gibt es... ist aber erstmal völlig normal, da der Hund ja nun allein für die Sicherheit der Wohnung verantwortlich ist.[/quote]
Trotzdem muss der Hund nicht bellen! (Meiner Meinung nach)
ZitatSogar wenn man das Halsband in Reichweite des Hundes auslöst (aber nicht an ihm dran ist) war er ruhig.
Super... aber hauptsache, es hat nicht (körperlich!) wehgetan... [/quote]
Stimmt hatte ich vergessen, dass Hundemütter ihre Welpen auch völlig gewaltfrei erziehenund wehe der arme Hund wird psychisch belästigt ...
ZitatMan kann also nicht pauschal sagen, alles ist doof.
Hab ich auch nicht... aber man sollte wissen, was man tut! Und wenn ich ein Hilfsmittel einsetze, dann setze ich es ausschließlich in meinem Beisein ein, damit ich über das, was dort passiert, die Kontrolle habe![/quote]
Deine Meinung, ich habe eine andere. Weil das Alleinsein, kann man schlecht im Beisein korrigieren? Oder hast du einen Trainingsvorschlag? wie man einem Hund beibringt, wenn er allein ist nicht zu bellen (ohne das man dabei ist)?
ZitatMeiner Meinung nach kann man so ein Halsband zwischenzeitlich einsetzen, wenn man dadurch das zu Hause des Hundehalters und des Hundes sichern kann.
Und meiner Meinung nach gibt es andere/bessere Wege![/quote]
Dann erzähl doch mal :)
ZitatMan sollte also alles in Relation setzen und überlegen, ob es für den Hund wirklich so total schrecklich ist.
Wie gesagt, einem sensiblen, ängstlichen Hund würde auch ich so ein Teil nicht anziehen, aber ein nervenstarker frecher Hund wird es schon nicht umbringen.Nein, umbringen wird es ihn nicht... es könnte den nervenstarken, frechen Hund allerdings schneller zu einem ängstlichen, verunsicherten Hund machen, als es einem lieb wäre. Mein Hund könnte dir da einiges zu erzählen! [/quote]
Der Hund hat sich außer, dass er nicht mehr bellt, sondern nur noch mininal knurrt in seinem Verhalten Null geändert. Wie gesagt, bei einem Hund, dem ich das charakterlich nicht zutraue würde ich das nicht machen.
ZitatAber vielleicht hat eben nicht jeder, der einen Hund hält, so viel Zeit und Geld wie ihr?
Nein, aber hält einen das ab davon, sich vorher Gedanken zu machen?[/quote]
S.o. was wären deine Alternativen???
ZitatAlso entsteht die Verknüpfung: Mensch im Hausflur- Sprühstoß.
Das widerrum sensibilisiert das Hündische Gehör für eben jenes Geräusch, der Hund lernt nichts, ausser unberechenbaren Konsequenzen, wenn sich jemand im Hausflur aufhält.
Wieso unberechenbare Konsequenz? Er bellt, es zischt?ZitatDa hat kein Hund Verlassensängste und wenn kein anderer Hund da ist, wie soll das dann auslösen?
Wusstest du, dass die Frequenz des Halsbandes einigen anderen Technischen Geräten sehr ähnelt? Da drückt der Nachbar auf die Fernbedienung und der Hund bekommt einen Stoß. [/quote]
Hatte ich anfangs gehört. Das Halsband, was zum Einsatz kam hat noch nichtmal bei einem leisen Wuff ausgelöst. Also glaub ich daran nicht. Oder hast du dein Wissen aus eigener Erfahrung?
ZitatAber vielleicht hat eben nicht jeder, der einen Hund hält, so viel Zeit und Geld wie ihr?
So ein Halsband kostet um die 60€ aufwärts. Davon lässt sich schon ein Trainer bezahlen.[/quote]
Eine vielleicht zwei Stunden bestimmt, aber glaubst du daran dass sich so ein Problem in 1-2 Stunden lösen lässt? Ich nicht. Vor allem wie oben geschrieben, wie soll der Hund (ohne die Anwesenheit des Hundehalters) vom Fehlverhalten abgehalten werden?
Da hätte ich sehr gerne mal Lösungsvorschläge!ZitatÜbrigends: mit meiner AH Hündin hatte ich auch einige Zeit probleme mit dem Allein- lassen.
Viel Zeit und vorallem viel, viel Geduld haben geholfen und ich kann sie mittlerweile gut allein lassen.Man muss nur wollen, denn wenn man will, dann kann man auch.
Wie gut, dass ich mit meinem eigenen Hund überhaupt kein Problem habe mit dem Alleinseinlassen
Nur damit es nochmal klar ist. Das Sprayhalsband kam nicht an meinem Hund zum Einsatz, sondern an einem meiner Gassihunde und dem hats nicht geschadet. -
Also, die Hunde die ich kenne, wo das Halsband zum Einsatz kam, die haben nicht gebellt, weil sie alleine waren, sondern, weil jemand im Hausflur rumlief.
Da hat kein Hund Verlassensängste und wenn kein anderer Hund da ist, wie soll das dann auslösen? Und die Batterien kann man ja vorher testen. So schnell gehen die nicht leer.
Einem Hund der Verlassensängste hat so ein Halsband anzuziehen, finde ich geht gar nicht.
Aber es gibt eben auch viele Hunde, die eben Bellen weil sie keine Angst haben, sondern Wachhund spielen wollen.
Und denen tut so n kleiner Sprühstoß nicht weh.Sogar wenn man das Halsband in Reichweite des Hundes auslöst (aber nicht an ihm dran ist) war er ruhig.
Man kann also nicht pauschal sagen, alles ist doof.
Meiner Meinung nach kann man so ein Halsband zwischenzeitlich einsetzen, wenn man dadurch das zu Hause des Hundehalters und des Hundes sichern kann.Aber wenn euch lieber ist, dass der Halter sich ein halbes Jahr Urlaub nimmt (was jeder Arbeitgeber natürlich gerne bewilligt) und dann mit dem Hund übt. Dabei aber leider seinen Job verliert, sich weder Hund noch Wohnung leisten kann. Landet der Hund im Tierheim und ist 24Std. alleine...
Man sollte also alles in Relation setzen und überlegen, ob es für den Hund wirklich so total schrecklich ist.
Wie gesagt, einem sensiblen, ängstlichen Hund würde auch ich so ein Teil nicht anziehen, aber ein nervenstarker frecher Hund wird es schon nicht umbringen.Wie gesagt Fehlverknüpfungen sind immer möglich klar, es gibt immer viele Wege die nach Rom führen.
Aber vielleicht hat eben nicht jeder, der einen Hund hält, so viel Zeit und Geld wie ihr?
-
Ja, in der Funklasse: weil er ja keine Papiere hat, habe ihn gestern in Bochum gemeldet :)
Geübt habe ich das lockere im Kreis Laufen an der Ausstellungsleine (links rum, Hund innen).
Dann das korrekte Stehen.
Weiterhin sollte der Hund sich von fremden das Gebiss kontrollieren lassen.Es wird ja nicht nur der Hund sondern auch die Präsentation bewertet.
Warst du schonmal auf einer Ausstellung?
Bzw. ist Sammy Menschen- und Hundemassen gewöhnt?
Sonst würde ich erstmal so mit ihm einfach zum Gucken hinfahren, wie er sich so verhält. -
Das Halsband löst aber nicht nach Gefühlslage des Hundes aus
sondern nur wenn er bellt... und nicht wenn er fiept und nicht wenn er knurrt.
-
Ich denke, dann sind wir derselben Meinung
-
Zitat
Miri, ich für meinen Teil sehe es als ein rudimentäres Warnzeichen, welches zwar tief verwurzelt ist, aber nicht bestimmend. Deshalb sehe ich es nicht so "eng" und auf keinen Fall so, dass ein Tier dadurch per se traumatisiert wird.
Ich bin aber auch nicht der Meinung, dass ein Mensch/Hund durch's Leben gehen soll/kann/muss, ohne je Angst gehabt zu haben. Angst gehört dazu - was kein Freifahrtsschein sein soll.
Es wurden Versuche gemacht, mit Ratten glaub ich, denen man das Angstzentrum im Gehirn lahm legte. Problem war: sie nahmen sich das Leben, weil nichts sie zurückhielt.
Dann sind wir doch eigtl. der selben Meinung.
Das mit den Ratten finde ich interessant. Dann scheint Angst ja wirklich eine Schutzfunktion zu sein.
-
Kann ja sein, aber Panik oder wirklich Angst hat er da nicht?
Ich weiß ja nicht, was ihr unter Angst versteht, aber für mich ist das kein Angstverhalten.Wer lesen kann ist auch klar im Vorteil
Ich schrieb, WENN man auf diese Hilfsmittel verzichten müsste, wären die Tierheime NOCH voller -
Ja, gibt die Regionalgruppe Nord:
http://www.cdf-dalmatinerverein.de/index.php?opti…id=17&Itemid=33Hier die Daten der Regionalvertretung Nord vom CDF:
RV-Nord:
Thijs Theloy
Ortsstr. 18
27628 Wittstedt Tel: 0 47 46 / 93 83 76
Fax: -
E-Mail: rv-nord@cdf-dalmatinerverein.Meld dich doch einfach mal da :) Die vom CDF sind wirklich super nett