Na von Dir bin auch mal feste ausgegangen :ua_zunge: Tanja würde natürlich auch kommen.
OT: Schickst mir die Fotos? Bitte!!
Na von Dir bin auch mal feste ausgegangen :ua_zunge: Tanja würde natürlich auch kommen.
OT: Schickst mir die Fotos? Bitte!!
Annelore
Was sagen Deine Trainer denn zu ihrem Verhalten??
Wo fang ich bloß an?
Ich zitier mal einige Seiten um dir einen kleinen Einblick in das Wesen eines Beauceron zu geben! (das in den Klammern kannst Du anklicken, dann kommst du auf die jeweilige Seite)
Zitat
Sein als Hütehund angeborener Trieb, die schwächsten Mitglieder seiner Herde besonders zu schützen, macht ihn zum idealen Familienhund. Sein Umgang mit Kindern (auch fremden) kann als fast zärtlich und immer geduldig bezeichnet werden. Eine enorme Robustheit, Gesundheit und große Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen zeichnen ihn besonders aus.
Mit ihm muss man arbeiten, da eine mangelnde psychische und physische Auslastung zu Problemen führen kann!
( http://www.beauceron-tyros.at )
Zitat
Ursprünglich nur seinem Schäfer treu ergeben und unentbehrlich für das Bewachen und Beschützen der Herde vor Angreifern, bewacht und schützt er heute seine Familie und deren Eigentum. Dieser mächtige Hund strahlt Autorität aus und bellt nur, wenn es wirklich notwendig ist. Dann aber mit tiefer kräftiger Stimme. Gegen Fremde ist er freundlich und gleichzeitig überaus wachsam. Bei wirklicher Gefahr wird dieser sehr besonnene Hund, der eine hohe Reizschwelle hat, in Sekundenschnelle zum Schutz gegen alles, was seiner Familie gefährlich werden könnte. Eine enorme Robustheit, Gesundheit und große Unempfindlichkeit gegenüber Schmerzen zeichnen ihn besonders aus. Der Beauceron „arbeitet“ sehr gerne und das sehr hart, was man berücksichtigen muß, wenn dieser Rassehund ins Haus kommen soll. Man muß mit ihm arbeiten! Sein Einsatzgebiet reicht von A (wie Agility) bis Z (wie Zoll), zumindest eine Begleithundeprüfung soll man anstreben. Dann zeigt sich, ob er zum Schutz- oder Fährtenhund geeignet ist. Bei fast allen Beaucerons ist meistens eine gleich gute Veranlagung feststellbar. Konsequent erzogen und artgerecht gehalten, ist ein Beauceron etwas überaus Wertvolles. Er ist ein Hund, der Ihnen ein Leben lang sein Herz zu Füßen legt.
Jetzt einige (zusammengefasste) Zitate der Seite http://www.rotstrumpf.de/ Dort steht sehr viel und daher zitiere ich nicht alles, nur das wichtigste!
Zitat
Man kann oft lesen, dass der Beauceron kein Hund für Anfänger ist, da er schwierig in der Erziehung sei. Genauso häufig aber kann man lesen, dass er gehorsam sei, ja sogar leichtführig.Ein Widerspruch? Nein! Denn genau diesen Widerspruch lebt der Beauceron. Ich denke, er ist sogar typisch für ihn.
Vor allem bei der Arbeit kann er sehr leichtführig sein, sofern man es versteht, diese Arbeit ohne Zwang, sondern als ein gemeinsames Tun und Spielen aufzubauen, denn der Beauceron will arbeiten. Arbeit ist seine Passion. Wenn er etwas nicht wie gewünscht ausführt, so hat er es noch nicht verstanden und es liegt am Hundeführer, einen anderen Weg zu finden, ihm dieses beizubringen.
Und auch bei der Erziehung im Alltag geht vieles leichter, wenn mit positiver Bestätigung gearbeitet wird. Aber natürlich geht es nicht ganz ohne Druck. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Hütehundrassen genügt es hier meist nicht, etwas lauter zu werden oder ihn mal kurz in den Nacken zu greifen, um ihn zu beeindrucken. Hier ist er hart im Nehmen. Der Druck muss, wenn notwendig, sehr überzeugend kommen. Allerdings, und hier kommen wir in den Widerspruch, nicht immer kommt man mit Druck, und sei er noch so stark, zum Ziel. Oft ist ein sehr geduldvolles Wechselspiel zwischen häufiger, positiver Bestätigung und gelegentlichem, überzeugendem Druck notwendig. Und dieses Wechselspiel macht das Führen des Beaucerons so schwierig, weil es eben nicht nach "Schema F" heruntergespult werden kann. Jede Situation ist anders, will neu beurteilt werden. Und wenn ich eben schrieb, er ist hart im Nehmen von Druck, so stimmt dies auch nur eingeschränkt. Denn er ist gleichzeitig ein Sensibelchen. Es gibt Druck, den er nicht versteht, wo er stur wird und dagegen arbeitet. Druck, unter dem er das Vertrauen zum Hundeführer verliert, ist ihm unerträglich.
....
Der Beauceron ordnet sich in sein Rudel ein, er ordnet sich auch unter, aber bedingungslose, absolute Unterordnung darf man von ihm nicht erwarten, dafür ist er zu eigenständig und zu klug. Ihn zu führen ist ein steter Balanceakt. Er braucht viel Liebe und Vertrauen, Spiel und Spaß, und ein klares Regelwerk, auf dessen Einhaltung stets zu achten ist. Der Hundeführer muss eine fürsorgliche, liebevolle Autorität sein, voller Einfühlungsvermögen und uneingeschränkter Konsequenz. Also die berühmte "Eiserne Hand in Samthandschuhen" - eine echte Führungsqualität.
....
Hunde, bei denen nicht klar die Rangeinweisung erfolgt, Hunde, die in ihren Menschen keinen Rudelführer erkennen können, übernehmen notgedrungen selbst die Führung und disziplinieren dann ihre Familie.
Im Rassestandart des FCI heißt es
ZitatVERHALTEN / CHARAKTER (WESEN): Sicheres furchtloses Auftreten. Der Ausdruck ist ehrlich, nie böse, ängstlich oder unruhig. Brav und furchtlos sollte sein Wesen sein.
Ich selbst habe "nur" einen Beauceron-Mix, aber in jedem Satz meiner Zitate erkenne ich meine Hündin wieder!
Ich weiß nicht, ob Deine Trainer mit dieser Rasse Erfahrung haben! Wenn ja, super!!! Wenn nicht, würde ich mir evtl. jemanden suchen der mit diesen Hunden Erfahrung hat! Oft ist es leider so, das es entweder gar keinen Druck oder aber zuviel gibt. Und genau dann macht der Hund zu! Es sind super tolle Hunde, aber sie sind nunmal nicht einfach zu führen!
Wie hast Du es denn geschafft, ruhig zu bleiben? (das hattest du ja geschrieben und das Laika dann auch ruhig bleibt) Ich weiß wie schwer das ist, ich hatte so ähnliche Probleme mit Lee. Durch unsere Trainerin hab ich gelernt ihr und mir zu vertrauen und seitdem geht es immer besser! Wäre es evtl. eine Möglichkeit das Du ein/e Privattrainer/in nimmst, die mit euch gezielt in der Dunkelheit übt? Muß ja nicht für ewig sein, sondern nur ein paar mal, damit Du lernst wie Du ruhiger wirst und wie Du Laika in solchen Situationen händeln mußt!!
Momentan dachte ich an das Würmtal, das ist hinter/vor Pforzheim (je nach dem aus welcher Richtung). Aber wie gesagt je nachdem wo die Leute herkommen usw. können wir uns gerne auch wo anders treffen! Ich weiß nur leider nicht allzu viel Möglichkeiten!
Ich habe mir überlegt, das es doch mal nett wäre, wenn wir uns alle mal treffen würden.
Bevor ich da aber was plane, wüsste ich erstmal gerne, ob daran über Interesse besteht!!
Also: Wer aus dem PLZ-Bereich 7 hätte Lust auf ein Treffen? Damit es sich auch lohnt, evtl. etwas weiter zu fahren, dachte ich an ein Treffen mit grillen und evtl. mit einer Art Wanderung (je nachdem was für Hunde kommen, besonders im Bezug auf das Alter!!!)!
Zeitpunkt und Ort müsste man noch abklären, das hier ist erstmal nur dazu da um zu sehen ob sich ne Planung überhaupt lohnen würde!! (Vorschläge werden aber trotzdem gerne schon angenommen!!!!)
wolfi so seh ich das auch! Ich geh auch mal gern zu KFC o.ä. Lee verträgt kein Frolic, daher bekommt Pepper es auch nicht (will nicht immer 2 verschiedene Leckerlies rumtragen), aber solang es nur zur Belohnung ist!? Wieso nicht?
Ah ok, den Verein kenn ich nicht. Ich dachte nur, falls Du in Nagold bist, hätte Mark Dir helfen können. Beauceron sind keine Anfängerhunde und haben einige Eigenheiten, die man bei der Erziehung beachten muß!
Mein TA meinte, solang die Hunde kauen, dürfen sie auch schon als Babys harte Dinge essen (Straußensehen z.B.)! Sollten sie aber Dinge in Stücken schlucken, dürfen sie es nicht. Pepper hat das Zeug mit 12 Wochen oder so, das erste mal bekommen. Bis jetzt keine Probleme. Honey frisst sie auch gut! Wenn Du sie nicht austrocknen lässt werden sie ja weicher (sie sind noch recht weich wenn sie aus dem Ofen kommen), dann kannst sie auch so geben! ich hab sie steinhart werden lassen
Die sind übrigends echt lecker (die mit Apfel und Bananen). Hab ich auch gegessen, als ich während dem Gassigehen Hunger hatte
Kein Thema!! Das mit dem Wildpark wird eh erst gegen Sommer was, aber wen deine Maus ällter ist, können wir (Honey, beagle sam und ich) ja mal nach PF ins Würmtal fahren! Da ist es echt schön zu laufen! Vielleicht bekommen wir noch mehr Leute dazu zu kommen (evtl. Amy & nelly und b.e.a.s.t. samt Hunde)!
Vielleicht können wir auch n Treffen machen inkl. Grillen? Das geht im Würmtal ja super!?
Ich hab das hier genommen:
150 g Weizenvollkornmehl
150 g grobe Haferflocken
50 g Leinsamen
1 Apfel
1 Ei
1 EL Honig
2 EL Sonnenblumenöl
50 ml Wasser
Den Apfel mir der Schale grob raspeln. Alle Zutaten zu einem feuchten Brei verarbeiten. Die Masse 0,5 cm dick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Mit einem Messer oder Teigrädchen in Quadrate oder Rauten schneiden, damit sich die Teigplatte nach dem Backen einfach in Stücke brechen läßt.
Bei 200°C ca. 30 min backen. Nachtrocknen lassen.
Den Apfel hab ich dann durch Bananen und einmal auch durch Leberwurst ersetzt.
Das hier hab ich von mocabe:
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
75 Gramm Butter (Olivenöl geht auch)
500 Gramm Mehl (ich nehm Vollkornmehl, davon etwas weniger nehmen, da es mehr Flüssigkeit braucht)
1 Ei
Wasser
Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Kleine Taler formen und etwa 20 Minuten bei 120 Grad backen. Wenn die Taler anfangen, braun zu werden, sind sie fertig.
Wobei ich nie Taler geformt hab! Ich hab alles auf das Blech mit Backpapier geschmiert und mini Vierecke reingeritzt. Dann hab ich das Blech 10 Minuten in Ofen und nochmal nachgeritzt! Und dann eben am Ende trocknen lassen und durchgebrochen!
Die Hunde hier lieben mich dafür
Ocarina und Poison haben von 2 Impfungen geschrieben, deshalb meine Frage.
Ich wohn in Sindelfingen (war früher sehr viel in KA zum skaten etc. schöne Stadt!) und Honey kommt aus Böblingen! Vielleicht können wir uns irgendwann mal in der Mitte treffen (z.B. hinter PF im Würmtal) und alle zusammen Gassi gehen!? Oder Du kommst mit wenn wir mal wieder in PF in den Wildpark gehen!?