Beiträge von Fiarego

    Stimmt, das wäre auch noch eine Option. Ich gehe mal auf die Suche. Danke für den Anstoß.


    Nein, eine Ausfallentschädigung habe ich nicht bekommen. Da hätte ich ein schlechtes Gewissen gehabt, denn das Auto durfte noch genutzt werden. Zusätzlich nutze ich in der Stadt nur die Öffis.

    Fiarego danke Dir für den Bericht. Im Moment liegt Sie Mitten im Zimmer und bewegt sich nicht wegen dem Schwindel. Ist es schlimm wenn ich noch bis morgen warte um mit ihr zum Tierarzt zu gehen? Ich weiß das ich heute gehen sollte aber meine Tierärztin hat zu heute und ohne Auto komme ich nirgends wo anders hin. :pleading_face:

    Wie die anderen schrieben, es wäre schon gut, wenn du sie beim Tierarzt vorstellen könntest. Es ist für sie und für dich eine Hilfe.

    Ich verstehe aber auch dein Dilemma.


    Man fühlt sich total hilflos und leidet mit.


    Bei uns war es so, daß Figo dann auch den ganzen Tag für die Infusion in der Praxis war und ich ihn am Abend abholen konnte.


    Ach ja, noch ein Tipp: mach immer mal wieder Videos davon. Da kann man die Veränderungen besser sehen. Außerdem hat man was für den TA.

    Da Figo das im letzten halben Jahr dreimal hatte, hier ein paar Dinge, die mir geholfen haben.


    1. Lies Dir diesen Bericht durch:


    2. Sorge dafür, dass sie eine reizarme Umgebung hat (Licht, Geräusche, etc.)


    3. Wenn die Übelkeit weg ist, dann wird sie am Anfang vermutlich nur aus der Hand fressen können. Immer mal wieder was anbieten. Bei der Flüssigkeit ebenso.


    4. Bei uns hat geholfen, daß Figo ein Geschirr getragen hat, damit sich das Körpergefühl verbessert hat.


    5. Wenn Du die Möglichkeit hast, mach den Boden

    Um dir Mut zu machen - es wurde nach wenigen Tagen besser, bis zur vollständigen Genesung vergingen ca. 3 Wochen.


    Viel Erfolg 🍀

    Wenn ich die Erstberatung bezahlen muss (Anspruch auf Beratungshilfe habe ich nicht) und es keine Aussicht auf Erfolg hat, bleibt noch weniger übrig.

    Wobei du als Laie bei einem Unfall grundsätzlich das Recht auf einen RA hast, so dass die Kosten des RAs von der gegnerischen Versicherung übernommen werden (jedenfalls, wenn die Gegenseite komplett schuld hat, sonst evtl. anteilig - da bin ich mir nicht ganz sicher).


    Mir ist jemand ins Auto beim Ausparken gefahren (er hat sich bei Polizei und Versicherung gemeldet), wir haben die gleiche Versicherung.

    Es geht jetzt "nur" noch darum, wieviel die Versicherung mir zahlt.


    Der Hinweis, dass mir bei einem Unfall ein RA zusteht, dessen dann von der Gegenseite übernommen werden, hilft mir weiter. Das wusste ich nicht. Danke.

    Dass die Versicherung ohne Steuern fiktiv abrechnet, wäre normal, das wäre allerdings kein Drittel.


    Eine Erstberatung machen viele Anwälte auch ohne Rechtschutzversicherung kostenlos, dann hast du eine grobe Einschätzung, ob sich der Weg lohnt.


    Streit mit Versicherungen kann allerdings sehr langwierig werden, ohne Rechtschutz muss man sich schon sehr sicher sein, dass man im Recht ist und das entsprechende - auch finanzielle - Durchhaltevermögen haben.

    Danke für deine Antwort.


    Ja, eben, sie haben vom Nettowert 1/3 abgezogen..., was damit vierstellig ist.


    Wenn ich die Erstberatung bezahlen muss (Anspruch auf Beratungshilfe habe ich nicht) und es keine Aussicht auf Erfolg hat, bleibt noch weniger übrig.

    Das Langwierige schreckt mich dann zusätzlich ab...

    Danke für deine schnelle Antwort. Ich will nur das machen lassen, was sicherheitsrelevant ist. Das Auto fahre ich, bis der TÜV zu viele Einwände hat und die Reparaturen zu teuer werden. Dann rufe ich morgen mal in der Werkstatt an.

    Ich zitiere mich mal selbst, nachdem heute die Abrechnung der Versicherung kam.


    Zwischenzeitlich habe ich das Unfallauto in Zahlung gegeben (ohne Reparatur) und ein anderes Auto erworben. Die Versicherung hat für die fiktive Abrechnung in ihrer Kalkulation (nach Prüfung des Gutachtens durch die DEKRA) ein Drittel weniger ausgerechnet als das, was im Gutachten stand (hatten sie auch schon im Telefonat angedeutet) :verzweifelt: .


    Hat jemand von Euch Erfahrung mit Versicherungsrecht, denn wenn ich mehr Geld haben möchte, müsste ich einen Anwalt einschalten... Eine Rechtsschutzversicherung habe ich nicht.


    Somit müsste ich zumindest erst einmal die Rechtsberatung bezahlen, in der geschaut wird, ob der Widerspruch sich lohnt, oder?