Beiträge von Fiarego

    Nach einem Anstoß meiner Hundetrainerin mache ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem Urlaubsziel. Figo, mittlerweile fast 11, ist seit gut einem Jahr bei mir. Im letzten Jahr war noch nicht an gemeinsamen Urlaub inkl. Wegfahren zu denken, aber jetzt sind wir soweit :mrgreen-dance:

    Nun bin ich auf der Suche nach einer Ferienwohnung o.ä., habe aber so etwas noch nie gemacht. Welche Webseiten sind da zu empfehlen? Gibt es irgendwelche Fallstricke, auf die ich achten sollte? Gibt es Empfehlungen/Ausstattungsmerkmale, die bei einem Urlaub mit Hund sinnvoll bzw. zu beachten sind :ka:  :hilfe: ?

    Ich suche etwas in einer Entfernung von 1-2 h Fahrzeit von Dresden aus. Hat da zufälligerweise jemand einen Geheimtipp?

    Danke schön!

    Im Mai habe ich folgende Bücher gelesen:

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Frank Goldammer - Im Schatten der Wende

    Um die Wendezeit herum erlebt ein junger idealistischer Polizist diese Zeit in Dresden. Er wird nach seinem Lehrgang dem Kriminaldauerdienst zugeteilt und hat mit einem mürrischen Chef, einer netten Kollegin, einer westdeutschen Polizistin und den sich rasant ändernden Dingen konfrontiert. Die 4 müssen sich zusammenraufen, denn Leichen verschwinden und tauchen zum Teil wieder auf. Nicht alles ist so wie es scheint.

    Frank Goldammer hat lange Zeit in der Neustadt gelebt. Ich habe von 1988-1993 in Dresden studiert und kenne die Neustadt aus der Zeit auch sehr gut. Die Nennung der Straßen haben viele Erinnerungen in mir ausgelöst.

    Note 3,0

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Raynor Winn – Der Salzpfad

    Raynor und ihr Mann Moth verlieren ihre Farm und sind obdachlos. Zusätzlich ist Moth schwer krank, er leidet an CBD. Sein Arzt rät ihm, jegliche schwere körperliche Anstrengung und das Steigen vieler Treppen zu vermeiden. Sie beschließen trotzdem, den South West Coast Path, einen rund 1000 km langen Wanderweg zu wandern. Auf der Wanderung treffen sie die unterschiedlichsten Menschen, werden mit Vorurteilen konfrontiert und kämpfen gegen viele Widrigkeiten.

    Das Buch habe ich durch Zufall in meiner Buchhandlung entdeckt. Irgendein Impuls brachte mich dazu, es mitzunehmen. Ich habe es nicht bereut und habe dadurch (und durch Rebuy) auch schon das Buch für das Monatsmotto Juni :applaus: .

    Note: 1,5

    Monatsmotto Mai

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, …)

    Vanessa Diffenbaugh – Die verborgene Sprache der Blumen

    Die verschlossene Victoria, die in Pflegefamilien aufgewachsen ist, wird mit dem 18. Geburtstag aus der staatlichen Obhut entlassen. Sie hat für eine Übergangszeit ein Zimmer gestellt bekommen, muss aber schnellstmöglich einen Job finden. Sie spricht die Sprache der Blumen und findet durch ihre gefühlvolle Art, wenn es um Blumen geht, ihre Bestimmung.

    Privat lässt sie niemanden an sich heran, was sich ändert, als sie einen jungen Mann, Grant, wieder trifft, der die Sprache auch spricht.

    Mit Rückblicken wird erzählt, warum sie so wurde, wie sie ist, welche Last sie mit sich herumträgt und was die beiden (Victoria und Grant) verbindet.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist sehr berührend. Außerdem schaue ich bei Blumen, die ich kaufe oder bekomme, jetzt immer nach der Bedeutung.

    Note 2,0

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Matt Haig - Mach mal halblang

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    Brandon Q. Morris - LOST MOON: MONDFINSTERNIS

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Sten Nadolny - Das Glück des Zauberers

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Daniel Schreiber – Allein

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Sten Nadolny- Das Glück des Zauberers

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Raynor Winn – Der Salzpfad

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Matt Haig - Ich und die Menschen

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Dave Eggers - Every

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Dave Eggers - Every

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hierfür eure Liste)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Frank Goldammer – Im Schatten der Wende

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Andreas Hoppe - Allein unter Gurken

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen


    Monatsmottos

    Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht

    (ein bisschen Farbe ist okay, aber definitiv am meisten s/w, s oder w)

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    Februar

    Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Karsten Dusse - Achtsam morden

    März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    Tess Sharpe - The Girls I've been

    April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Timo Leibig - LOST MOON: ERDENSTÜRME

    Mai

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, …)

    Vanessa Diffenbaugh – Die verborgene Sprache der Blumen