Beiträge von der_wutzmann

    Futtermilben können schon bei der Herstellung ans Futter gelangen. Das kann auch der beste Hersteller nie ganz ausschließen.

    Genauso wie bei Pulvern (Nahrungsergänzungsmittel) etc...


    Zur Ausschlussdiät kann ich nicht viel sagen.


    Aber einen Allergietest würde ich, wenn überhaupt, NUR als Bluttest machen.

    Wie gesagt, bei Umweltallergien soll der wohl recht aussagekräftig sein. Schau mal auf der Homepage von Laboklin, da hatte ich damals was zu gelesen.

    Bei uns hat es gepasst wie die Faust aufs Auge.

    Ich habe das neue TF direkt eingefroren zum Großteil, damit es nicht solange rumsteht.

    Das sorgt zwar dafür, dass sie sich nicht weiter vermehren können. Aber wenn schon welche dran sind, gehen die davon nicht weg. Hunde reagieren auch auf tote Milben und deren Kot.

    Futtermilben wollte ich auch gerade einwerfen.


    Wir hatten damals bei Chewie auch etwas rumgedoktert, zu Beginn mit Trockenfutter. Aber es wurde nicht besser, also haben wir einen Allergietest gemacht.

    Über die Aussagekraft der Tests scheiden sich ja die Geister. Laboklin und mein Tierarzt haben es damals so erklärt, dass er bei Futtermitteln mit Vorsicht zu genießen ist, bei Umweltallergien aber schon deutlich aussagekräftig ist.


    Bei uns sind es Futter- und Hausstaubmilben.

    So, meine Anny X und Frankenpfote Geschirre ziehen jetzt alle endgültig aus. Auch die Sonderfarben. Ich will wirklich nur noch ein Geschirr pro Hund, ich nutze die eh fast nie.

    Ich denke, es wird wieder Nonstop. Für einen Labbi eher Größe 6 oder 7?

    Chewie (Showlinie allerdings) hätte gerade so in Größe 7 gepasst. Die war mir am Hals aber zu eng, bei euch könnte das wahrscheinlich eher passen. Größe 8 war am Hals besser, aber zu lang.

    Ich war heute (wie immer) zu Fuß auf dem Weg zum Einkaufen. Ich gehe dabei durch Wohnanlagen, die mit Hecken hübsch eingefasst sind.

    Ich war gerade in so einem Zufahrtsbereich, da sah ich eine Frau, die der Straße entlang auf dem Gehsteig mit nettem Hund an kurzer Leine an der Zufahrt vorbei ging. Ich blieb stehen wegen Distanz zum Hund, die Frau grüßte und ging weiter. Der nette Hund ging brav auch weiter, aber sein Hals drehte sich immer mehr nach hinten, um mich zu beobachten.

    Und dann *pardauz* prallte der Hund direkt in die Hecke :D


    Die HHin und ich, wir mussten so lachen xD Der Hund hat so derartig verdutzt geschaut :herzen1:

    Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft Chewie schon gegen parkende Autos gelaufen ist 😅.

    Jetzt muss ich auch nochmal wegen Boxengröße und dem Variocage fragen.


    Derzeit fährt Chewie ja in einer Alpuna-Box mit den Maßen 82x75x63cm.

    Der Variocage hat die Maße 70x76-103x69cm. Laut Kleinmetall kann ich ihn in meinem Auto auf 84cm ausziehen, also 70x84x69cm.


    Hab hier mal Bilder von der aktuellen Box und den aufgeklebten Maßen von Kleinmetall.

    Kleinmetall hat mir genau diese Box für Chewie empfohlen.


    Irgendwie bin ich damit nicht so recht zufrieden, findet ihr das auch zu klein?

    Klar, je kleiner desto sicherer.

    Die meiste Zeit fährt er Kurzstrecke mit, täglich. Aber es kommen auch, alle paar Wochen mal, längere Fahrten...

    Oder stelle ich mich an?

    Er ist auch in der Alpuna-Box schon lange Strecken gefahren.


    Hier auf dem ersten Bild liegt er ziemlich bescheiden, normalerweise liegt er bequemer 😃.