Beiträge von Grenouille

    5-10 mg/kg Knobi können eine Hämolyse hervorrufen (Zerstörung der roten Blutkörperchen)

    Ich kenne auch ein paar Leute die Knobi füttern, als Entwurmung.
    Ich persönlich lasse es grundsätzlich bei meinen Hunden, sehe halt einfach keinen Grund dafür und lasse es bei Rezepten für Hundekekse weg bzw. backe andere...sind auch lecker (meinen zumindest Monty und Corey ;) )

    Hui, da würd ich mich freuen, wenn ich diesmal auch kommen könnte!Hannover würd ich auch ok finden, aber mal schauen, was noch vorgeschlagen wird, kenn mich leider nich so aus, müsste halt googeln...
    Diesmal würd ich wirklich wirklich auch gerne kommen... :jump:
    Und die Idee das ein ganzes WE zu machen, finde ich auch gut, das lohnt sich dann richtig! Hoffentlich krieg ich dann den Freitag frei...muss freitags nämlich gruseligerweise von 7:30 bis 21 Uhr arbeiten...

    Zitat


    Oder ihn von vornherein an der SL zu führen.

    ok, das stimmt. Das muss ich zugeben, dies ist der vernünftigste Rat. Auch wenn ich das einfach nicht mehr möchte, weil ich es sehr lange gemacht habe, es schon Erfolge brachte und ich nun einfach keine Lust mehr dazu habe.
    Dennoch, das muss jeder selber wissen und vor allem die Threadstarterin in diesem Fall.

    Wauzelfan: Oh oh, das hab ich mir schon gedacht, dass nu jemand böse wird...Ich habe es ja auch lange versucht und das letzte Mal, dass Corey ausgebüchst ist wegen Wild ist auch schon fast 1 Jahr her. Aber ich habe ihn nicht so 1a im Griff, dass es nicht evtl doch in einer ungünstigen Situation passieren könnte. Deswegen lasse ich ihn aber nicht permanent an der Leine, sondern passe auf wie ein Luchs...
    Aber das rutscht etwas ins OT...ich lass nun mal die "Profis" lieber antworten (und das mein ich nicht böse!!)
    Schönen Abend noch!

    Zitat

    Es ist sicher auch was anderes, ob der Hund eine Fährte aufnimmt und so das Wild findet und hetzt, oder ob ihm ein Reh direkt vor die Nase läuft...

    Das denke ich auch. Corey zum Beispiel hat Fährten aufgenommen und selbstständig nach dem Wild gesucht...Gott sei Dank nie Erfolg gehabt, außer einem gekillten Marder... :/
    Seit ich Suchspiele mache, ist das viel besser geworden!
    Dennoch, wenn Tiere sehr nah an uns vorbeirennen, ist halt vorbei mit Hören...leider!
    Der Themenstarterin würde ich bei ihrem Goldie-Spitz -Mix Dummytraining empfehlen...kenne mich da aber nicht so aus...Murmelchen?!

    Ich meine damit, dass ein schneller Hund, wie z.B. ein Windhund, am Ende tatsächlich manchmal Erfolg hat oder zumindest viel länger "dran bleibt" als ein anderer.
    Ich habe doch nicht gesagt, dass sie es fördern soll! Das würd mir gar nicht einfallen! Sie kann natürlich probieren, das einzudämmen, zum Beispiel im Wildpark üben. Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen... Habe ich auch Probiert. Ist auch besser geworden, Corey geht zumindest nicht mehr Fährten nach, eben wegen dem Wildparktraining und diversen Suchspielen.
    Aber ich halte es auch für mehr als schwer, den Jagdtrieb unter Kontrolle zu haben! Und in so einer Situation, wenn ich die Rehe nicht vorher sehe, bleibt nur an der Stelle warten bis der Hund wiederkommt und im Idealfall per Handy andere Leute anrufen, die suchen. Meistens, falls er sich nicht verläuft, kommt der Hund ja zum Ausgangspunkt zurück...
    Das wollte ich bloß damit sagen...

    Schleppleine ist an sich auch natürlich eine gute Idee, immer zu empfehlen...haben wir auch gemacht, funktioniert alles auch sehr gut. Dennoch, wenn ein Reh in ein paar Metern Abstand an meinem Hund vorbeiläuft, ist er so ratzfatz auf den Fersen, da kann ich nix machen...er kommt dann nach ein paar Min wieder...

    Na, das klingt ja alles super! Glückwunsch zu diesem tollen Hund!!
    Allerdings solltest du dich doch auf die Flegelphase einstellen, die wird mit Sicherheit kommen...so mit ca 6-7 Monaten, von Hund zu Hund unterschiedlich!
    Da lass dich dann nicht von unterkriegen, gerade weil es dein erster Hund ist!
    Mach genauso weiter, mit Geduld, Liebe und Konsequenz und sei halt nicht so enttäuscht, wenn sie in ca 3 Monaten eine scheinbare "Erbsen-in-den-Ohren-"Phase hat!
    Alles Gute und berichte weiter!

    Hmmm, also zuerst mal würde ich nicht schimpfen, wenn er zuhause vor der Tür sitzt...fällt mir auch immer schwer, WENN das mit meinen mal passiert, aber sie sollen gerne zurück kommen und mir wurde geraten, nicht zu schimpfen, wenn sie zu mir zurück kommen oder auch nach Hause laufen.

    Du hast geschrieben, das sei noch nie passiert, also gehe ich davon aus, dass Timmy sonst immer in deiner Nähe bleibt und sich gut abrufen lässt. Von daher werde ich jetzt nicht mit Schleppleinen-Ratschlägen kommen... :klugscheisser:

    Das Problem ist, dass man, sobald der Hund die Handlungskette Verfolgen, Jagen und evtl Fangen begonnen hat, kaum noch eine Chance hat, ihn zurückzurufen...bei Corey ist es dann so, dass er von alleine aufgibt, weil er das Tier eh nicht einholt...hätte ich nen Windhund, hätte ich sicher ein größeres Problem!
    Das Jagen ist an sich selbstbelohnend, der Hund rennt, der Adrenalinspiegel fährt hoch und es ist für ihn schon eine Belohnung an sich, dies auszuführen.
    Ich weiß nicht, vielleicht kenne ich bloß niemanden (außer Jäger), die den Hund in so einer Situation abrufen können...
    Da bleibt nur, Tiere als erster zu sehen und den Hund vorher anleinen. Wenn das nicht klappt, an der Stelle warten, wo der Hund sich von dir entfernt hat oder erst nach einiger Zeit suchen gehen...

    Oh jaaa, da haben wir auch schon Erfahrungen gemacht, sowohl mit der Ausgefallenheit der verspeisten Dinge (z.B. Luftballons, im unaufgeblasenen Zustand, die kamen dank etwas Paraffinöl auch wieder raus)
    als auch in der Menge!
    Corey z.B. wiegt nur 7,8 kg und hat mal Kekstüten gemopst und insgesamt 2 kg Schoko und Keks verdrückt...da musste, nicht zuletzt wegen der Schoki, Brechmittel her...dem armen ging es aber auch nach dem Verspeisen gar nicht gut, er hatte einen Riesenbauch und machte ein Gesicht wie 7 Tage Regenwetter...nach dem Brechen gings dann langsam bergauf...
    Ansonsten hat mich nebst Bauch-mit-Kompost-vollschlagen und aus dem Müll geklauten Essensresten noch stark gewundert, dass Corey mit 8 Monaten meinte, er müsste mal den Knauf meiner Nachtschrankschublade auffressen!! Er hat die Splitter dann erbrochen, von alleine, und wieder aufgefressen, so schnell konnt ich gar nicht gucken!! :schockiert:

    Mittlerweile klappts mit dem Türen-zu und alles sicher verstauen besser, die anderen beiden Wauzis klauen auch wenig bis gar nicht, aber Coreys Dackelmagen sehnt sich scheinbar ständig nach ausgefallenen kulinarischen Highlights...