benni: solange du "nur" eine zeitung empfiehlst.... noch alles im grünen bereich
ernsthafte gedanken würde ich mir machen, kämen andere gegenstände ins gespräch... :wink:
lg
ulli :blume:
benni: solange du "nur" eine zeitung empfiehlst.... noch alles im grünen bereich
ernsthafte gedanken würde ich mir machen, kämen andere gegenstände ins gespräch... :wink:
lg
ulli :blume:
ich mache das so: nasses küchentuch um den finger und einmal "ausputzen". aber vorsichtig, denn es ist nicht unbedingt angenehm. wenn man es aber richtig macht - lieben es viele hunde und drücken einem förmlich das ohr auf den finger.
that's all - mehr ist i.d.r. nicht nötig. und bitte nur (!!) den äußeren gehörgang - nie tiefer!!! wie beim menschen: nur die muschel eigentlich.
grüße
ulli :blume:
boah - cörki!!! *lach
wenn es regnet, bin eigentlich ICH immer diejenige, die es eilig hat. wisst ihr, wieviel wasser das fell eines berners aufnehmen kann??
und natürlich wird sich drinne ordentlich abgeschüttelt... ferkel-berner.
nur komisch: am anfang fand meine überhaupt nix dabei, durch pfützen, bäche etc. zu stapfen. mittlerweile macht sie elegante sprünge über diese. und wehe, wenn die pfoten vom buddeln matschig sind: glaubt ihr, die sture nuss würde in eine pfütze gehen??? ich muss sie da förmlich "reinschieben". auf der einen seite, wegen matsch z.b., würde ich sie gerne wieder "ins wasser" kriegen. regen macht ihr ja auch nicht viel aus. sie hat sich ja auch noch nicht im spiegel gesehen... *lach
wie mache ich meinem hund das wasser schmackhaft?
lg
ulli :blume:
tinkebell!!!
da ist bestimmt noch nix im busch ... (hoffentlich).
mir ist das - bzw. meiner dicken ist das mit einem älteren labbi auch schon passiert. das olle ferkel war sowas von "spitz"...!!! tz, tz, tz! aber sein herrchen und ich haben gut aufgepasst und sind solange und immer wieder dazwischen, bis labbi endlich angeleint wurde.
wo war denn der besitzer bei deiner??? flegel!!!
lg
ulli
ein schöner beitrag von maren, wenn er auch leider die nicht positiven seiten anleuchtet... aber das muss ja schließlich so sein.
ich halte zwar nach wie vor die welpenschule für wichtig, aber es leuchtet mir ein, dass die welpen voneinander nicht das lernen können, was sie von den erwachsenen "mitbekommen". das lernt meine dann z.b. beim gassigehen. auch hat unser trainer schon mal einen großen ridgeback als ringrichter dazugeholt. in meiner ex-huschu war ganz oft ein border dabei. also kann man doch hier sagen: beide huschus funktionieren recht gut... oder?
leider hat auch nicht jeder, der einen welpen hat, einen ersthund, der älter ist. aber uns geht es hier bestimmt wie den meisten: umgang mit anderen hunden auf gassitour, welpen unter sich in der huschu.
gruß
ulli
hermi!!
ich hoffe, ich bin hier richtig informiert: mir wurde abgeraten, trofu und nass zusammen zu füttern. diese beiden würden sich im gedärm nicht vertragen, es könnte zu problemen (durchfall...) kommen.
das würde ich an deiner stelle tun: von jetzt auf gleich ausschließlich ein trofu füttern. nimm eines, bei dem die fettwerte, proteine, etc. nicht zu hoch sind.
ich habe unserer die hausmarke vom fressnapf gegeben. mit 5 monaten habe ich dann auf adult umgestellt. aber meine marke ist für uns ok. du musst die deine selber probieren.
eukanuba hat unsere nie bekommen, canin hat sie nicht vertragen (zu viel kleie = durchmarsch).
wieso wartet ihr mit der umstellung noch 2 monate?? welche umstellung meinst du überhaupt? von welpe auf adult?
gruß
ulli :blume:
oi, nu bin ich komplett durcheinander...
habe morgen sowieso einen TA-termin. da werde ich mal unverbindlich nachfragen. gebe danach hier bescheid.
dennoch: hat ausser mir noch jemand die von donna+fay empfohlene seite gelesen?
die widerrum bestätigt mich in meinem glauben, 2 mal im jahr reicht hin - dem körper zur liebe.
nochmal eine frage zur zusammensetzung dieser wurmmittel: da gibt es doch bestimmt unterschiede? gibt es da dann auch die sog. "hämmer" und die abgeschwächte version?
gruß
ulli :blume:
Zitatausschließlich in der Wohnung?
unser garten von damals passt heute in unser esszimmer....
und meine eltern hielten meinen hund - wie mich ja auch - in der wohnung.
natürlich - falls du das meinst - sind auch wir mit unserem hund gassi gegangen *lach
sorry, falls das jetzt unglücklich ausgedrückt war.
Donna:
liest sich gruselig, ist aber genau so, wie ich es mir habe erklären lassen. kompliment an meine heilpraktikerin
oh doch: lebende würmer hatte meine pudel-maus auch schon mal. boah war das widerlich. da war sie aber schon älter, ca. 2-4 jahre. sei froh, wenn du nur nen toten findest. die lebenden haben uns sogar ausm popo zugewunken... lecker.
und unsere "dame" war ausschließlich in der wohnung...
gott sei dank blieb es bei dieser einmaligen aktion. (meine mutter wäre fast gestorben *lach)
huhu gretchen,
also, wenn du nen toten wurm gefunden hast... dann war es wohl mehr als richtig, sooft zu entwurmen. hatte dein züchter evt. schon einen verdacht??
weil normal ist eine solche empfehlung wirklich nicht. wurmmittel sind wirklich "reinstes gift". meine tierheilpraktierin hat mir das so erklärt - und sie ist bodenständig, trotz hömöopathie. ich sollte bei kaya nach ihrer meinung die letzte wurmkur sogar etwas später geben (14 tage), da kaya eine antibiotika-spritze erhalten hatte.
würde mich jetzt echt mal interessieren. ich bin zwar kein fan von 1000 impfungen, aber lieber vorsorge als nachher krank.
lg
ulli