Beiträge von Anne_Boleyn

    Es ist leicht als Mann zu sagen, dass man deeskalieren und keine Hilfsmittel wie Pfefferspray bei sich führen soll. Im Notfall kann sich ein kräftiger Mann auch mit Fäusten wehren.

    Aber als 1,65m, 55kg Frau hab ich dann nichts entgegen zu setzen.

    Ich habe noch keinen Hund, aber trage schon seit 15 Jahren immer Pfefferspray mit mir rum. Bisher musste ich es einmal gegen einen Menschen einsetzen und es hat mich gerettet. Ohne das Spray wäre die Situation ganz blöd ausgegangen.

    Gegen Hunde musste ich es noch nicht einsetzen. Ich hätte nur Angst, dass es den Hund aggressiver macht.

    Ja, FiP ist mittlerweile in vielen Fällen heilbar, aber schweineteuer, weil das Medikament in Deutschland nicht zugelassen ist. Man muss es sich im Ausland oder über Facebook Gruppen bestellen. Im Katzenforum wo ich angemeldet bin, gab es bereits einige Erfolge damit.

    Seit ich hier im Forum die KHC überhaupt erst kennengelernt habe, bilde ich mir ständig ein, welche zu sehen. Große Überraschung, es war nie wirklich ein Kurzhaarcollie. Aber ein Typ hat's mit Humor genommen. Der Hund hieß Olli und er meinte es sei zwar kein Kurzhaarcollie, aber eine Kurzhaar ollie🤣

    Ich glaub, dass dieses Schnappen einen Anfänger schon überfordern kann. Ich hab früher viele Bücher über Hundehaltung/Erziehung gelesen...aber halt die Bücher, die es im Zoohandel oder im normalen Buchhandel gibt. Da stand immer, wenn der Hund beißt, soll man laut aua quietschen, dann merkt er das es weh tut und hört auf. Ich glaube, ich wäre damals auch überfordert gewesen, wenn der Hund darauf nicht reagiert oder es ihn noch anstachelt.

    Letztes Jahr ist meine Cookie wegen ihrer Herzprobleme fast gestorben und ich musste sie 3 Wochen mit Spitzenfütterung aufpeppen. Auch als es ihr wieder besser ging, wollte sie lange nicht selbst fressen und hat auf ihre Spritze gewartet. Dann hat sie gefressen, als wäre sie am verhungern. Aber selbst zum Futter ist sie nicht. Auch wenn ich sie vor den Napf gesetzt habe, ist sie wieder weggegangen. Es hat lange gedauert, sie wieder ans selbstständige füttern heranzuführen. Der Tierarzt sagte damals, dass sowas bei Katzen häufiger vorkommt. Man weiß nicht, ob sie die Aufmerksamkeit beim Füttern mögen oder ob ihnen vielleicht Mal am Napf schlecht geworden ist und sie jetzt fressen aus dem Napf mit Übelkeit verbinden.