Beiträge von Fiarego

    Ich trage jetzt auch mal für März (3) und April (4) nach


    DF-Bücherchallenge 2025 - Kategorien

    Kategorien:

    1. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünf

    Ronald Ryley - Der Tod bucht Zimmer 502 (3)

    1. Lies ein Buch, dessen Titel in einer Primär(Druck)farbe (rot, grün, blau, türkis, magenta, gelb) gedruckt ist

    Christopher Moore - Fool (4)

    1. Lies ein Buch, das dir im DF empfohlen wurde

    Sarah Beth Durst - Spellshop (3)


    19. Lies ein Buch, das auf einer Insel spielt


    Reginald Hill - Das Dorf der verschwundenen Kinder (3)


    1. Lies ein Buch, das in einem Land spielt, das dir unbekannt ist, wo du noch nicht warst

    Pierre Jarawan - Ein Lied für die Vermissten (3)


    1. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel

    Elli H. Radinger - Die Weisheit alter Hunde (4)


    1. Lies ein Buch, von dem dir abgeraten wurde oder das jemand im DF abgebrochen hat

    Celeste Ng - Kleine Feuer überall (3)

    1. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Ursula Poznanski - Böses Licht (4)

    1. Lies ein Buch mit einem Zeitpunkt oder Zeitraum im Titel

    Howard Simon - Die längste Stunde (3)


    1. Lies einen Kinder- oder Jugendbuch-Klassiker

    Michael Bond - Geschichten um Paddington (3)



    Monats-Challenge



    März

    David Safier - Miss Merkel, Mord in der Therapie


    April

    James McBride - Himmel und Erde

    Ich habe eine Frage zu Kategorie

    37. Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)

    Muss die Lichtquelle leuchten?

    Ich habe ein Buch mit einem Leuchtturm auf dem Cover.

    Ich liebe Eure findigen Fragen :lol: .


    Stimmt, da steht nicht, daß die Lichtquelle auch leuchten muss. Der Leuchtturm ist OK, ich lasse es gelten.

    Hat jemand Erfahrung mit angepassten Ohrstöpseln für nachts und kann einen Hersteller empfehlen? Ich würde gerne bei offenem Fenster schlafen, allerdings kläffen hier nachts in der Nachbarschaft regelmäßig Hunde und wecken mich damit auf. Oder ich hör dann morgens um 4 Uhr die Vögel singen. Normale Ohrstöpsel mag ich aber nicht nutzen, weil ich damit nicht höre, ob mein Sohn was braucht. Also dachte ich an Ohrstöpsel, die Stimmen durchlassen, aber eben gleichzeitig zum Schlafen geeignet sind. Dürfen ruhig was kosten, aber ich verlass mich dann lieber auf Empfehlungen..

    Ich habe mir vor Jahren die von Geers anfertigen lassen und bin zufrieden damit. Ich habe Figos Trippeln trotzdem mitbekommen.

    Ob sie aber auch das Bellen von Hunden ausreichend dämpfen, weiß ich leider nicht.

    Ich danke Euch sehr für Eure Antworten und Anregungen.


    Ja, klar kann ich mir Dummy- und/oder Nasenarbeit vorstellen. Ich habe zum Glück in meinem Umfeld sehr hundekundige Menschen, die entweder selbst den Trainerschein haben oder genug Leute kennen, die ihn haben. Da hole ich mir auf jeden Fall Unterstützung und Hilfe.

    Erstmal mein Beileid zu deinem Verlust und viel Kraft für die nächste Zeit.


    Zum potenziell nächsten Hund:


    Lern sie kennen und zwar so richtig. Das bringt viel mehr als irgendein Tipp hier.

    Vielen lieben Dank!


    Prinzipiell hast Du Recht. Wenn aber von allen Seiten gleich gekommen wäre: "lass es sein, weil...", hätte ich gar nicht erst Kontakt aufgenommen. Hier ist geballtes Wissen vorhanden, das ich nicht ignorieren würde.

    Nachdem ich Figo gehen lassen musste, stand sehr schnell fest, dass hier wieder ein Vierbeiner einziehen wird.


    Auf einer Pflegestelle hier in der Stadt sitzt seit ein paar Wochen eine Hündin, Epagneul Breton Mix, ca. 2,5 Jahre alt, ursprünglich aus Spanien stammend.


    Wenn ich nach der Rasse im Netz suche, finde ich die komplette Bandbreite von "toller Familienhund" bis zu "besser nur in die Hände von Jägern". Würdet Ihr so einen Hund bei jemandem sehen, der Folgendes mitbringt/ist:

    - In der Stadt wohnend (Mietwohnung)

    - Singleleben führend

    - Aktivitäten im Freien beschränken sich auf lange Spaziergänge oder gemütliche Wanderungen, definitiv keine Ausdauersportlerin o.ä.

    - erst einen Hund gehabt


    Mein Gefühl sagt nein. Stimmt Ihr zu?

    Ich habe eine Frage zum Punkt
    31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird


    Gelten da nur wirklich echte Krankheiten oder auch im Fantasy Bereich ausgedachte Krankheiten?

    Ich lasse die im Fantasybereich ausgedachten Krankheiten auch gelten :nicken: .