Beiträge von Freesendeern

    Unserer Schweizer Sennenhündin musste auf Grund eines Tumor ein Auge entfernt werden. Damals ist alles sehr gut verheilt und sie hatte dadurch keine Einschränkungen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier auch null Chance leider, ob Klinik oder Haustierarzt, nichts zu bekommen

    Waaas, ward ihr auch schon Kunden oder versucht ihr neu reinzukommen?

    Ende Mai war es hier noch kein Thema. Mhhh Kami ist Anfang nächster Woche auch wieder fällig. Das wäre blöd... :( :

    Wir sind Kunden und bis jetzt haben wir immer eine Spritze bekommen, aber diesmal hat die Praxis nicht eine einzige Dosis Dosis bekommen.

    Wenn die Schmerzen zunehmen sollen wir Metacam geben.

    Ich würde da eher auf Previcox oder ähnliches Schmerzmittel zurück greifen.

    Metacam ist, so weit ich weiß, kein Schmerzmittel das bei Nerven/Knochen hilft.

    Wir haben gestern für unsere Hündin wieder Librela bekommen und der nächste Termin ist auch kein Problem. Ich nehmen den neuen Termin immer gleich mit.

    LG
    Sacco

    Wir haben vor Librela Galliprant gegeben, aber Metacam wirkt besser bei uns.

    Gestern waren wir bei einer anderen TÄ 70km entfernt von uns, bei der wir damals mit dem Kreuzbandriss auch waren. Die hat sich auf Gelenkgeschichten spezialisiert und darum bin ich da hin. Erstmal hat sie eine Gangbildanalyse gemacht. Sie meinte, das unsere Hündin vorne mehr Probleme hat, wie mit dem Hinterbein. Dann wurde alles abgetastet und sie hat dann festgestellt, das beim Bewegen des Beines wo der Kreuzbandriss war, Knackgeräusche zu hören sind und man konnte es auch fühlen. Nun hat sie erstmal die platte Vorderpfote, das knackende Knie und die Hüfte angespritzt. Morgen soll ich sie dann nochmal anrufen, wie unsere Hündin läuft. Sie will evtl noch röntgen. Mir kam es so vor als ob das Knacken mehr von der Hüfte her kommt. Alles Mist, sie zittert auch mit dem Hinterbein, es sind ja auch fast keine Muskeln mehr da. Ach ja, ich hab die neue Orthese mitgenommen und da war sie überhaupt nicht von begeistert. Sie meinte ein guter gepolsterter Pfotenschuh wär bei der platten Vorderpfote sinnvoller wie solch ein Klotz am Bein, da sie ja am Hinterbein auch eine Fehlstellung nach der Tplo entwickelt hat. Wenn das Anspritzen nich genug hilft, sollen wir noch Metacam dazu geben, aber das wird für die angeschlagene Leber auch nicht so toll sein. Aber Schmerzen soll sie ja auch nicht erleiden. Alles doof, Altwerden ist nichts für Feiglinge :pleading_face:

    Wir hatten trotz Librela immer noch das Galliprant weiter gegeben, da unsere Haustierärztin es so gesagt hat. Die andere TÄ sagte, das man das nicht zusammen geben soll, da sich die Wirkungen wohl gegenseitig aufheben sollen.

    Vorgestern waren wir wieder beim TA um die monatliche Librelaspritze abzuholen. Sie hat sich dann die Pfote angesehen und meinte das es sowas wie wildes Fleisch ist und sich auch entzündet hat. Wir haben eine Salbe mitbekommen und einen Pfotenschuh. Gestern waren wir beim Orthopäden und da wurde das Bein und die Pfote vermessen und ein Gipsabdruck gemacht. Nun müssen wir bis zum 23.Mai warten, dann ist die Orthese fertig. Irgendwie glaub ich noch nicht so recht, das die Orthese Besserung bringt, aber mal abwarten. Ihr Gangbild ist schlecht, sie humpelt doch schon sehr mit der Pfote und hebt sie auch zeitweise hoch um zu entlasten. Die Pfote des Hinterbeins auf der anderen Seite, wo sie ja vor Jahren die TPLO hatte, hat ja auch die Fehlstellung durch die Kreuzband-OP. Vielleicht hätte ich die TÄ nach einem Schmerzmittel fragen sollen. Sie bekommt allerdings schon das Galliprant wegen der Arthrose. Ausserdem sind ihre Leberwerte ja schon seit Jahren nicht die besten, darum bin ich mit Schmerzmittel immer sehr vorsichtig. Auch der Muskelabbau in der Hinterhand schreitet voran, da sie sich nicht mehr als nötig bewegt. Also irgendwie ein Teufelskreis :frowning_face:

    Murmelchen: Es ist auch solch eine Zubildung, aber nicht an den Zehen, sondern am großen Ballen. Mit einer Kralle kommt das nicht in Berührung. Wegen den Krallen werd ich zum Hundestudio fahren, da kostet es 4€, die TÄ nimmt sogar 5€.

    Meine Hündin wird 11 und ich hoffe, sie bleibt uns noch ein paar Jahre erhalten. Ihre Muskulatur in der Hinterhand ist auch nicht so dolle. Die TÄ hat gemeint, wir sollen drauf auchten, das sie nur im Schritttempo läuft um Musken aufzubauen. Auch ein paar Übungen hat sie uns gezeigt speziell für die Hinterhand.

    Ich habe schon die Trixi Walker Care am Donnerstag gekauft, muß die aber umtauschen, da sie zu klein sind.

    Das Problem mit den Krallen ist, das sie sich garnicht gerne an die Pfoten gehen läßt. Aber ich denke mal, das ein Hundestudio besser die Krallen pflegen kann wie der TA. Mir kommt es so vor, das die TÄ das garnicht gerne machen, ist aber mein Gefühl.

    Hat noch jemand einen Tipp, was man auf die wunde Stelle am Ballen schmieren kann? Habe jetzt seit ein paar Tagen Zinksalbe drauf gemacht.