und nach wie vor kein Anfall mehr. Auch nix kleines...
ich denk langsam echt,dass der Krebs schon ne Weile der Auslöser war,auch wenn die Ärzte das für unwahrscheinlich halten.
Beiträge von Grenouille
-
-
Danke
Gut geht es. Aktuell gibts nix zu meckern und der Hauptteil der Chemo (3Monate) ist in zwei Wochen vorbei. Dann gibts ne noch leichtere Erhaltungschemo. Hoffe das geht dann so gut weiter.
Corey ist echt gut drauf,vor allem wenn die Sonne scheint.^^
Wir freuen uns sehr darüber. Ich kann nachher am PC noch mit neuen Bildern dienen. -
ich meine bis zu 6 Wochen im Jahr kann es als Besuch nicht verboten werden.
Auf jeden Fall ist zu Besuch völlig ok,bin mir nur beim Zeitraum nicht 100% sicher. -
Corey hat sich mal nach einer Party sämtlichen Rest-Alk vom Tisch geklaut.
Alle Bierflaschen umgekippt,die kleinen Reste aufgeleckt,sogar von ner Schnapsflasche den Deckel zerkaut und sich bedient.
Wir lagen oben im Bett und ich hörte es irgendwann heulen wie nen Mini-Wolf.
Gucken gegangen und mich traf der Schlag.
Da konnte ich,obwohl ich das Chaosleben dieses Hundes seit einigen Jahren teile,erstmal nur wie erstarrt da stehen und den torkelnden fiependen Hund anstarren.zum Glück hat er es überlebt.
-
Ich habe es 4 Wochen lang täglich bis jeden zweiten Tag angewandt (wichtig: Halbe Std vorher und hinterher nicht fressen und trinken) und danach nur noch ein zweimal die Woche und habe dann mit einfachen Mulltupfern (eckig) die Zähne abgerieben.
die tupfer waren hinterher gelb und so nach und nach schwand der Zahnstein. -
Hab die jetzt mal nur überflogen, keine Lust alle zu lesen. So auffällig finde ich die nicht, nur dieses "ich geh aber nicht zum Arzt" halt.
Naja, wenns ein Troll ist, dann nützen wenigstens die Beiträge denen was, die mitlesen.Dann von mir abschließend eine Antwort auf die Frage im Eingangspost, wie man merkt, was man einem lauf-unlustigen mittelgroßen Hund um die ca 9 Jahre zumuten kann:
Durch eine Untersuchung. :) -
Das halte ich für ein vorschnelles Urteil Themis. Ich sag auch, Monty ist 15 (er könnte aber auch 14 sein), so ganz sicher weiß man das bei Tierschutz/Second Hand Hunden doch eh selten. Auch wenns irgendwo in ne Anzeige geschrieben wird...
-
Das stimmt, nicht selten jedoch steckt was Unerkanntes hinter dem scheinbaren frühen Altern. Reingucken kann leider keiner...:-/ Das wäre schön.
Nur, ohne Untersuchung ists natürlich Glücksspiel, einfach zu sagen "9 Jahre sind ja nun auch schon ein gehobenes Alter".
Im Grunde ist das ne selbstgestellte Diagnose^^ -
Naja, "kurz durchchecken" bringt in dem Fall wahrscheinlich nicht viel.
Man müsste zB Blut untersuchen, wenn da nix rauskommt evtl Herzultraschall, dann wiederum mal die Gelenke röntgen...
Ich versteh die oder den TS schon. Nur, es hilft ja alles warten nix... bei meinem Dackel (10) war die Unlust ein Malignes Lymphom und bei meinem Senior (15) einfach das Alter bzw ne kleine Schulterarthrose.
Bei mir selbst (ich war jahrelang träge! da hieß es auch "die ist schon immer so, die hat bestimmt gar keine Schilddrüse", man hat gewitzelt!) war es die Schilddrüse plus massiver Vitamin D Mangel.
Und nein, das nehme ich nicht als moderne Gesellschaftsdiagnose an, es ist eine ernst zu nehmende Diagnose, in dem Sinne, dass ich endlich mal wieder wach bin!
Das ist richtig schön. Und zuletzt wurden auch meine Haare dünner, wieso warten bis man "richtige" Symptome hat die jeder gleich sieht?Natürlich könnte ich mich immer noch durch die Gegend schleppen. Direkt nach der Arbeit einschlafen, auf Autobahnraststätten 2 Stunden Nickerchen machen etc...
Aber im Grunde scheiterts (beim Hund) doch nur am Geld, oder?Bei einem Herzproblem kann es, bis du was merkst, evtl schon so spät sein, dass der Hund Wasser in der Lunge hat. Das ist fies.
Bei einem Milztumor merkst du es eigtl erst so richtig, wenn er platzt und der Hund anämisch wird.
Leber- und Nierenprobleme zeigen sich erst, wenns schon echt spät ist.Wenn du dich dafür entscheidest, weiter abzuwarten, ist das durchaus vertretbar (finde ich!), du musst nur damit rechnen, dass es 1. unter Umständen dann, wenn der Hund stärkere Symptome zeigt, viel zu spät ist, 2. der Hund bis zu seinem Lebensende, wann auch immer das sein mag, nicht die Lebensqualität hat, die er haben könnte.
Da musst du mit leben. Für mich ist das nix. Zum Einen weil ich es so empfinde, dass ich es ihnen schuldig bin, zum Anderen weil ich echt gerne Spaß mit meinen Hunden habe.Wenn du sagst, der Hund war schon immer irgendwie unlustig beim Laufen, könnte es ein schon etwas länger vorhandenes Problem sein. Auch wenn er hochdrehen kann, wenn zB ein fescher Rüde kommt
(Konnte ich mit meinen Problemen auch, Glückshormonen sei dank)
Denn wenn der Hund mit 50cm wirklich erst ca 9 Jahre alt ist, ist das doch kein Alter zum Schleichen O.o
Mein 50cm Hund ist 15 Jahre alt und so langsam merkt mans auch. Aber mit 9 oder 10 ist der fit wie ein Turnschuh gewesen.
Ich hoffe, ich bin mit 50 Jahren noch nicht "alt" *grusel*(PS: Ich arbeite seit 11 Jahren in einer großen Tierklinik. Bei uns landen natürlich die schon länger matten Tiere, aber es ist tatsächlich hinter jeder 7.-10. Mattheit was beschissen Dramatisches der Grund. )
-
Achso, früher hab ich auch das Ganze mit der dreimaligen Fütterung und hier und da ein Knäckebrot in den Griff bekommen. Irgendwann kann man aber nicht noch mehr geben und das verstärkt die Magensäureproduktion (die Erwartung des Futters) , sofern das Problem wirklich an der Erwartungshaltung liegt wie bei meinem Hund.
Zudem wurde er irgendwann echt moppelig.
Falls du die Änderung der Fütterung machen willst (zu einem Schluss musst du ja selbst kommen, ggf mit einem TA), kann ich dir gerne sagen wie ich das genau gemacht habe.