Beiträge von Anne_Boleyn

    Wie ist das bei Zeckenhalsband und langhaarigen Hunden. Muss das Halsband direkt auf der Haut aufliegen. Emma hat mittlerweile einen schön plüschigen Kragen bekommen, aber dadurch liegt das Halsband nicht direkt auf der Haut auf. Wirkt das trotzdem und wenn nein, wie bekommt ihr das bei euren Plüschis hin?

    Was wäre da zu empfehlen, wenn der Hund täglich mit dem Kater kuschelt?

    Ich hab auch Katzen und deswegen das Seresto Halsband genommen. Ich konnte kein Spot on finden, dass für Katzen unschädlich ist.

    Danke für die Frage, weil ich gerade auch auf der Suche nach einem Trainer bin, der mit meinem Hibbelchen umgehen kann.

    Die erste Hundeschule/Welpenschule hat uns nicht gefallen. Es wurde meiner Meinung nach zu wenig auf den Einzelnen eingegangen und einfach das Programm durchgezogen.

    Dann hatte ich einen Einzeltrainer, der nach der Fichtlmeier Methode arbeitet, was jetzt nicht so sehr unser Ding war. Zum einen gefiel mir der Einstieg nicht. Wir haben uns auf dem Übungsgelände getroffen, Emma (damals 5 Monate alt) wollte hochspringen und bekam erstmal direkt einen Klapps auf die Nase. Fand ich nicht so toll und hätte ich - wenn ich das vorher gewusst hätte - so wohl nicht zugelassen. Dazu kam, dass die Stunde quasi nur aus Ruheübung bestand...als Hund auf Deck, mit Fuß auf die Leine und fiepen lassen bis sie sich beruhigt. Mag bei vielen Hunden funktionieren, aber Emma hat halt nach einer Stunde immer noch gequietscht und versucht wegzukommen. Da fehlte mir ein bisschen, dass man das Konzept vielleicht anpasst.

    Jetzt weiß ich nicht, bin ich zu anspruchsvoll oder war es nicht der Trainer für uns und wie finde ich jemand passendes. Ist ja doch auch finanziell nicht so toll, wenn man immer erstmal 3 Stunden nimmt und dafür dann insgesamt 150 Euro bezahlt und feststellt, war wieder nix.

    Hier ist auch fast nirgends Leinenpflicht. Kommen Menschen rufe ich Emma ran und halte sie kurz am Halsband fest, wenn die Menschen auf unserer Höhe sind. Ignorieren Menschen sie, dann geht sie brav vorbei, aber wird sie angesprochen, dann würde sie hingehen und hochspringen. Das bekommen wir bisher noch nicht weg. Bei Hundesichtung leine ich an. Da würde sie sonst hallo sagen gehen oder fiddeln. Bei Wild haben ich zwar angeleint, aber da zeigt sie bisher keine Tendenzen hinzurennen. Wir waren ja auch im Wildpark, wo man durch das Gehege mit den Hirschen läuft und da hat sie nur geschaut und war ein bisschen unsicher. Aber gut, das kann ja noch kommen. Mauselöcher findet sie spannend, aber als wirklich mal eine Maus rauskam, hat sie sich nur hingelegt und sie beobachtet.

    Damit käme ich bei Emma nicht weit. Die ist so überhaupt nicht verfressen. Wenns kein Futter gäbe, würde sie das so hinnehmen. Aber für normales Futter macht sie sich nicht krumm. Da müssen schon hochwertige Leckerli her, damit die kleine Diva mitarbeitet.

    Wenn's dann nichts gibt, würde sie irgendwann kotzen, weil zu lange nüchtern ihr nicht bekommt. Aber für Trockenfutter arbeiten oder etwas fressen, was ihr nicht schmeckt ...no way.

    Ich war als 10 jährige oft alleine mit dem Labbi-Schäferhund-Dobermann-Mix meiner besten Freundin unterwegs. Unerzogener Hund und zierliches Mädchen war auch eine sehr ungute Kombi. Ich hing oft am Laternenmast, um mich festzuhalten. Einmal hat er mich in einen Bauwagen von Straßenarbeitern reingezerrt. Die haben vielleicht blöd geschaut, als ich mit dem Hund in ihrem Wagen verschwunden bin😅

    Eigentlich ein Wunder, dass nie was passiert ist.

    Später ist der Hund denen auch immer mehr außer Kontrolle geraten und hat auch gebissen.

    Einen zweiten Hund könnte ich mir derzeit nicht vorstellen. Emma würde es toll finden, wenn ein kleiner Wuschel wie ein Bolonka oder sowas einziehen würde. Den würde sie heiß und innig lieben. Aber meine Nerven packen das nicht. Sie ist ja mein erster Hund, deswegen kann ich schwer einschätzen, wie kompliziert sie wirklich ist. Aber mein Hundetrainer ist auch ein bisschen daran verzweifelt, weil sie so ein Hibbel ist und nicht Ruhe halten/warten kann. Kommandos selbst auflösen oder einfach nur an der Leine warten ist hier immer das Dauerthema.

    Wir hatten jetzt auch bei jedem Spaziergang eine Zecke. Ab heute hat sie das Seresto Halsband um. Ich hoffe, sie verträgt es. Unsere Züchterin ist gegen Chemie und setzt auf natürliche Mittel, aber nachdem wir dennoch so oft Zecken hatten, möchte ich darauf nicht mehr vertrauen.