Beiträge von TierfreundLuna

    Na toll..... und ich habe gerade wieder auf sensi plus umgestellt..... das war dann wohl nichts....
    Kennt jemand ein gutes Futter mit ähnlichem Preis (außer kaltgepresstes) was es bei zooplus gibt (hab grad den Gutschein gekauft....)...

    Ich habe so ein Zerkleinerer neulich bei Aldi gekauft. Möhren schafft der :) Zwar nicht breimäßigh, aber locker auf 2-3mm Stückchen. Mit Wasser habe ich noch nicht probiert.

    Und der ist super zum zerkleinern von Flocken. Da kommt direkt schönes Pulver raus :) wodann mit Wasser auch wirklich Brei draus wird.

    Zitat

    Gibts bei Euch, die jetzt keine Hundesitter oder HuTas in peto haben, nicht mal Situationen im Job, wo man mal länger bleiben muss, oder über Nacht weg ist :???:
    Was macht ihr in solchen Situationen?

    Wenn ich Nachtdienst habe, bleibt er auch alleine. Dann gibts morgens eine große Runde und dann gehts zusammen ins Bett schlafen. Und dann nachmittags nochmal eine Runde nach dem Aufstehen.

    Und wenns mal länger wird, sage ich meinem Freund Bescheid, der hat einen Schlüssel ;) Ich studiere in 3 Teilen. Wenn ich wieder in der Praxis bin, werde ich meinen Chef mal fragen, ob ich Milow ab und zu mal mitnehmen kann. Ein Kollege meinte schon "bring den doch einfach mal mit", wie ich neulich mal so da war, also nicht zum Arbeiten und Milow mithatte. Auf Dauer geht das aber glaub ich nicht, weil sonst jeder seinen Hund mitbringt, und das würde bei unserer zeitweiligen Hektik wohl stressig, wenn wir durch die Räume rennen....

    Ist dir denn klar, dass du dem Hund erstmal beibringen musst, was ein Kommando heißt?

    Nur durch FUß, AUS, SITZ kann ein Hund das nicht lernen?
    Kauf dir doch zumindest mal ein Buch über Welpenerziehung bzw. Junghundeerziehung.

    Die Leute, die von einer Welpin reden, haben keine Ahnung. Welpe ist ein Hund mit ein paar Wochen bis 5 Monate vielleicht noch. Ab dann ist er ein Junghund.

    Wichtig ist, dass du konsequent bist und selber ruhig bleibst.

    Dein Hund braucht klare Regeln.
    - er soll zu Hause ruhig bleiben (schicke/bringe ihn immer wieder auf seinen Platz, bis er von sich aus da bleibt und entspannt) ==> RUHE lernen
    - es wird nicht in die Leine gebissen - übe erstmal in der Wohnung (ohne Ablenkung) Leinenführigkeit, lass ihr vielleicht einfach mal Geschirr und Leine im Haus an (Leine ohne Schlaufe, damit sie nicht hängen bleiben kann)
    Wenn sie reinbeißt NEIN.

    - also wichtig, dass du ihr beibringst, was NEIN heißt, wie z.B. hier: https://www.dogforum.de/bring-deinem-h…bei-t18293.html

    - Name lernen (such mal hier im Forum)

    - Kopfarbeit: z.B. halt sie fest und schmeiß ein paar Brocken Futter auf den Boden (verteilt). Wenn sie das verstanden hat, kannst du sie aus dem Raum bringen und die Futterbrocken verstecken. Dann muss sie mit der Nase arbeiten. Das lastet sie aus. 5 Min reichen da :)

    Viel Erfolg beim Üben

    Milow bleibt inzwischen auch komplett alleine. Aus dem Grund, dass Gassigeher (zumindest, die die ich hatte) plötzlich von heute auf morgen nicht mehr können, was wieder eine totale Veränderung ist, wenn der Hund auf einmal doch komplett alleine bleibt.

    Milow war auch schon in einer Pension. Das führte allerdings dazu, dass er die größte Zeit des Tages am Gartentörchen saß und auf mich wartete.
    Ein riesen Problem war, dass er dort NICHTS getrunken hat (und dass bei damals 10 Stunden). Er trank dort nicht mit andern Hunden aus einem Napf. Macht er bei mir immer.

    Nach diesen Erfahrungen habe ich mich dafür entschlossen, dass es für Milow besser ist zu Hause zu bleiben.
    Raus muss er nicht. Wenn ich zu Hause bin (am WE) kann ich morgens um 10 Uhr gehen und vor 18Uhr meldet er sich nicht. Und selbst dann ist es nicht dringend.

    Damit er allerdings nicht ganz allein ist, zieht im Frühjahr ein Zweithund ein. In der Zeit werde ich allerdings wieder einen Sitter organisieren zur Eingewöhnung.

    Milow schläft die meiste Zeit und ist entspannt. Er kennt den Ablauf inzwischen und hat sich daran gewöhnt.

    Dass das nicht die Ideallösung ist, ist mir klar, aber anderes ist für ihn nicht besser.

    Ich hoffe, dass ich in ein paar Jahren ein Haus mit Garten habe, wo der Hund/die Hunde tagsüber draußen sein können (sich lösen wann sie wollen) und ein schönes Gartenhäuschen (warm/kalt für Sommer/Winter) wo er/sie sich zurückziehen können.

    Man muss eben auch schauen, was für den Hund besser ist. Und ich denke zumindest hier im Dogforum die HH machen sich genügend wenn nicht sogar zu viel Gedanken über das Hundeleben.