Hallo,
ich hoffe, das DF-Schwarmwissen kann mir bzw. Figo helfen.
Kurz was zu ihm:
- ca. 13 Jahre alt
- Rumäne
- Diverse körperliche Probleme, u.a. aufgrund der Mangelernährung während der Welpenphase: Rachitis, eingefallenes Becken, Arthrose, deutliche Mehrbelastung auf den Vorderpfoten
- Bekommt seit Ende 2021 Librelaspritze
- neigt zu Ohrenentzündungen
- SD-Unterfunktion
- bekommt Metacam
Figo hat jetzt das dritte Mal innerhalb von 5 Monaten das Vestibularsyndrom. Ich habe beim ersten Mal viel im Dogforum gelesen, vor allem der Erfahrungsbericht von McChris hat mir sehr geholfen. Ein riesiges Dankeschön dafür!
Erstes Mal:
Anfang Mai mit dem kompletten “Programm”: auf der Morgenrunde sah es so aus, als ob er sich verfolgt fühlt, er schaute immer wieder nach links und rechts, Übelkeit, Erbrechen, Ataxie, Nystagmus, Kopf-Schiefstand. Vorstellung beim Tierarzt am gleichen Vormittag.
Der Doc hat eine Ohrenentzündung links festgestellt.
Behandlung in der Praxis:
Infusion Ringerlösung, Dexamethason-Injektion, Cerenia, Sinulox
Tabletten für die Behandlung zu Hause:
Clavaseptin, Cerenia, Prednitab, Karsivan (wird seitdem dauerhaft gegeben)
Außerdem Behandlung durch Physio, zum einen Übungen, zum anderen auch die Anregung, Vertigoheel und Vitamin B-Komplex zu geben (auch das dauerhaft)
Nach ca. 3 Wochen war nichts mehr zu sehen.
Zweites Mal:
Am 13.08. trat es nach dem Frühstück, das er ganz gegen seine Gewohnheit nicht aufgefressen hatte, das zweite Mal auf, wobei am Beginn das Symptom des Nystagmus auf- und abschwellend (da waren immer wieder Pausen dazwischen, wo alles ganz normal erschien) auftrat. Anschließend wieder das komplette Programm wie beim ersten Mal. Vorstellung beim Tierarzt am gleichen Vormittag.
Der Doc hat wieder eine Ohrenentzündung festgestellt.
Behandlung in der Praxis:
Infusion, Dexamethason-Injektion, Cerenia, Sinulox
Tabletten für die Behandlung zu Hause:
Clavaseptin, Cerenia, Prednitab
Wieder Behandlung durch Physio.
Dieses Mal bestand ich auf einem Herz-Ultraschall, wodurch DCM festgestellt wurde (war lt. Doc beim Abhören nicht zu bemerken). Er bekommt dafür Cardisure, eine Kontrolle mit einem weiteren Herz-Ultraschall brachte ein zufriedenstellendes Ergebnis.
Zum Teil wurde es wieder besser, die meisten Symptome waren nach zwei-drei Wochen weg. Was geblieben ist, ist die Ataxie. Außerdem mehr Probleme beim Aufstehen.
Drittes Mal:
Gestern nach dem Frühstück, wobei ihm NICHT übel ist. Er hat sich auch nicht erbrochen. Ganz im Gegenteil, er hat sogar im Behandlungszimmer in Gegenwart des Tierarztes Leckerlis genommen.
Der Nystagmus ist nicht sehr ausgeprägt. Mir war gestern zuerst nur aufgefallen, daß er den Kopf mehr hin und her bewegt und die Augen häufiger schließt. Ansonsten auch wieder Torkeln/Ataxie und Kopfschiefstand.
Der Doc hat in die Ohren geschaut und “nur” getrübte Trommelfelle gesehen, keine Entzündung.
Behandlung in der Praxis:
Infusion, Dexamethason-Injektion
Tablette für die Behandlung zu Hause:
Prednitab
Physio
Der Doc meinte gestern: “alter Hund eben”. Versteht mich nicht falsch, ich vertraue ihm und schätze ihn sehr, habe aber das Gefühl, als ob er ein wenig mit seinem Latein am Ende ist.
Mir ist heute beim Abgleichen des Kalenders mit den TA-Rechnungen aufgefallen, dass jeweils ca. eine Woche vor dem Auftreten der Symptome die Gabe von Credelio erfolgte.
Wenn ich mir den Beipackzettel ansehe, finde ich: “In sehr seltenen Fällen können neurologische Störungen wie Zittern, Bewegungsstörungen oder Krämpfe auftreten, welche in den meisten Fällen vorübergehend sind”. Kann es da eventuell einen Zusammenhang geben?
Habt Ihr noch Anregungen, Ideen, etc.,
- was untersucht werden kann
- wie ich Figo unterstützen kann
- was sollte ich tunlichst vermeiden
Er hat noch viel Lebenswillen, fordert Streicheleinheiten ein, hat einen normalen Appetit, wird neugieriger, anhänglicher und offener.
Vielen Dank.