Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich schreib es mal allgemein, ohne jemanden zu zitieren, damit nichts unter geht.
Deckentraining machen wir. Das klappt in normalen Situationen auch gut. Wenn sie so hochdreht, lässt sie sich zwar kurz auf die Decke schicken, aber springt sofort wieder auf und es geht weiter. Ich hab sie dann immer wieder zurückgeschickt, aber nach vier oder fünfmal reagiert sie nicht mehr drauf.
Die Situation vor dem Video: Ich hab in der Küche gestanden und wollte was am Handy machen. Sie kam und ich konnte sie in dem Moment nicht beachten und dann ging es los.
Ich weiß, dass ich sicherer werden muss. Bisher gab es nie Situationen, wo ich dachte, die Situation entgleitet mir. Sie war lieb, hat nie gebellt - höchstens gefiept, nie geknurrt und wäre nie so auf mich zu gegangen. Ich hab tatsächlich nicht mit sowas gerechnet und hab sie bis vor anderthalb Wochen noch nie bellen oder knurren gehört.
Wir waren damals in der Welpenschule, was sie aber teilweise überfordert hatte, weil die anderen Hunde schon älter (eher Junghunde) waren und deswegen deutlich weiter.
Jetzt ist Winterpause bis im März der Junghundekurs anfängt. Wir haben einmal pro Woche einen Kurs, wo nur wenig trainiert wird und ansonsten die Hunde spielen und toben können.
Seit 2 Wochen nehme ich Einzelstunden bei einem Hundetrainer, aber ich hab das Gefühl, dass es bei uns seitdem eher bergab geht. Die Stunden bestanden bisher zu 90% daraus, dass sie auf der Decke liegen sollte und ich mit dem Fuß auf der Leine stehe. Sie hat dann eine Stunde gefiept und sich nicht entspannt. Ich hab das ganze auch zuhause geübt und auch das "bleib" intensiver geübt. Dann sollte ich von Geschirr auf Halsband umsteigen, sodass das für sie natürlich auch eine große Veränderung war, weil seitdem die Leinenführigkeit zwar gut funktioniert, sie aber dadurch weniger Freiheiten hat.
Wobei ich nicht weiß, ob es Zufall ist und nur gerade zufällig mit der Pubertät zusammenfällt.
Mir fällt es schwer damit umzugehen, weil ich eben sehe, wie gestresst sie ist und ich Angst habe, es noch zu verstärken.