Beiträge von Anne_Boleyn

    Ich hatte früher super dicke und viele Haare. Mit Anfang 20 hab ich dann hormonell bedingt extremen Haarausfall bekommen und mindestens die Hälfte meiner Haare verloren. Seitdem sind sie auch eher dünn und verhältnismäßig wenig.

    Ich versuche mit Pflanzenhaarfarbe und Styling ein bisschen mehr Fülle zu zaubern.

    Fettig werden meine Haare auch super schnell. Normalerweise habe ich immer morgens gewaschen, damit sie zumindest den Tag über schön sind. Seit der Hund da ist, hab ich dafür morgens keine Zeit mehr.

    Ich wasche jetzt immer abends und bevor ich ins Bett gehe sprühe ich das Batiste Overnight Trockenshampoo an die Ansätze. Damit bleiben die Haare am nächsten Tag schöner und es trocknet aber nicht so aus und macht auch die Haare nicht so stumpf wie normales Trockenshampoo.

    Färben und vor allem Blondieren raut sie Haaroberfläche auf und dadurch sieht es voluminöser aus. Je gepflegter das Haar ist, umso glatter liegt die Schuppenschicht an und umso dünner wirkt das Haar.

    Ich färben mit Pflanzenhaarfarbe. Die strapaziert die Haare nicht so sehr wie chemische Haarfarbe, aber lagert sich außen um das Haar an und dadurch wirkt das Haar nach mehreren Färbevorgängen etwas dicker.

    Ich bin euch so dankbar. Heute morgen hatten wir wieder so eine Situation. Ich bin ruhig geblieben und hab sie kurz festgehalten und danach war alles wieder gut. Ich glaube, sie braucht momentan ein bisschen Hilfe um zur Ruhe zu kommen. Das war als Welpe ein Problem, hatte sie aber gut in den Griff bekommen. Aber anscheinend gelingt es ihr nicht und wenn sie dann drüber ist, kommt es zu diesem Anbellen und knurren.

    Ohne euch hätte ich mich wahrscheinlich nicht richtig getraut, sie in dem Moment festzuhalten und hätte ihre Situation völlig falsch eingeschätzt.

    Vielen, vielen Dank ☺️

    Heute wirkt Emma auch ziemlich gestresst Zuhause. Sie hechelt häufiger und hat vorhin ein Kissen gerammelt🙈

    Ich war vor einer Woche das erste Mal für eine Einzelstunde bei einem Hundetrainer. Seit dem führe ich sie am Halsband und nicht mehr am Geschirr. Die Leinenführigkeit ist seit dem super, während sie mich am Geschirr mehr rumgezerrt hat und mehr geschnüffelt hat, läuft sie jetzt super brav bei mir und achtet mehr auf mich. Kann es sein, dass sie deswegen so gestresst ist, weil es für sie zu viel ist? Wir haben dieses Anbellen auch erst seitdem wir bei dem Trainer waren.

    Kann natürlich sein, dass ich das völlig falsch sehe und irgendwas rein interpretiere, aber ich versuche sie besser zu verstehen.

    Vielen Dank nochmal für eure Einschätzungen. Ich bin sehr froh, dass sie mich weder fressen noch die Weltherrschaft will🤣 Ich sah uns schon mit Maulkorb 🙈

    Jetzt wo ich weiß, dass es nicht aggressiv ist, kann ich damit beim nächsten Mal sicher besser umgehen.

    Aber schon krass...wenn man das nicht kennt und noch nie erlebt hat, kann das schon sehr bedrohlich wirken.

    Vielen Dank, jetzt geht's mir schon besser. Ich war wirklich sehr verunsichert, weil sie das früher nie gemacht hat. Und wenn das "Baby", was früher noch nie geknurrt und so gebellt hat, plötzlich so vor einem steht, ist das schon irgendwie beeindruckend 🙈

    Ich glaube, ich neige entweder zum zurückweichen oder wenn ich versuche es abzubrechen, zu hektisch werde.

    Wir waren auf einer Wiese unterwegs, wo sie schnüffeln und renne kann. Wir hatten keine Hundebegegnungen und auch sonst könnte ich jetzt nicht sagen, dass irgendwas stressig war.

    Das selbe hatten wir jetzt dreimal Zuhause, wenn ich am Esstisch sitze und essen will. Da steht sie genauso vor mir und bellt mich an und springt nach vorne. Wenn ich mich aufs Sofa mit dem Essen setze, ist wieder alles okay. Sie steigt auch auf ein Spiel ein, wenn ich einen Zergel hole.

    Wenn ich weggehe, lässt sie mich dann in Ruhe. Gehe ich auf sie zu, springt sie kurz zurück und dann wieder bellend auf mich zu.

    Schimpfe ich, dann bellt sie lauter und es klingt tiefer und knurriger.

    Das ist erst seit einigen Tagen so. Das hat sie vorher noch nie gemacht.