Beiträge von Anne_Boleyn

    Nur Mal kurz aus Sicht einer Juristin. Ich selbst würde in so einem Fall die Personalien austauschen und zumindest wenn keine offensichtlichen Schäden vorhandene sind, die Polizei außen vor lassen.

    Sonst wird eben schnell aus dem Problem mit dem Ordnungsamt auch eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung und ggf. auch vorsätzlicher Körperverletzung, wenn der Hund wegen solchen Vorfällen bekannt ist. Da braucht die Polizei den Eltern nur sagen, dass sie Strafantrag stellen können und schon hat man eine Anzeige am Hals. Die beim ersten Mal sicher von der Staatsanwaltschaft eingestellt wird, aber beim nächsten Mal nicht so glimpflich abgeht.

    Bei Schäden an der Kleidung oder Verletzungen würde ich die Polizei auch rufen.

    Hätte im vorliegenden Fall der Hundehalter sich geweigert die Personalien rauszugeben, dann hätte man durchaus das Recht diesen festzuhalten und die Polizei zu rufen. Und das macht dann keinen besonders guten Eindruck...weder auf die Geschädigten, die dann sicher einen Strafantrag stellen, noch auf Polizei und Staatsanwaltschaft.

    Ja wir verlassen, derzeit wenn er beißt sofort den räum und kommen einige Minuten wieder , da hat er sich mal kurz beruhigt und es geht gerade weiter so wie vorher auch.

    Ihr verlasst den Raum... da kann's ja nicht besser werden.

    Das liest man aber ständig in irgendwelchen Büchern über Hundeerziehung. Da bei mir hoffentlich nächstes Jahr der erste Hund einzieht, habe ich viel im Internet und in diversen Büchern darüber gelesen und fast immer heißt es nur, dass man entweder laut Aua jammern oder den Raum verlassen soll. Ich hab auch erst hier im Forum gelernt, dass das nicht die ideale Lösung ist.

    Ja, bei meiner bevorzugten Züchterin gibt es schon mehrere Interessenten und die Angst ist groß, dass der Wurf eher klein wird und ich doch keinen Welpen abbekomme oder der Deckackt nicht klappt etc. Gerade wenn man so lange wartet, ist die Enttäuschung dann wahrscheinlich besonders groß, wenn es nicht klappt.

    Ich weiß nicht, ob ich es hier schon gezeigt habe, ich liebe dieses Bild momentan sehr.

    Wobei er deutlich sanfter aussieht, als er eigentlich ist :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hättest du mich nicht schon vor seinen 42 Argumenten gewarnt, wäre ich spätestens nach diesem Bild gekommen, um ihn dir zu klauen. Das sieht so unfassbar lieb und niedlich aus😍

    Ich kenne es bislang nur von Katzen, aber mich wird der Welpenblues sicher auch wieder treffen, wenn irgendwann endlich mein Hundchen einzieht.

    Bei meiner ersten Katze habe ich tagelang geheult und dachte, dass ich alles falsch mache, ihr nicht gerecht werde und sie es woanders besser hätte. Gleichzeitig war es ungewohnt, dass plötzlich ein Tierchen den ganzen Tag frei herumläuft und jederzeit zu mir kommt, sich auf meine Sachen legt oder etwas kaputt macht. Ich hab mich in meiner Wohnung gar nicht mehr zuhause gefühlt. Ich wünschte, ich hätte damals schon gewusst, dass es den Kitten- bzw. Welpenblues gibt, dann hätte ich mich für meine Gefühle nicht so geschämt.

    Das wurde nach zwei bis drei Wochen besser. Man lernt auch, dass sich nicht alles nur um das Tier dreht. Man kann langsam wieder entspannen, guckt nicht ständig mit einem Auge nach dem Tier, sondern fängt an auch das eigene Leben wieder zu leben. Nach einigen Wochen war es dann, als wäre Luna immer schon da gewesen und sie wurde mein Herzenskätzchen.

    Als später Cookie einzog, dachte ich, dass ich ja jetzt Erfahrung habe und gut vorbereitet bin. Nix da, der Kittenblues hat wieder zugeschlagen. Wieder habe ich geheult und Cookie war auch noch ein sehr forderndes Kitten und hat gerne ihre Krallen eingesetzt und wieder waren die Gedanken, dass ich sie ja einfach zurückgegeben könnte. Aber nach drei Wochen war es wieder vorbei und mein Kätzchen richtig in der Familie angekommen.


    Gib dir Zeit und versuch dich nicht unter Druck zu setzen. Alles kannst du wahrscheinlich eh nicht richtig machen. Und versuch, dass sich nicht alles um den Hund dreht und vergiss dich dabei nicht.

    Xyliit Damit würde ich in eine Tierklinik gehen bzw. einen Augenspezialisten. Das kann einfach nur eine Pigmentstörung sein oder quasi ein Leberfleck, aber eben auch was ernsthaftes. Ein normaler Tierarzt hat wahrscheinlich nicht so viel Ahnung und auch nicht die nötigen Geräte zur Untersuchung.


    DieStudentin Ist dein Kater eine reine Wohnungskatze? Wenn ja, würde ich nach zwei oder drei Monaten nach einem Kumpel schauen. Aber ich drück dir sehr die Daumen, dass deine Katze wiederkommt.