Beiträge von Murmelchen

    Das ist viel sinnvoller für den Hund, als ihm zu sagen, tu dies nicht, tu das nicht - ja aber was denn nun?

    Man muss aber nicht fuer jede Kleinigkeit eine Alternative bieten/zeigen. Man kann sehr wohl auch einfach sagen 'lass das'. Ja, dann lobt man, aber man muss nicht zwingend eine Alternative bieten.

    Wenn z.B. meiner rumduest und meint die anderen Hunde oder ich seien Lande-/Absprungbahn, dann wird das abgebrochen. Und es gibt keine Alternative, weil...es ist mir egal was er stattdessen tut. Er soll dieses eine Verhalten einfach lassen. Das selbe wenn es ums beissen geht, den Opa anspringen/anrempeln, auf den Tisch gehen,..

    Bei dem Video ist mir immer die Reaktion drauf aufgefallen wenn er angesprochen wurde. Hund knabbert am Gitter rum ,,Cuper ?", Hund dreht sich um und ein fragender Blick erscheint : ,,Ja ? =) ", keine Reaktion, Hund macht weiter. Hund macht wieder irgendwas im Gitter, es ertönt: ,,Cuper !", er dreht sich wieder um und fragt sich : ,,Ja ? Was is denn? =) ", das selbe nochmal von vorn. Sprich er hat sich rum probiert was er so in der Situation machen konnte, bekam eine Reaktion darauf und versuchte einzuordnen was man von ihm möchte. Er wird angesprochen, fragt quasi nach, bekommt aber kein Feedback. Das wirkt also in dieser Situation auf mich nicht nach einem Hund der versteht : ,,Ich soll das Gitter nicht kauen!", sondern nach einem der halt rum probiert, angesprochen wird, Bahnhof versteht, merkt is langweilig und sich dann halt seiner Müdigkeit hin gibt.

    Danke, tolles Feedback. Nur um mich dich nicht falsch zu verstehen, es hätte das "nein", oder bei uns ist es das "no" nach seinem Namen gefehlt?

    Btw. dazu hatte ich vor zig Seiten bereits etwas geschrieben....

    Anders geht es auch nicht. Sagen wir mal, es sind 5-10 Hunde/Welpen. Wenn man da jetzt mit einem intensiv an X arbeitet, steht der Rest dumm rum. Ja, warten gehoert dazu und sollten sie lernen. Aber was meinst du, wie schnell es da Gemaule gibt, weil man zahlt ja gutes Geld und erwartet dafuer gewisse Dinge. Das mein ich gar nicht negativ! Ich faend das auch nicht toll als zahlender Kunde (wobei ich genug im Werkzeugkasten habe um dann selbst was zu trainieren).

    Wenn jemand anfragtund sagt er habe Angst, dass der Hund ein Kind/einen Menschen beisst, dann verlangt jeder Trainer mit Hirn das ein MK mitgebracht wird!!

    Kette..hmh weiss nicht. Ich hab damit jetzt kein Thema. Kommt drauf an, wie man damit umgeht.


    Allerdings sehe ich Vereine nicht als Anlaufstelle fuer Alltagskram. Mir wuerde dafuer z.B. auch schlicht die Zeit (und die Lust) fehlen. Nein, die Zeit nehme ich mir nicht extra und ich kenne keinen Vereinstrainer, der es anders macht. Wir verdienen an dem Training naemlich nix, also ist zusaetzlich Freizeit opfern etwas, was man sich sehr genau ueberlegt.