Beiträge von TierfreundLuna

    Das Quitschie war im FN Welpenrucksack. Ich hätt mir soeins glaub ich nie gekauft. Aber da es nun da war, hab ich es mal dem Hundi zum drauf rumkauen gegeben bis er entdeckte dass es quitscht wenn man gut draut kaut :D

    Und seit dem freut er sich eben wenn ich drauf rum quitsche und kommt freundlich angelaufen :) und dann darf er mal kurz reinbeißen und bissl zerren (schön festhalten, sonst ist der Hund mit Spieli weg :roll: ) und dann kommts ganz schnell wieder in die Tasche bevor der Hund die Lust dran verliert.

    Was meiner auch toll findet ist eine Beißwurst (weich) zum Zerrspielen und draufkauen.

    Wie rufst du deinen Hund denn in der Wohnung oder wie hast du bisher gearbeitet mit den anderen Kommandos und der Erziehung allgemein?

    Milo reagiert nämlich meist auch wenn ich mit hoher Stimme quitsch :D


    Ich lass meinen Hund und meine Gassihunde an der Straße auch immer an der Leine. Es sei denn wir überqueren eine wenig befahren Straße.
    Mein(e) müssen da grundsätzlich sitzen und dürfen erst auf RÜBER sich bewegen.

    Das Quitschie war im FN Welpenrucksack. Ich hätt mir soeins glaub ich nie gekauft. Aber da es nun da war, hab ich es mal dem Hundi zum drauf rumkauen gegeben bis er entdeckte dass es quitscht wenn man gut draut kaut :D

    Und seit dem freut er sich eben wenn ich drauf rum quitsche und kommt freundlich angelaufen :) und dann darf er mal kurz reinbeißen und bissl zerren (schön festhalten, sonst ist der Hund mit Spieli weg :roll: ) und dann kommts ganz schnell wieder in die Tasche bevor der Hund die Lust dran verliert.

    Was meiner auch toll findet ist eine Beißwurst (weich) zum Zerrspielen und draufkauen.

    Wie rufst du deinen Hund denn in der Wohnung oder wie hast du bisher gearbeitet mit den anderen Kommandos und der Erziehung allgemein?

    Milo reagiert nämlich meist auch wenn ich mit hoher Stimme quitsch :D


    Ich lass meinen Hund und meine Gassihunde an der Straße auch immer an der Leine. Es sei denn wir überqueren eine wenig befahren Straße.
    Mein(e) müssen da grundsätzlich sitzen und dürfen erst auf RÜBER sich bewegen.

    Huhu,

    Also mein Hund ist jetzt 5 Monate jung und ich habe ihn seit er 10Wochen alt. Wir wohnen in einer Siedlung und sind direkt an einem Spazierweg (wo dann nach 200m auch ein Bahnübergang ist von der Straßenbahn). Milo läuft dort immer frei.

    Milo kommt wenn ich ihn rufe, wenn nicht gibts das Quitschie :roll: oder ein andres tolles Leckerli.

    Ich gehe auch teilweise mit mehreren Hunden gassi und auch da oder gerade da hört er top für seine 5 Monate. Ich habe von Anfang an den folgetrieb genutzt und wenn er frei laufen konnte von der Umwelt, dann lief er auch frei.

    Ich gehe aber auch zur Hundeschule, damit er dort insbesondere unter Ablenkung hört.

    Also ich kann dir nur eine Hundeschule empfehlen.

    Huhu,

    mein Junghund hat seit einigen Tagen morgens immer ganz normalen Kot, zwar nicht so richtig fest.

    Und so ab mittags wirds dann breiig und abends ist es manchmal dann schon fast flüssig.


    Da es morgens immer weg ist, denke ich mal nicht, dass er Magen/Darm Probleme hat.

    Ich habe ihn auch schon einen Tag hungern lassen (nur Tee und Wasser) und danach als Schonkost Kartoffelbrei gegeben, aber da hatte er auch mittags wieder breiigen Kot...


    Jetzt habe ich von mehreren Leuten gehört, dass es von der Hitze kommen kann. Kann man da was gegen machen?


    Und ich stelle gerade das Futter um (aber schon seit 3-4Wochen), die hälfte altes Futter und die hälfte neues Futter (Josera Kids, Josera Optiness).

    Ich habe meinen Tibet Terrier- Gasihund zum Reitbegleithunbd gemacht.

    Angefangen mit gemeinsamen Sparziergängen (Pferd aber schon gesattelt und getrenst) und wenn das klappt, einfach draufsetzen. Für den Hund ist es im ersten Moment ungewohnt, dass die Kommandos von oben kommen, aber Charly hat sich schnell dran gewöhnt.

    Inzwischen läuft es bei mir so ab, wenn ich das Pferd fertig mache (vor der Sattelkammer) dann liegt Charly unangeleint in der Sattelkammer und hat da auch im Platz so lange zu warten bis ich fertig bin.

    Wenn ich Trense, Gerte, Reithelm raushole, darf er mit. Dann mach ich seine Leine ans Geschirr und er muss im Sitz warten. Ich trens das Pferd und dann gehts erstmal zu Fuß los. Pferd links Gerte und Hund rechts. Zuf Fuß aus dem Grund, weil die Pferde mitten im Dorf stehen und ich den Hund dort nicht frei laufen lasse.

    Hund vom Pferd aus an die Leine würde ich nicht empfehlen. Ich steige ab, wenn der Hund angeleint werden muss.


    Dann gehts entweder ins Geländer oder zum Platz.
    Auf dem Platz binde ich ihn außerhalb an und dort soll er eigtl. dann ruhig warten. Das mit dem ruhig warten müssen wir noch ein wenig üben, weil Charly jedes Mal die Krise bekommt, wenn ich das Pferd (Ando) mit "komm" aufmunter und Charly angebunden natürlich nicht zu mir kann. Das klappt inzwischen schon besser.


    Im Gelände läuft Charly wie gesagt frei. Er lässt sich aber auch gut abrufen. Wenn ein Auto, Fußgänger, Jogger oder sonst wer ohne Hund kommt, ruf ich Charly und lass ihn neben dem Pferd absitzen.
    Ando hat inzwischen gemerkt, dass wir nach HIER bzw SITZ immerschön ruhig stehen bleiben.

    Also kennt das Pferd jetzt eine neues Kommando SITZ (heißt ruhig stehen bleiben). Am Anfang ist er was unruhig gewesen und hat dann shconmal rumgezappelt und Charly ist dann natürlich weggesprungen. Inzwischen ist Ando ruhiger und wenn er doch mal rumzappelt bleibt Charly doch ruhig.

    Was ebensowichtig zum entspannten Ausritt beiträgt ist, dass Charly von Anfang an gelernt hat, nicht abseits der Wege zu laufen (schon beim Gassigehen gelernt). Ansonsten kennt er RAUS DA, das klappt auch gut.

    Auch toll ist, dass Ando sehr gut auf Charly reagiert und im Notfall im abbremst bevor er Charly übern haufen rennt. Ich sagt zu Charly dann immer AB, damit er Bescheid weiß, dass er im Weg steht. Das klappt ganz gut.


    Wenn uns Hunde entgegen kommen...
    Angeleint: dann steig ich entweder ab und leine Charly an oder ich reite einen Umweg und halt Charly bei mir.

    Unangeleint: Diese Situationen sind immer schwer einzuschätzen, da es viele Hundehalter gibt, die dann im letzten Moment ihren Hund anleinen. So schnell kann ich natürlich meinen dann nciht anleinen.
    Meistens sag ich den Besitzern immer schon, dass sie die Hunde ruhig laufen lassen können.
    Ando kennt sogar spielende und tobende Hunde um sich und bleibt ruhig.

    Sind die Hunde also frei gibt es kein Problem. Meist bleib ich kurz stehen mit dem Pferd und schau was die Hunde machen:spielen oder nur schnüffeln. Beim Spielen bleib ich stehen und warte bis sie fertig sind, ansonsten reite ich einfach weiter, ruf Charly und dann kommt er.

    Anfangs habe ich die Trab- und Galoppstrecken natürlich kurz gehalten, weil der Hund ja erstmal Kondition aufbauen muss und diese dann immer verlängert und mit Joggen mit dem Hund ergänzt.


    Inzwischen läuft Charly ganz normal mit und hat auch keine Probleme bei längeren Galoppstrecken mitzuhalten, teilweise läuft er sogar vor.

    Und dann haben wir noch ein Ritual :D an einer bestimmten Stelle (ja ich weiß soll man nicht machen) machen wir immer ein Wettrennnen (Hund gegen Pferd) und Hund gewinnt meistens.

    Ando ist allerdings auch schon 20, aber hat auch keine Probleme mal fast ne stunde nur zu galoppieren.


    Das hat natürlich alles so seine Zeit gedauert bis das so klappt. Ebenso kann es sehr hilfreich sein, wenn man in der Anfangszeit einen Helfer mitnimmt, der zur Not den Hund vom Boden aus korrigieren kann.
    Bei mir ist mein Freund dann mitm rad mitgefahren :)


    Also bei mir gehts jetzt ziemlich entspannt zu dritt ausreiten :)
    Aber wie bei allem: Übung macht den Meister.

    Ich wünsche dir viel Erfolg.
    Falls du noch Fragen hast, darfste die gern stellen :)