
hmmmm, bin jetzt ein wenig verwirrt:
wenn ich meinem hund den vollen napf kurz wegnehme und ihn dann, voll wie er war, wieder hingebe, würde ich behaupten: sie lernt mir zu vertrauen. der hund merkt: okay, sie nimmts aber gibt es auch wieder. da es meine von anfang an "erdulden" musste, macht sie auch keine anstalten, den napf zu verteidigen. wozu auch? das hat sie eben auch gelernt. und ich bin sehr froh darüber, laufen doch bei uns kids rum... ich werde wohl NIE angst haben brauchen, dass wenn ein kind (auch aus versehen) dem napf zu nahe kommt, der hund u.u. schnappt oder so. das wäre für unsere häusliche situation absolut unerwünscht! genauso im garten: dort darf sie ihre rinderknochen abnagen. wenn dann die kids mal wieder "ritter" spielen und dem knochen zu nahe kämen... ich hätte keine ruhige minute.
desweiteren bin ich der ansicht, ein hund MUSS sich in jeder situation alles ab- und wegnehmen lassen - egal ob futter oder spielzeug. es könnte ja mal zwingend nötig sein. und dann ein hund, der das vermeintlich "schlechte" verteidigt?? nö, lieber nicht.
dass der hund an anderer näpfe geht, ist doch normal. kenne kaum einen junghund, der das NICHT tun würde... *schmunzel. da sind sicher ein paar bittende worte an das andere frauchen schon zu empfehlen, um dem lieben "fresssack" vorzugreifen.
bin mal gespannt, wie ihr der sache herr werdet. berichte auf jeden fall mal!! wünsche viel erfolg.
LG
:blume: ulli :blume: