Tja, so langsam kann ich mich hier mal mit Corey zu euch allen setzen... auch wenn der Thread schon älter ist.
Wie ist die Lage bei euch allen so?
Tja, so langsam kann ich mich hier mal mit Corey zu euch allen setzen... auch wenn der Thread schon älter ist.
Wie ist die Lage bei euch allen so?
Hallo,
vielleicht hat ja jemand eine Idee... ich suche für Corey ein Fertigfutter (gern Dose), das bei Bauchspeicheldrüsenproblemen geeignet ist.
Er liegt hier gerad mit akuter Pancreatitis am Tropf, erhält Morphium und hin und wieder ein Löffelchen Diätfutter aus der Tierklinik, sowie Enzyme.
Bekommt ihm auch ganz gut und wird er weiterhin bekommen, wenn ich nichts anderes finde.
Wenn es ihm besser geht, wird er auf jeden Fall noch eine ganze Zeit schonend gefüttert.
Danke für eure Wünsche und Kommentare...
Bohne liegt nun neben mir, hab ihm Infusion gegeben und dann waren wir draußen, aber er mag kaum was machen weils wohl weh tut sich zu bewegen.
Beim Ultraschall heute hat er ganz schön gejault, das tut sehr weh, weil die TÄ da reindrücken muss, aber er hielt halbwegs still in meinem Arm. Braver Kerl, da vertraut er mir.
Nur bei Spritzen in den Po nicht
Tja, nun bange ich weiter... er fiepst und wacht immer wieder auf, wollen wir mal sehen wie es morgen ist.
Muss auch dringend ein Futter finden, was ich später füttere, aktuell kommt er mit Hills i/d low fat ganz gut klar, er kriegt aber auch nur 4 großzügige Teelöffel am Tag für die Tablettengabe.
Seine Zunge hängt so niedlich raus... *sfz*
Danke euch... er fiept, er jammert, er knurrt, er zittert, er quakt. Er mag nicht stehen, nicht liegen, nicht schlafen.
Bauchi tut wohl noch echt weh, er jault wenn ich ihn hochhebe. Aber Treppen soll er ja nicht laufen und kann er wohl gerade auch nicht.
Um 16 Uhr wird geschallt und Venenkatheter geschoben, denn er lässt sich von mir nicht mehr das Morphium in den Muskel pieken. Da schreit er und will weg, allein krieg ich das über den Muskel also nicht hin. Vor allem alle 6 Stunden...
Nun hat er auch bisschen Durchfall, wenn ich ihn aber fasten lasse rumort sein Magen nach der Gabe der Antiepileptika fürchterlich und ich will nicht, dass die wieder rauskommen.
Also bekommt er ca 4x am Tag einen Teelöffel Nassfutter.
Mal sehen, was beim Schall rauskommt. Ich werde berichten...vom kleinen Pechvogel.
Hat jemand Ahnung von Gekochtem für einen Hund, der Pancreatitis hat? Brauche dringend Tipps, auch für die Folgeernährung dann...
Natürlich werde ich alles was ich an Input (brauche ganz viel^^) bekomme mit meiner TÄ abklären.
Jetzt hat der arme kleine Puck auch noch Pancreatitis Er ist ein Häuflein Elend und bekommt Schonkost, Morphium und Infusion.
Drückt ihm bitte die Daumen, ich wünsche ihm sehr dass es bald besser ist. Er muss auch alles mitnehmen, was er kriegen kann :/
Hachja, Lalit ist einer der niedlichsten Maltis die ich kenne
Corey trägt auch Mantel/Jacke und manchmal Pulli. Ihm gehen ja leider die Haare auf dem Rücken aus und an der Bauchwand seitlich hat er Flaum, der saugt sich gern voll wenns regnet.
Gerade suche ich nach einem Schal/Loop für ihn, weil er auch immer mal Nackenstarre hat (wahrscheinlich von seinen epileptischen Anfällen).
Ich finde es total schwer, für einen relativ langen Hund mit kurzen Beinen was Passendes an Jacken zu finden
Als wär er der einzige Hund, der nen langen Rücken hat. Hab schon überlegt mal selbst ein Label zu gründen, für solche Tiefergelegten
Monty braucht nix. Wobei, wenn wir im Winter angeln gehen und er mitkommt, dann friert er nach ner Stunde gottserbärmlich. Dafür habe ich eine Fleecedecke, die ich ihm "umtüddel" und am Halsband festmache, das reicht schon.
ZitatHab sie letztes Jahr n paar mal bei meiner damaligen besten Freundin gelassen (damals noch halb fremd) und da stand sie trotz menschlicher Gesellschaft an der Tür und hat geheult und war total aufgelöst. Hat sich nach n paar mal gelegt, aber wäre die Freundin auch noch gegangen, wäre wie wahrscheinlich ausgeflippt.
Sowas meine ich! Es hat sich gelegt? Ist doch super, das wäre genau der Zeitpunkt gewesen, wo Freundin auch mal hätte gehen sollen/können/müssen.
Ich weiß, ist praktisch kaum umzusetzen (wer hat dazu schon Lust?)... Aber ich finde, daran sieht man, dass Shira das können kann!
Zitat
Momentan rennt Shira sofort wedelnd zur Tür wenn sie nen Schlüssel hört oder sieht, dass einer von uns Schuhe anzieht. Für sie - leider logisch da sie nie allein bleibt - eindeutiges Zeichen, dass sie jetzt mit Gassi geht. Hab zwar schon versucht das mit nem anderem Signal zu überlagern (Halsband = mitkommen! kein Halsband = da bleiben), hat aber nicht geklappt...
Ich würde ihr klar sagen, dass sie nicht mitkommt. Auf den Platz und "du bleibst hier" sage ich Corey. Der konnte seit er Tabletten bekommt ja auch ewig nicht mehr alleinsein
Und Monty (13 Jahre) kann es nun überhaupt nicht mehr. Keine Chance. Ich weiß also wie du dich fühlst, aber bei Monty hab ich es halbwegs aufgegeben. Auf Arbeit klappts mit Schlaf- und Nerventee aus dem Supermarkt und der Tatsache, dass es jeden Tag so ist, dass ich weggehe und wiederkomme. Da konnte ich aber sein Bellen auch aussitzen...
Hast du mal versucht, ob jemand anderes sie allein lassen kann? Stumpf nen halbwegs Fremden (Bekannten halt) mit ihr in die Wohnung setzen für nen halben Tag und der geht einfach immer mal, ohne dass es ihn juckt was sie macht? Der kann ja sagen: aufn Platz und bis später (solche Ansagen finde ich persönlich wichtig, dass Hund merkt es gibt eine Anweisung und nicht völlig im Dunkeln tappt was er tun soll) und einfach immer wieder gehen und wiederkommen, als würde er da wohnen.
Wäre ja mal interessant, ob es dann genau das Gleiche ist...
Kann sie bei deiner Mutter alleinsein?
Thundershirt finde ich eine gute Idee.
Ich würde (bzw mache ich auch nicht) an deiner Stelle das Desensibilisieren von Ritualen lassen... sprich, versuch nicht, Schlüssel, Jacke etc langweilig werden zu lassen.
Ein Hund mit Trennungsangst wird andere Marker finden, dass du gleich gehst. Ich habe das auch lange so versucht, aber das ist so unheimlich zeitaufwändig und im Grunde nicht der entscheidende Punkt, die Angst/den Kontrollzwang zu mindern, da Hunde eben andere Dinge finden, die darauf hinweisen, dass du gleich weg bist und ohne die innere Einstellung des Hundes zu verändern, werden eben diese dann "der neue Autoschlüssel" sein.
Steh dazu, dass du immer vor dem Weggehen Schlüssel, Schuhe und Jacke brauchst.