Könnt Ihr mir einen Schulter-Nacken-Wärmer mit Akku empfehlen, der ein paar Stunden durchhält?
Ich behelfe mir zur Zeit mit den ThermaCare-Wärmeauflagen, würde aber gerne was nutzen, was wiederverwendbar ist.
Könnt Ihr mir einen Schulter-Nacken-Wärmer mit Akku empfehlen, der ein paar Stunden durchhält?
Ich behelfe mir zur Zeit mit den ThermaCare-Wärmeauflagen, würde aber gerne was nutzen, was wiederverwendbar ist.
Hier werden auch die Daumen für Kasper gedrückt!
Wir haben heute einen Ausflug gemacht, alle uns begegnenden Hunde waren entweder angeleint oder wurden es sofort. Außerdem wurden die Hunde an der jeweils abgewandten Seite geführt.
Besonders schön fand ich die Umsicht einer Frau, die uns gesehen hatte und ihre Begleiter, die mit dem Rücken zu uns standen, darüber informierte und den Hund anleinen ließ
Hier werden auch die Daumen für Gambit gedrückt!
Danke für Eure Antworten und Anregungen.
Ich antworte mal konzentriert:
- Gießkanne im Garten: ja, probiert, nimmt sie nicht
- abgestandenes oder frisches Wasser: da macht sie keinen Unterschied
- Trinken aus Flüssen: nö, macht sie nicht, wir gehen sehr regelmäßig zu einem kleinen Fluss hier in der Nähe, da geht sie auch mit den Pfoten rein, wenn ich sie reinführe, trinkt aber nicht
- Kleiner faltbarer Wassernapf: habe ich bei unseren Runden dabei, daraus trinkt sie, wenn es ruhig genug ist
- Balkon: ja, ist da, geht sie auch mit, trinkt dort aber nicht. Vielleicht liegt es daran, dass er nach oben offen ist; ich habe schon überlegt, einen grünen Sichtschutz anzubringen, um Natur zu simulieren
Was ich aus Euren Anregungen und Hinweisen für mich vor allem mitgenommen habe:
- Druck bei mir rausnehmen
- schauen, wieviel sie über das Futter und die Trinkpausen auf den Runden aufnimmt; wenn das ungefähr hinkommt und sie mir fit erscheint, dann ist alles gut
Danke!
Samson trinkt eigentlich auch nur abends was. Er bekommt morgens Nassfutter und abends ein schwapp Wasser übers trockenfutter. Wenn wir dann vom Gassi kommen, trinkt er. Nur dieses eine Mal am Tag. Frisst er ausnahmsweise zweimal am Tag Trockenfutter, trinkt er etwas mehr. Aber auch nicht sehr viel mehr.
Nur wenn er mal nen kauknochen hat (diese Dinger aus Rinderkopfhaut), dann trinkt er viel.
Das beruhigt mich wirklich, daß es bei Samson auch so ist, dass er nicht viel mehr trinkt. Danke!
Ich würde deine längere Abwesenheit sogar als Chance sehen.
👍 danke für den Impuls
Ich würde dem Hund das (gewässerte) Futter in einen sehr flachen Untersetzer wortlos hinstellen und dann die Wohnung verlassen und sich nicht mehr darum kümmern.
https://www.hornbach.de/p/blumentopf-u…UPPLEMENTARY_hb
So etwas meine ich, vielleicht ist eckig tatsächlich auch ne Hilfe für den Hund. Man steckt nie drin, was im Hundekopf so vorgeht.
Ist nur so eine Idee...
Viereckig habe ich noch nicht, das wäre noch eine Idee. Wenn es nicht angenommen wird, kann der Untersetzer anderweitig verwendet werden .
Gegessen hat er Anfangs übrigens auch nur sehr vorsichtig und nur, wenn keiner hinsah (kam mit 4 aus dem Shelter). Deshalb bekam er sein Essen (und auch die Wasserschüssel) längere Zeit direkt neben sein Safe Space gestellt, sein Körbchen. Heute ist das nicht mehr nötig aber es hat ihm zu Beginn sehr geholfen.
Das wäre noch eine Option, ihr den Wasser-Napf in die Nähe ihrer Box zu stellen.
Er blieb sogar mit den Hinterbeinen im Korb stehen beim futtern, jederzeit zum Rückzug bereit…Napf für Futter fand er auch blöd, er bekam dann immer so größere Müslischalen und später Suppenteller - dabei ist es bis heute geblieben. Damit ist er glücklich und ich auch, denn die können in die Spülmaschine 😊
Ich sehe, ich habe noch nicht alles probiert, danke.
Na klar helfen die Erfahrungen, danke.
Ich sehe schon, ich war am Helikoptern
Sie ist so eine zarte Hündin, da setzt zu schnell das Katastrophengehirn ein.
Kann das der Grund sein, warum es da funktioniert? Vielleicht braucht sie die Ruhe und das niemand sonst den Anspruch auf die Ressourcen hat. Eher nachts und heimlich futtern und trinken.
Das kann natürlich sein.
Wenn du dann zu viele Dinge ausprobierst, dann hat sie da vielleicht auch Stress mit.
Auch das kann natürlich sein, stimmt, da verstärke ich ihre Unsicherheit noch mehr.
Sie wird ja schon einen Überlebenswillen haben, wenn sie das Tierheim überlebt hat.
Aber wie gesagt, dann eher einen spezialisierten (Verhaltens)Trainer, der mal auf die Dynamik guckt, hinzuziehen.
Auch dir vielen Dank für den Impuls, mir hier nicht soviel Druck zu machen.
Das hilft mir wirklich.