Beiträge von ulliskaya

    :hallo:

    das sehe ich so auch. du bist schließlich ihr chef und da kriegt sie die sicherheit, die sie braucht. lass sie ruhig so oft es geht bei dir. sie braucht das ja jetzt - zeigt sie ja auch.
    in ein paar tagen mag das dann wieder ganz anders sein. aber wie ihr das gemotze weg kriegt... ??? :gruebel:

    vielleicht mit kopfarbeit und dem erlernen vom kommando "ruhig"... ??

    ulli

    Zitat

    Ohhhhh....jetzt bin ich trotzdem ein bissel neidisch.... also unser Benni ist komplett stubenrein. Wunderbar. Er ist 13 Wochen alt. Allerdings hält er die Nacht nicht durch. So gegen 3 Uhr und gegen 5 Uhr muss er raus. Und 8.30Uhr fängt er an zu jaulen und will aufstehen.

    huhu ocarinia:

    das gilt nicht!!!! *lach und :lol:

    hier zählt, wer die nacht (die hatten wir mal auf 7 stunden definiert) ruhig bleibt und genauso übern tag die wohnung "trocken" bleibt.
    nicht übel nehmen - ist ein späßchen :wink:
    aber mit 13 wochen ist ja das auch voll okay, gelle.

    lg
    ulli :blume:

    :hallo:

    boah, das ging ja gehörig in die hosen... och menno.

    ... und wenn du sie mal ganz leise anflüsterst, mit ihr kuschelst und ihr aufmunternd zuredest? (nicht bestätigen, ist klar)
    hoffentlich liest das hier jemand von denen, die da richtig ahnung haben. wünschte, ich könnte deiner maus helfen... und du tust mir auch mächtig leid.

    wie ist sie denn abends? schläft sie gut?

    aufmunternde grüße
    ulli :blume:

    hallo forum,

    ich muss jetzt mal meiner stimmung "luft" machen: habe hier so einen fall a 'la "mit den großen hunden pissen gehen, aber das bein nicht heben..."

    ich bin in der huschu, da sind eigentlich alle hunde zwischen 6 und 8 monate alt. passt super! seit 4 wochen haben wir einen "neuzugänger": eine podenco-dame, luna, 7 monate alt. eine ganz putzige.

    dieser hund wurde mit gut 7 (!?!?!?) wochen direkt von einem züchter aus spanien geholt. diese "prozedur" wurde mir gleich beim ersten treffen unaufgefordert (!!) vom halter lang und breit erklärt... *stöhn
    das ehepaar schätze ich auf mitte 50, beide kommen IMMER zusammen mit hund in die huschu.

    in der ersten übungsstunde lief folgendes: mitten im parcour musste luna mal eben stille stehen: herrchen hat den puls gefühlt!!??
    ganz wichtig erklärte er mir: das muss man tun, sonst fällt sie nämlich um und ist tot! :schlaumeier:
    was????

    letzte stunde:
    als mein urrumpel beim hinterherjagen ihn anrempelte, machte er ein "langes bein". ich sah das zwar, aber reagierte nicht, eh zu spät und hat ja nicht getroffen. aber ab da behielt ich ihn strikt im auge.
    nun hat ihn dann doch tatsächlich der hund meiner freundin (auch ein berner) angehüpft.
    reaktion: er kam zu ihr und frug: "gelle, ihr habt ja eine waschmaschine?!"
    wie is er eigentlich drauf?
    als er ging, schauten wir uns an und mussten loslachen. beschämt haben wir an uns runtergeguckt: total eingesaut warn wir... pfui, wie assi wir doch sind! *lach
    nach den übungen dürfen die hunde wieder frei laufen.
    seine aber nicht!!!???
    er behält sie meistens an der leine - und wehrt die anderen hunde ab.
    seine aussage: "spielen kann sie später mal, jetzt wird gelernt!!"
    damit meint er: in ein paar monaten, wenn sie erzogen ist, kann sie spielen.

    es ist deren erster hund!!!!! und die machen die welle, als wäre der arme hund vergoldet und beide spielen DIE ahnung vor. die arme maus ist noch gar nicht sozialisiert - hat echte angst, wenn die anderen angerauscht kommen. hören tut sie so gut wie gar nicht - herrchen muss ganz schön lange hinterherlaufen, bis er sie wieder angeleint hat *gröhl

    gott sei dank sind wir eine fröhliche truppe und lachen uns scheckich... unserem trainer ist das so noch gar nicht aufgefallen, wird sich aber in der nächsten stunde mal diesem "thema" widmen und auch auf seinem vortrag am freitagabend (thema "ausbildung") darauf eingehen.

    wer tickt denn jetzt wohl nicht richtig??
    machen ein geschiss wie die "kuh beim kreppel-backen".
    (auf der anderen seite sind sie eine echte bereicherung für unsere späße) :ideadev:

    danke für eure meinungen
    lg
    ulli :blume:

    :hallo: moon

    wenn er sich nur mal kurz hinhockt, sollte das kein problem sein. er sitzt ja nicht auf eis - oder doch? *lach
    davon sollte er aber nun nicht gleich krank werden. und wenn er draußen eh die meiste zeit in bewegung ist, ist es doch prima. davon ist noch kein hund ernsthaft krank geworden... krank werden sie vom "danach" - nasser hund, der auf kaltem boden einschläft z.b.

    aber zu hause ist es dann schon wichtig, den hund möglichst schnell trocken zu kriegen und darauf zu achten, dass er zug- und kältefrei ruht.

    :hallo: sven,

    ihr wart in der huschu??
    wie war paula denn danach? so richtig schön platt wie meine danach immer ist? die verpennt dann sogar ihr futter.
    allerdings können wir nach der stunde (gegen 12 uhr) im vereinsheim noch ein käffchen schlabbern und die hunde auf dem gelände "sich selber" überlassen. durch fenster können wir sie aber gut beobachten. meist gehen da schonmal 2 stunden (insgesamt) ins land und bis wir zu hause sind ist sie alle.
    wenn sie älter ist, werden wir zur huschu laufen. aber das - und evt. noch den rückweg - will und kann ich ihr noch nicht zumuten. und einen berner tragen???? ... na, lass mal gut sein *lach

    schreib doch mal, wie sie danach war.

    lg
    ulli :blume:

    :hallo: arkos,

    es gibt momente in meinem kleine leben, da könnte ich vor neid erblassen: gerade ist so ein moment... :lol:

    zwar ist 22 uhr auch nicht mitten in der nacht - aber 8 ist natürlich besser.

    dafür kommt meine morgens dann erst um 8 wieder raus. so gesehen hält sie die gleich zeit durch. also doch kein grund zum neid *grinz

    toi, toi, toi, dass es so bei unseren bleibt!

    grüße
    ulli :blume:

    :hallo:

    ich will mit meiner dicken auch mal mit dem fahrrad raus. aber ihre rasse spricht eine klare sprache! da sie erst im juli 1 jahr alt wird, werden wir wohl frühstens im herbst damit anfangen. im sommer wäre es sowieso eine echte quälerei.
    ich werde dann auch so anfangen: das rad wird mal mitgenommen, damit sie es kennenlernt. aber bis dahin muss kaya auf jeden fall prompt gehorchen - schließlich will ich nicht mit rad über wiesen und acker hinter meinem hund herflitzen müssen.
    was denken dann die leute... tz, tz, tz *lach

    und nächstes jahr würde ich sie gerne vor einen "bollerwagen" spannen. aber das sind noch zukunftsträumereien - und ein check beim TA muss davor auch sein. so wurde es mir erklärt, so ist es für mich logisch: so wirds gemacht.


    lg
    ulli :blume:

    :knuddel: *kreisch!!

    wiiiiiie süüüüüß!
    da wimmelt es ja wie im bienenstock - und mama war ja auch fleißig wie eine!! *hihi

    na dann: viel spass und wenig arbeit!!
    hoffe, eure nächte bleiben einigermaßen erträglich und ihr könnt euch gut "aufteilen"...

    entzückte grüße
    ulli :blume: