Beiträge von Anne_Boleyn

    Dankeschön:) ich fürchte auch, dass es das perfekte Buch nicht gibt. Aber als Anfänger ist es schwer einzuordnen, welcher Tipp gut ist und was eher schadet.

    Ich hab ziemlich Angst davor alles zu versauen und aus einem tollen Welpen wegen meiner Fehler einen kläffenden Beißer zu machen.

    Ich hab hier schon so viel gelesen und festgestellt, dass ich anscheinend wirklich null Ahnung habe und die Bücher von früher extrem veraltet waren. Das ging alles in Richtung Rudelführer sein und Welpen auspowern bis er müde ist.

    Ich dachte vorher auch, Martin Rütter wäre ganz toll.

    Die Erkenntnis eigentlich ziemlich ahnungslos zu sein, macht mir ein bisschen Angst.

    Auch wenn es bis zum Einzug eines Welpen noch fast ein Jahr dauert, möchte ich mich schon so gut wie möglich informieren.

    Könnt ihr mir Bücher für Anfänger empfehlen?

    Mir geht's vor allem um so Sachen wie Beisshemmung oder übermäßiges Bellen verhindern/abgewöhnen etc.

    Ich lese im Forum so oft Sachen wie "Nein muss erst aufgebaut werden" oder dem Hund eine Ansage machen. Ich hab allerdings keine Ahnung wie das funktioniert.

    Die Bücher über Hundeerziehung, die ich in meiner Jugend gelesen habe, waren alle eher so Richtung Dominanz, Rudelführer, Schnauzgriff und Welpen auf den Boden werfen, wenn er beißt. Und das ist definitiv nicht meins.

    Manche Bücher, die hier empfohlen wurden wie z.B. das andere Ende der Leine haben bei Amazon teils negative Bewertungen, weil es z.B. zu viel um Schnauzgriff geht. Deswegen bin ich jetzt etwas verwirrt.

    Ich will mit dem Welpen möglichst alles richtig machen.

    Wegen einer Dachbox muss ich mich mal erst informieren. Ich hab keine Dachreling und muss mal schauen, ob und wie das funktioniert. Aber als Frau ist es wahrscheinlich nicht so leicht, das ganze hoch zu bekommen.

    Aber irgendwie kriegen wir das hin. Daran soll's nun nicht scheitern und notfalls wird das Gepäck als Paket voraus geschickt 😅

    Das wäre natürlich perfekt. Normalerweise sind die Katzen ja nicht dabei. Es wäre nur problematisch, wenn es in den Urlaub geht und die Transportboxen der zwei Mietzen auf dem Rücksitz stehen.

    Aber so insgesamt gefällt mir das besser als im Kofferraum.

    Vielen Dank. Das würde mir tatsächlich besser gefallen als eine Box, die wahrscheinlich beim Fabia Combi wohl eher zu klein wäre.

    Bei mir ist das Problem, dass bei Urlaubsreisen, die Katzen mit ihren Boxen auf dem Rücksitz sind und wenn dann der Hund fast den kompletten Kofferraum einnimmt, siehts mit Gepäck schlecht aus.

    Auch wenn es bei mir noch lange dauert, bis das Hundi einzieht, wollte ich schon mal fragen, wie ihr eure Hunde im Auto transportiert und wie groß ggf. die Box sein sollte. Ich habe einen Fabia Combi und möchte eigentlich ungern den kompletten Kofferraum mit der Box voll haben. Wäre schon schön noch die Hälfte frei zu haben.