Beiträge von Anne_Boleyn

    Ich probiere es jetzt doch mit Vectra 3d und trenne sie die ersten zwei Tage von den Katzen und hoffe, dass das reicht.

    meinst du das reicht? Ich würde es auch gerne probieren, aber Katze und und sind hier ständig am miteinander turteln. :woozy_face:

    Bei uns sucht nur Emma Kontakt zu den Katzen und schleckt sie ab. Die Katzen gehen ihr wenn möglich aus dem Weg, deswegen hoffe ich, dass das reicht.

    Wenn häufiger gekuschelt wird, würde ich wahrscheinlich ein paar Tage trennen.

    Ich hab das Seresto Halsband wieder abgemacht. Zum einen hat Emma dadurch fiese Verfilzungen hinter den Ohren bekommen und zum anderen hatte sie trotzdem Zecken...eine direkt neben dem Halsband. Wahrscheinlich lag es nicht gut genug auf der Haut auf wegen dem Fell.

    Ich probiere es jetzt doch mit Vectra 3d und trenne sie die ersten zwei Tage von den Katzen und hoffe, dass das reicht.

    Eigentlich hatte ich überlegt auf Tabletten umzusteigen, aber ich wollte was mit repellierender Wirkung, weil es mir nicht gefällt, dass die Zecken sonst trotzdem beißen und eventuell Krankheiten übertragen.

    Ich bin auch kein Spinnenfreund, aber du kannst ganz sicher sein, dass die Tiere nicht auf diesen Weg angewiesen sind. Ich würde ersteinmal beobachten, wie häufig du welche findest, vielleicht ist da gar kein Problem.

    Normalerweise bekomme ich meine Wohnungen immer spinnenfrei mit Fliegengitter, Abflüsse immer mit Stöpsel, Abläufe zukleben und Türdichtungen.

    Und ehrlich gesagt, wenn ich da erst welche finde, würde ich am liebsten wieder ausziehen. Wenn's eine große Spinne ist, kann ich sie sich nicht selbst töten.

    Eigentlich soll das schon mein Wohnsitz für immer werden und da muss ich mich wohl fühlen.

    Ich werde erstmal versuchen, alles mit Panzertape oder Malerkrepp zu verkleben und dicht zu bekommen.

    Ich hab

    Anne_Boleyn Ich würde mir Styrodur-Platten besorgen, die können wunderbar einfach bearbeitet werden. Die Platten so gut wie möglich anpassen und die Lücken mit Klebeband oder Spachtelmasse verschließen.

    Damit bekomme ich es wahrscheinlich nicht komplett dicht. Weil ich nicht zwischen die einzelnen Kabel mit einem Spachtel oder Klebeband komme.

    Ich hab den Vermieter Mal per WhatsApp gefragt. Er hat geschrieben, dass ich die Löcher zu spritzen darf.

    Gibt's eine Art Bauschaum, der vielleicht leichter zu entfernen wäre?

    Für mich mit Spinnenphobie ist das ein Albtraum.

    Die Spinnen kommen doch von außen rein?

    Wenn welche im Mauerwerk sitzen oder durch Ritzen in der Mauer reinkommen, dann kommen sie durch die Löcher vielleicht.

    Ansonsten sichere ich immer alles mit Fliegengitter und Türdichtungen und bei den Abflüssen ist immer der Stöpsel drin.

    Aber solche riesen Löcher in der Wand würden mich definitiv nicht ruhig schlafen lassen.


    Die Rohre sollte es nicht stören mit bauschaum eingepackt zu werden.

    Das wäre ja schon Mal gut. Da gehen auch andere Leitungen (Stromleitungen?) durch die Löcher...ob die der Bauschaum stört?

    Ich würde zwei Bretter mit Halbkreisen schneiden, die sich so treffen, dass sie die Rohrleitungen umschließen und diese an die Decke schrauben.

    Puh, ob ich das hinbekomme? Da hab ich ein bisschen Zweifel. Ich bin handwerklich so gar nicht begabt 🙈

    Das Bild kann ich leider nicht sehen.

    Huhu,

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

    Ich ziehe demnächst in ein Haus (zur Miete) um. Im Hauswirtschaftsraum sind wo die Leitungen und Rohre in die Decke gehen, Löcher in der Decke. Für mich mit Spinnenphobie ist das ein Albtraum. Deswegen würde ich die Löcher gerne verschließen. Nach der Besichtigung war ich noch optimistisch und dachte, ich könnte das irgendwie zukleben, aber jetzt wo ich Mal in Ruhe schauen konnte, hab ich festgestellt, dass das doch nicht funktioniert.

    Jetzt war die Idee das mit Bauschaum dicht zu machen, aber ich hab keine Ahnung, ob das mit den Rohren und Leitungen okay ist.

    Kennt sich da jemand aus?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Emma ist zwei Tage pro Woche in Fremdbetreuung. Die erste Hundesitterin war eine Studentin mit Hundeerfahrung und Emma hat sie extrem geliebt. Leider kann sie jetzt aufgrund des Studiums nicht mehr an den von mir benötigten Tagen. Deswegen habe ich über Facebook eine ältere Dame gefunden, deren Hund letztes Jahr verstorben ist und die sich künftig um Emma kümmern soll. Emma ist da zum Glück sehr unkompliziert und fühlt sich schnell auch bei anderen wohl.

    Wichtig wäre einfach, ein gutes Gefühl zu haben und es gibt immer die klare Regel, dass der Hund nicht von der Leine gelassen wird und gefüttert wird nur, was ich mitgegeben habe.