Beiträge von TierfreundLuna

    Zitat


    Unser jetztiges Abbruchsignal ( fürs Antijagdtraining) ist allerdings zweimal in die Hände klatschen, da für immer doch sehr umständlich ist, immer eine Glocke dabeizuhaben.
    LG Jana

    darf ich mal fragen wie du das beigerbracht hast? Kannst mir gerne auch per mail antworten, da das ja offtopic is....


    ontopic: also bei meinen Gassigehhunden riecht dann ein "t-t-t" und wenn das "t" im ernsten ton noch nicht reicht eben "s" oder "sch" das klappt eigtl gut.... und ist ja quasi ein Geräusch und vor allem du hast es immer dabei ;) oder eben mit dem Fuß sachte auf den Boden stampfen, musst du bisschen probieren, wie "sanft" es deiner Hündin reicht.

    Also ich hab für meine Gassigehhunde ein K) gekauft und versuche grad mal alle Vorteile aufzuschreiben, die mir einfallen :???:
    also das eine ist ein Tibet Terrier Rüde, der ein kleines Leinenproblem hat
    das andere eine dt. Dogge

    1. den Hunden wir der Hals nicht zugeschnürt,wenn sie
    - noch nicht an der Leine gehen können
    - Bahn/Bus fahren und das Fahrzeug bremst oder hilft auch beim Einsteigen

    2. Ich find es sehr leicht anzuziehen
    3. Der Griff ist beim Freilauf äußerst praktisch
    4. die Hunde werden auch im Dunkeln von Autos gesehen (Reflektoren)
    5. den Terrier hat es einmal vor größeren Bissverletzungen gerettet, als es zu einer kleinen Beißerei kam, hat der andere Hund dann nämlich ins Geschirr gebissen.
    6. sehr sicheres Geschirr und vielseitig einsetzbar (Joggen, Fahrradfahren, bisschen Ziehen)
    7. Nicht zu vergessen die Sprüche ;)^^
    8. die Leute haben nicht mehr sooo viel Angst, wenn ihnen ein schwarzer Hund mit Aufschrift "ANGSTHASE" entgegen kommt :gut: :lol:


    Und die Dogge wird dann immer für ein Pony mit Sattel gehalten "guck mal da kann man sich sogar festhalten"

    also ich find sie für die Grundausbildung sehr praktisch und auch sonst zum Gassigehen, wenn ich allerdings mal schickimicki mit Luna unterwegs mit gibts natürlich nur ein schickes Halsband.

    Also das Geld lohnt sich eindeutig. Ich finde man hat die Hunde damit gut unter Kontrolle.

    Hi,

    also Narbonne-plage ist wunderschön. Ich war allerdings nur für ein langes Wochenende mit meinem Chor da, also ohne Hund.

    Ich weiß nicht, wie es da mit Leinenpflicht ist, aber da in der Gegen gibt es auf jeden Fall ganz viel zu gucken (Carcasonne, wunderschöne Stadt :) ).

    Aber ich hab da viele Hunde gesehen :) für Menschen auf jeden Fall sehr schön :) für Hundis kann ich dir nicht so sagen, aber da außerhalb der Stadt kann man auch schön wandern, durch die Berge da, wunderschön :)

    Zitat


    Ich war das.
    Mit 18 bist du ja gerade eben noch so Schülerin. Hättest du richtig gelesen, habe ich auch geschrieben, die Person muss mindestens volljährig sein. Einer 15 jährigen würde ich meinen Hund nicht geben. Gegen Schüler entspricht aber schonmal den mangel an zeitlicher Flexibilität, da die vormittags bis frühen Nachmittag in der Schule sind.

    Mit 18...ich müsste mir die Person angucken. Ich persönlich habe einen sehr hohen Anspruch an die Erziehung meines Hundes. Meiner Meinung nach kann ein Jugendlicher meine Ansprüche alleine schon wegen Mangels an Erfahrung nicht erfüllen. Auch gibt es gewisse Vorrausetzungen, die ein Jugendlicher höchstens mit Glück erfüllt: Konsequenz, Ernsthaftigkeit, Proffessionalität, Verantwortungsgefühl. (Jedoch würde ich meinen Hund auch nicht meinem 33jährigen Schwager, der selbst einen Hund hat, anvertrauen, weil der meine Ansprüche nicht im Mindesten erfüllt).

    Wie gesagt, für mich persönlich ist unter 18 ein No-Go, darüber würde ich mir die Person, der Charakter und Erfahrung anschauen.


    :D also wie gesagt mit Luna gehe ich seit zwei Jahren, also seit ich 16 bin. Und angefangen habe ich mit 14 :) Seit dem habe ich gut Erfahrung gesammelt, besonders dadurch, dass ich so viele verschieden Hunde (Charaktere, Gewohnheiten, Triebe) kennengelernt habe :)


    Würd ich einen Hundesitter suchen, würde ich nicht in erster Linie aufs Alter achten, sondern auch wie du schreibst auf Erfahrung, Verantwortung etc.

    Also ich kann ja auch mal als Hundesitter berichten. Im Moment habe ich drei Hunde regelmäßig, wobei ich teilweise mit zwei Hunden gleichzeitig gassigehe.

    -Charly (Tibet Terrier, von mir komplett erzogen): mit ihm gehe ich fast jeden Tag 1-2 Stunden, und bekomme pro Stunde 7Euro oder wenns mehrere Stunden sind mx 20Euro pro Tag. Hier geht es eben hauptsächlich ums gassigehen.

    -Luna (dt. Dogge, ist halbwegs erzogen, aber eben ein Kraftpaket und im Moment hat sie einen Schutztrieb, weil Frauchen schwanger ist): auch hier geht es ums Gassigehen, zweimal die Woche 1-2 Stunden, bekomme ich je 7Euro pro Tag, an dem ich mit ihr gegangen bin. Ich nehm sie aber auch kostenlos zweimal im Monat zum Hundetreff (halber Tag), weil ich sie einfach lieb hab :roll:

    -Lucky (mittlerer Terriermix, hört ganz gut, in der Wohnung wachsam): den hab ich jetzt neuerding drei Tage die Woche für ca 3-5 Stunden abends, da gehts einfach um die Betreuung, dass jemand da ist und da hab ich jetzt einen Pauschalpreis von 75Euro im Monat.


    Von Freunden weiß ich, dass die für eine Tagesbetreuung mit Mittagsspaziergang (1.5-2Stunden) 9Euro pro Tag bezahlen. Hier in der Gegend gibt es aber durchaus welche die 20Euro am Tag nehmen :schockiert:


    Achja und ich hatte eben bei irgendwem gelesen, nicht an Schüler. Wieso? Ich bin auch Schülerin (18Jahre) und die Besitzer der Hunde sind mit meiner Arbeit sehr zufrieden und betreue Luna z.B. schon seit zwei Jahren. Es kommt immer auf die Leute drauf an. Aber ich würde Schüler nicht grundsätzlich ausschließen.


    Für 5Tage die Woche 8Std. (21 Tage im Durchschnitt) würde ich als Hundesitter schon 200 Euro nehmen. In der Regel lass ich mir von den Hundehaltern was vorschlagen, ich sag dann was ich von andern bekomme und dann orientieren die sich daran. Als Hundehalter würd ich schon 150Euro bezahlen, also kann man sich vielleicht bei 170Euro treffen.

    Und da muss ich mal sagen, Hundehaltung ist eben teuer :roll:

    Bring ihr doch einfach ein Aufhebungskommando bei.

    Meine Gassigehhunde bekommen für jedes Kommando ein "Ok" im Anschluss, was z.B. Sitz oder Platz auflöst.

    Das fängt man ganz langsam an. Platz leckerchen, direkt ok. Platz, einen moment warten leckerchen, ok....

    Aber dafür würde ich mit dem Hund erstmal Platz soweit üben, dass er das auf Handzeichen macht.

    Zitat

    Nicht nur das. In den arabischen Ländern wird den Kindern statt vom Bösen schwarzen Mann, vom bösen schwarzen Hund erzählt.

    Gerade wenn man Türken oder Arabern begegnet sieht man das pure Entsetzen in ihren Augen. Kein Wunder, wenn sie seit ihrer Kindheit Gruselgeschichten über schwarze Hunde hören... :/

    Hey vielen Dank für die Info. Jetzt verstehe ich das auch, warum die Araber und Türken vor Luna (dt. Dogge in schwarz) immer so Angst haben und die sieht man ihnen wirklich an! :/