Beiträge von Fiarego

    Das mit den Rundtouren kann ich gut verstehen.

    Ich habe hier diverse Bücher, u.a. den Rother Wanderführer Elbsandsteingebirge und Outdoor Regional Dresden und Umgebung, im zweiten wird auch beschrieben, ob es für Hunde geeignet ist.

    Als Rundwege sind u.a. Wehlen-Bastei-Wehlen, Rathen: Auf den Lilienstein, Hohnstein: Brandbaude und Napoleonschanze, u.v.m. aufgeführt. GPS-Tracks gibt es auch :-).

    Auf Komoot wirst du definitiv fündig. Die Touren, die du geschrieben hast, sind sehr schön.

    Wenn dir nach Süßem ist, die Schokoladenmanufaktur in Heidenau soll sehr gut sein.

    Wenn du Empfehlungen hast, nehme ich die gern an.

    Also für Touren und auch gern für Gaststätten, Frühstück hab ich inklusive aber so für über den Tag oder abends. Ich bin da total offen für Restaurant oder Imbiss. Mir egal.

    Bist Du mit oder ohne Vierbeiner unterwegs? Falls mit - wie wanderfreudig?

    In Pirna-Posta startet der Sächsische Weinwanderweg, die erste Etappe geht bis Pillnitz. Das sind ca. 13 km.

    Außerdem natürlich die Sächsische Schweiz.

    Ansonsten kann ich, wenn du magst, gerne mal meine Kollegin fragen, die in Pirna wohnt, was sie bezüglich Gaststätten empfehlen kann.

    Ellazena

    Immer, wenn ich deine Beiträge lese, habe ich das Gefühl, daß du mich zum Teil beschreibst. Ich finde Deinen Mut und Deine Offenheit bewundernswert. Meinen tiefen Respekt dafür!

    Als Figo, auch ein sehr ruhiger Rumäne :winken: , letztes Jahr hier einzog, hatte ich nach einigen Wochen auch das Gefühl, ihm nicht genug bieten zu können. Ich fiel in ein sehr tiefes Loch.

    Was mir u.a. sehr half, war ein Tagebuch (ähnlich, wie die drei schönen Momente pro Tag, die hier vorgeschlagen wurden), das ich unterteilte in Morgen, Mittag, Abend und dann jeweils aufschrieb, was er zu dem Zeitpunkt gemacht hat, was gut gelaufen ist, was weniger gut. Dazu habe ich mir verschiedene Smiley-Sticker gekauft und dann je nach Situation aufgeklebt.

    Ja, manchmal stand dann nur: "kurze Gassirunde", aber manchmal stand dann auch "zum ersten Mal ganz vorsichtig seine Pfote auf meine Hand gelegt". Wenn ich an den Moment denke, kommen mir heute noch die Tränen. Oder es stand da: "zum ersten Mal von sich aus auf den Balkon gegangen".

    Ich bin ein sehr strukturierter, verantwortungsbewusster und perfektionistisch veranlagter Mensch, aber in diesen schlechten Zeiten gibt er mir Halt, auch wenn ich ihm manchmal "nur" ein Dach über dem Kopf und Futter bieten kann.

    Vielleicht magst Du deinen Wohnort verraten und es findet sich jemand aus dem Forum, der in deiner Nähe wohnt. Aber nur, wenn du willst, ich möchte dich zu nichts drängen.

    Airbnb. Bei Gäste kannst du Hund und Anzahl hinzufügen und so filtert es dir nur hundefreundliche Unterkünfte. Ebenso "ganze Unterkunft" suchen ergibt eine FeWo.

    Ich würde nach Polen fahren, dort gibt es wie in Tschechien wunderschöne Natur.

    Danke für diesen Tipp. Auf Airbnb war ich noch gar nicht gekommen.

    Wir fahren in Juli ins Hundehotel Schneeberg und Anfang August fahre ich mit den Hunden in die Sächsische Schweiz für zwei Tage.

    Es kommt ein wenig darauf an was du suchst also auch vor hast.

    In den meisten Suchmaschinen kannst du "Haustiere erlaubt" angeben.

    Dann lies auf jeden Fall noch mal das Kleingedruckte. Manche erlauben bspw. nur kleine Hunde oder man muss erstmal anfragen weil die Anzahl der Hunde im Objekt begrenzt sind.

    Ich danke dir für deine schnelle Antwort und Hinweise.

    Ich suche etwas Ruhiges, da ist vermutlich das Hundehotel nicht das Richtige, oder? Figo kann gerne auf andere Hunde verzichten, sie stressen ihn.

    Also wird es eher eine Ferienwohnung oder Ferienhaus.

    Ansonsten möchte ich entspannen, ein paar längere Spaziergänge machen, etc., also nicht das riesige Programm, große Stadtbesichtigungen sollen auch nicht dabei sein.

    Wohin geht es bei dir in die Sächsische Schweiz? Das ist ja auch nicht weit von hier.