Beiträge von Murmelchen

    Das von mir war uebrigens nicht boese gemeint.

    Es ist auch nicht unueblich, dass Erklaerungen/Ausreden gefunden werden. Das ist mAn normal um mit der Situation fuer sich selbst umgehen zu koennen.

    Deswegen eben auch entsprechende Hinweise, dass das schon ne Nummer ist was da passiert ist und es einfach ernstgenommen werden muss.

    Zw. knurren und verletztend beissen gibts noch ganz ganz viel.


    Gesundheitlich abklaeren bevor ein Training startet ist in meinen Augen normal und wird mAn auch von guten Trainern verlangt.

    Aber am Ende entscheidet das jeder selbst. Ich find's überraschend, dass es jetzt hier anscheinend okay ist, der Versicherung vor Abschluss dieser zu verschweigen, dass ein bestimmter Verdacht besteht.

    Damit unterstellst du ja aber direkt was.

    Wie gesagt: Hier wurde bei 6 Hunden nur nach bestehenden bekannten Krankheiten gefragt. Sowohl vor zig Jahren bei den alten Hunden als auch 2023 (Amica) und 2024 (Anansi).

    Bei Fou wurde von einer sehr erfahrenen Physio CES vermutet. Und das war es (nachweislich!) nicht.

    Anansi liegt gerne wie ein Frosch...laut einiger Leute (u.a. Physios) hat sie hochgradige HD. Hat sie laut Gutachter nicht.

    Nur weil jemand einen Verdacht aeussert, ist der nicht richtig (deswegen ja Verdacht/Vermutung). Waere es so einfach, muessten wir unsere Hunde nicht roentgen lassen. Dann koennten wir sie alle einfach zu bestimmten Personen bringen. Die tasten die Hunde dann ab, schauen sie kurz beim laufen an und entcheiden.

    Soweit ich mich erinnere, fragt die Versicherung aber nicht, ob bereits Befunde bestehen. War das nicht so, dass die auch nach Verdacht fragen? Und da zählt für mich durchaus sowas dazu. Möglicherweise nicht nachweisbar, dass der Verdacht vorher bestand. Aber heikel finde ich das trotzdem. Und für mich wäre es auch moralisch mindestens fraglich.

    Ich wurde nach bekannten Vorerkrankungen/Schaeden gefragt. Und eine Vermutung von xyz ist fuer mich eben nichts, was da drunter faellt.

    Aber..das kann ja jeder selbst entscheiden und wenn man eine Versicherung abschliesst, dann am besten im DF die Backen halten. Dann mault auch keiner rum..

    Wo steht „selbst schuld“ (o-Ton) ?

    Vorfall 1 vor ca 2 Monaten: Mein Vater wollte ihr das Halsband anlegen. Sie knurrte, er hat es ignoriert (sein Fehler) und sie hat zugebissen. Schwer. Er musste genäht werden.

    Ob jetzt 'selbst Schuld' oder 'sein Fehler' macht fuer mich keinen wirklichen Unterschied :nixweiss:

    Ja knurren zu ignorieren ist uncool. Aber es gibt da noch zig Mgl. fuer den Hund bevor ein Biss erfolgen muss (aus Sicht des Hundes), der das Gegenueber wirklich verletzt.

    Sorry, ich zieh mich an gar nix hoch. Ist nicht mein Hund und ich wurde nicht gebissen.

    Es wurde darauf hingewiesen, dass dieses 'selbst Schuld' schwierig ist. Eine Erklaerung was damit gemeint war, wurde nicht gefordert..

    Und ja...fuer MICH ist das eine Ausrede.

    Wieso genau ziehst du dich jetzt so an der Kritik/den Aussagen hoch?

    Bin ich mit meiner Denkweise im Unrecht, dass ich mein Geld zurück verlangen kann, wenn sie nicht ausliefern?

    Die Firma kann ja nichts dafür, wenn DHL das Paket vor die Tür stellt und das dann geklaut wird. Sie haben die Ware ja abgeschickt. Also eigentlich müsste da Dhl haften

    Das muss aber die Firma klaeren. Der Kunde hat die Ware nicht bekommen = Vertrag zw. Verkaeufer und Kaeufer nicht erfuellt.

    DHL hat seinen Auftrag nicht erfuellt = Problem zw. Verkaeufer (Auftraggeber von DHL) und DHL.

    Das sind 2 verschiedene Dinge/Vertraege.

    Was anderes waere es, wenn aaliyah. eine Abstellgenehmigung erteilt haette und die Ware dann verschwindet.