terriers4me: Ich habe morgen wieder einen Termin beim TA. Weisst du noch um welches Vitamin/Mineralpräperat es sich gehandelt hat? Würde gerne die TÄ dazu befragen.
flying-paws: Das Legalon gibt es das auch für Hunde?
terriers4me: Ich habe morgen wieder einen Termin beim TA. Weisst du noch um welches Vitamin/Mineralpräperat es sich gehandelt hat? Würde gerne die TÄ dazu befragen.
flying-paws: Das Legalon gibt es das auch für Hunde?
Vielen Dank für eure Antworten. Selber gekocht habe ich zwischendurch auch schon öfter. Hühnerbrust,Reis mit Gemüse und einem Schuß Leinöl. Aber das wars dann auch weil ich mir immer denke da feht noch was, Mineralstoffe und Vitamine usw. Da bedarf es dann wirklich einer Beratung, man muß ja auch wissen wieviel und was der Hund so braucht.
oregano: Wir geben schon Epato und Canipur Hepafit und das schon seit Jahren. Auf Morbus Cushing wurde getestet, aber nur Urintest. Die TÄ sagte das es evtl. auch eine Kupferspeicherkrankheit sein kann, aber da fehlen die Sympthome die dazu passen würden.
Ich bin auf der Suche nach einem Futter (Feucht- und Trockenfutter) für meine fast 13jährige Hündin. Das Problem sind ihre schon seit Jahren erhöhten Leberwerte wo keine Ursache gefunden wurde und auch zwei Nierenwerte waren bei der letzten Blutuntersuchung nicht ganz in Ordnung. Die Tierärztin empfahl auf eine Nierendiät. Aber das Problem ist, das sie in der Hinterhand sowieso schon schlecht bemuskelt ist und das der geringe Proteingehalt im Nierenfutter sehr niedrig ist, was ja für den Muskelerhalt auch nicht so toll ist. Z.Zt. füttere ich von Vet Concept das Low Protein Feucht- und Nassfutter. Dann habe ich noch das Problem das sie dadurch das sie sich nicht mehr so viel bewegt auch zugenommen hat. Also abnehmen müsste sie auch noch. Jedoch ist der Fettanteil in solchen Futtersorten sehr hoch und dann das Futter reduzieren bedeutet noch weniger Protein, ergo weniger Muskelerhalt. Eine Zwickmühle. Kennt jemand für solch einen Sonderfall das richtige Futter?
Heute waren Wir beim Herzultraschall. Das Herz ist soweit in Ordnung, daran kann es also nicht liegen. Nächste Woche Montag wird nochmal ein Kontrollröntgen gemacht. Die TÄ wollte sich nochmal die Lunge ansehen, da sie ja beim letzten Röntgen meinte, das sich Wasser in der Lunge befindet oder eine Entzündung. Wie gut lassen sich eigentlich Tumore beim Röntgen erkennen?
Das tut mir so leid für euch Mein herzliches Beileid.
Jetzt brauche ich nochmal euer Schwarmwissen. Wäre es vielleicht auch denkbar, das sich durch Benakor Wasser im Herzen und Lunge angesammelt haben? Die TÄ hat ihr vor ein paar Wochen Benakor 10mg/Tag verordnet, da zwei Nierenwerte nicht ganz so gut waren und dadurch der Blutdruck gesenkt werden sollte.. Lagert der Körper nicht vermehrt Wasser ein wenn der Blutdruck sinkt weil vielleicht das Herz zu schwach ist?
Also ich rate Dir auch aus Erfahrung lieber einen Kardiologen aufzusuchen. Bei meinem Max war auch das Herz vergrößert und die Bronchien sahen etwas verwaschen aus (chronische Bronchitis) Entwässerung brauchte er erst viel später als sein Husten immer schlimmer wurde aber direkt Wasser in der Lunge hatte er da immer noch nicht. Mein Kardiologe meinte jedoch es wäre an der Grenze und daher leicht dosierte Entwässerung.
Ja, es macht mich schon stutzig, das sie trotz Entwässerungstabletten nicht mehr Pipi macht als normal. Dienstag macht die TÄ erstmal den Ultraschall und dann werde ich mit ihr das weitere Vorgehen besprechen. Ich würde mich auch wohler fühlen wenn ein richtiger Kardiologe draufschaut. Ich werde mir auf jeden Fall das Röntgenbild zuschicken lassen und es an die TK Posthausen weiterleiten und denen das alles schildern.
Hat jemand Erfahrungen mit der TK Posthausen? Ich war sonst immer bei Grußendorf in Bramsche, aber Posthausen ist näher.
Meine hat auch nicht vermehrt gepinkelt. Dann wurde höher dosiert. Wieder nix.
Nach der Kardiologie war bei meiner natürlich klar, die hatte gar kein Wasser in der Lunge. Deswegen empfehle ich Dir einen Spezialisten für Kardiologie aufzusuchen.
Meine Fehldiagnose beim Haustierarzt hat mich über 500€ gekostet.
Manche Hunde pinkeln aber auch nicht so extrem oft aber es kommt halt mehr raus.
Danke für deine Antwort. Wäre ja auch schön wenn da kein Wasser in der Lunge wäre.
Ich werde erstmal am Dienstag zum Ultraschall zu meiner TÄ, mal sehen was da noch rauskommt. Sie ist auch Mitglied der Arbeitsgruppe Kardiologie. Dann werde ich sie mal fragen, ob ich vielleicht doch noch zum Kardiologen gehen soll.
Ich muß nochmal nachfragen, unsere Antonia bekommt ja seit gestern Abend Furotab 40. Sie bekommt morgens und abends je 1,5 Tabletten bei 25kg Gewicht. Nun ist es aber so, das sie garnicht mehr pinkeln muß wie ohne Tabletten. Woran mag das liegen?