Beiträge von Anne_Boleyn

    Am liebsten wäre mir ja was pflanzliches. Aber wenn es da nichts gibt, dann werde ich auf ein Medikament zurück kommen.

    Bei mir hat nichts pflanzliches geholfen. Da bei mir bei Stress auch der Blutdruck immer Mal spinnt, hab ich mich damit abgefunden, dass ich wohl dauerhaft Betablocker nehmen muss.


    Bekomme ich auch, aber der Puls ist leider trotzdem so hoch.

    Darf ich fragen, welches du nimmst?

    Nutzt hier jemand Seresto-Halsbänder bei langhaarigen Hunden - funktioniert das auch? Auch wenn ich das Halsband so eng stelle, dass nur noch zwei Finger zwischen Band und Hals passen, ist da bei meinem Großspitz noch sehr viel Fell dazwischen.

    Bei uns hat es nicht funktioniert. Es war noch zu viel Fell dazwischen. Zum einen hat es das Fell stark verfilzt und zum anderen hatten wir noch genauso viele Zecken wie ohne Seresto...teils saßen die Zecken direkt neben dem Halsband.

    Habt ihr Tipps, was man an natürlichen Dingen gegen einen zu hohen Puls nehmen kann? Atemübungen, Yoga usw. bringen nichts. Und ich will nicht schon wieder Betablocker nehmen. Außerdem nehme ich schon so viele Tabletten (verschrieben vom Arzt).

    Kommt auch immer auf die Ursache an. Bei mir ist er psychisch bedingt. Nehme ich Antidepressiva ist der Puls normal, ohne Antidepressiva brauche ich Betablocker.

    Sport, Yoga und Meditation haben bei mir nichts gebracht.

    Statt Betablockern gibt es noch ein anderes Medikament: Ivabradin

    Das wirkt nicht auf den Blutdruck und senkt nur den Puls, deswegen soll es besser verträglich sein.

    Es gibt schon einige Krankheiten die kostenintensiv werden können. Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen, Diabetes etc. Keine meiner Katzen musste operiert werden, aber trotzdem waren die Kosten am Ende aufgrund chronischer Erkrankungen doch sehr hoch. Cookie bisher ca. 5000 Euro. Luna bis zum Tod mit 8 Jahren noch einiges mehr.

    Man steckt nicht drin. Und meine Katzen waren vom seriösen Züchter, aber Pech kann man halt immer haben.

    Ich sehe es jetzt ja auch beim Hund. Emma ist erst 7 Monate alt und hatte bereits 2000 Euro Tierarztkosten. Ich bin froh, dass ich nicht nur eine OP Versicherung abgeschlossen habe.

    Lohnt sich bei Katzen eine Krankenversicherung? Oder reicht eine OP-Versicherung? Ich kann die Schadensfälle so gar nicht abschätzen..

    schwer vorher zu sagen.

    Meine verstorbene Luna war ein kleines Montagsmodell und wie waren regelmäßig beim Tierarzt. Sie ist an Nierenversagen gestorben und hat in ihren letzten 2 Wochen nochmal 2000 Euro Tierarztkosten verursacht. Insgesamt hat sie sicher einen Kleinwagen gekostet.

    Cookie hat einen angeborenen Herzfehler. Sie bekommt Medikamente und muss halbjährlich zum Herzultraschall. Da hätte sich eine Krankenversicherung genauso wie bei Luna auch gelohnt.

    Sally ist 8 Jahre und bisher nur zum impfen beim Tierarzt. Da hätte es sich nicht gelohnt.

    Das hat nicht wirklich was mit Stärken und Schwächen zu tun, wenn man meint, man wäre nicht in der Lage, einmalig eine Bauschaumdose zu betätigen. Ich bin mir ganz sicher, daß sie dazu sehr gut in der Lage wäre..... Dat is ja nu keine Geheimwissenschaft. Zahnpasta aus der Tube drücken kann sie bestimmt auch.

    Aber ich hab doch wirklich nie behauptet, dass ich das nicht kann. Genau so hatte ich es ja ursprünglich vor, bis hier die Bedenken mit dem Brandschutz kamen.

    Also es geht nicht darum, dass ich zu doof bin eine Bauschaumdose zu betätigen, sondern ob das wegen der Kabel irgendwie gefährlich ist.

    Und ja, andere Konstruktionen mit Brettern und Löcher aussägen, traue ich mir tatsächlich nicht zu. Aber das ist ja nochmal was anderes als "Zahnpasta aus der Tube zu drücken".

    Emma meldet zwar grundsätzlich schon, wenn sie muss. Allerdings ist sie halt insgesamt kein leiser Hund und das gequietsche kann dann heißen "spiel mit mir", "mir ist langweilig", "die doofe Katze mag mich nicht", "ich will aber mit der Katze spielen", "ich hab Hunger aber das Futter ist blöd" oder eben "ich muss mal ganz dringend".

    Wenn ich dann falsch liege mit meiner Einschätzung macht sie auf ihre Decke Pipi. Aber nur dorthin. Das kommt vielleicht einmal im Monat vor und tut mir auch immer sehr leid, weil ich es nicht rechtzeitig erkannt habe. Bei ihr ist aber immer sehr unterschiedlich wie oft sie raus muss. Mal nur alle 5 Stunden, aber wenn sie gestresst ist und nicht zur Ruhe kommt auch mal nach 2 Stunden wieder.

    Nachts hält sie dafür 9 Stunden durch.

    Emma ist zumindest was ihr Futter angeht überhaupt nicht verfressen. Dafür sammelt sie draußen alles ein und frisst mit Genuss alles was sie findet, wenn man nicht aufpasst. Mein Essen würde sie auch komplett verdrücken und das Nassfutter der Katzen auch. Aber ihre Futter könnte ich hier offen rumstehen lassen und es würde nichts passieren. Auch bei Leckerlis ist sie sehr wählerisch.

    Wahrscheinlich werde ich es jetzt so machen. Das ist am billigsten und dürfte gar nicht mal so furchtbar aussehen:D

    Und es ist idiotensicher, so dass selbst ich mit zwei linken Händen das hinbekomme:)