Beiträge von ulliskaya

    :kaffee2: moin,

    soweit ich weiss, hängt da auch viel mit dem noch nicht ausgeprägten gleichgewichtssinn zusammen. der entwickelt sich wohl erst mit ca. 12 monaten aus.
    versucht den kleinen kerl an eine box zu gewöhnen. dort ist es beengter und der welpe fühlt sich sicherer. für die kutzstrecken bräuchtet ihr evt. sogar nur eine nylonbox oder sowas, was nicht so kostenintensiv ist wie eine travelbox z.b.
    auch könnte es sein, das das "vorbeihuschen" der bäume, häuser etc. ein weiteres dazu beiträgt. deshalb würde ich eine geschlossene box empfehlen. evt. könnt ihr euch ja mal eine zuerst leihen - um es auszuprobieren. abgeschirmt mit nur ein bisschen "guck" könnte helfen. nur lasst die finger von irgenwelchem "medikament" - das tut nicht gut. kannst ja den hund nicht unter "dauerdrogen" halten.

    ich wünsche euch viel erfolg!

    :kaffee2: moi, moi!

    auch wir haben das große glück, einen recht großen garten (für die wohnverhältnisse hier im rhein/main) unser eigen nennen.
    kaya schlief die ersten nächte entweder in der box, meistens aber neben meinem bett. unser schlafi ist recht eng (ehem. kinderzimmer) und da konnten wir gut den gang längst meines bettes "dicht machen", so dass sie nicht rauskam. wenn ich sie hörte: rein in die puschen (schlappen), morgenmantel um und kaya die gartentür rausgeschoben. die ersten wochen habe ich noch die komplette gartenbeleuchtung angeschmissen (arme nachbarn!), um zu sehen, was da jetzt passiert. später reichte dann die taschenlampe. ich stand schlaftrunken in der tür und kurze zeit später schlüpften wir wieder in unsere "federn".
    tja, sorry liebe nachbarn: dieser anblick blieb eucht erspart *ätsch

    moin, moin!

    mein vater hatte unseren pudel auf ganz oft mit im büro. auch schon, als sie noch sehr jung war. alles null problemo, denn der "chef" war ja dabei. er hat eine decke für sie mitgenommen und darauf hat sie gewartet, bis er mal aufstand um irgendwo hin zu gehen. später ist sie nicht mehr hinterher gewatschelt, sondern hat gewartet. sie lag prima "geschützt" unterm schreibtisch und hatte so kontakt zum vater (also meinem vater).

    ich denke, es macht dem welpen nix aus, solange eine gut vertraute person (aus dem "rudel") bei ihm ist. und wenn da noch ein erwachsener hund ist: na bestens, dann kann der kleine gleich was lernen... :p
    schön, wenn es überhaupt machbar ist - am hund wird es selten scheitern!! (eher am chef oder den kollegen)

    Zitat

    Aber das ein Welpe 7 Stunden allein gelassen wird, dass kann ja beim besten Willen nich toll sein für den Hund, auch wenn er immer mal kurz auf Klo "darf". :gott:

    Naja, aber jeder wie er meint.

    da schließe ich mich mal mit meiner meinung an.
    klar, geht nix schief - was denn und wie denn auch?! der hund hat ja eigentlich keine gelegenheiten dazu. und unter einer waschküche stelle ich mir einen raum im keller mit einem mehr oder weniger kleinen fenster vor - kann aber auch anders sein. nee - dann lieber keinen hund, bzw. keinen welpen. und das vom ersten tag an?? wie alt war der hund denn an diesem "ersten tag"?

    moin, moin!

    hmmm, ich habe da jetzt mit kaya etwas andere erfahrungen gemacht. natürlich hat sie auch in unserem garten jeden busch/pflanze/baum "probiert". und logisch kam von mir immer ein pfui, schließlich habe ich ja diese pflanzen gehegt und gepflegt und sie sollen ja mal wieder blühen, gelle. auch hat sie gemeint, unser rasen hätte mal dringend eine "belüftung à la kaya" nötig. auch da bin ich flott hinterher gewesen.
    ABER: in wiese/feld/wald habe ich sie vieles anknabbern, buddeln, zupfen und rupfen lassen. ich habe hier schon mehrfach gehört, dass ein hund genau wüsste, was ihm gut tut und was nicht.
    mittlerweile ist es so: den garten lässt sie wirklich in ruhe und draußen buddelt sie löcher passend für hase & co. und buddelt sich wurzeln aus. sie ist bis heute gesund. ich bin sogar davon überzeugt, dass der hund diese pflanzen oder wurzeln braucht.
    und kaya hat mit etwas einfühlvermögen und geduld sehr wohl gelernt, dass der garten tabu und "draußen" fast alles erlaubt ist (nat. nur in bezug aufs thema!)
    kleine ausnahmen: neu eingetopfte pflanzen werden schon noch erstmal auf geschmack und konsistenz geprüft (besonders die lila stiefmütterchen *grmpf). aber ich bin fest davon überzeugt, dass das nächste frühjahr noch besser für meine pflanzen laufen wird. ich bin jetzt schon relativ entspannt...
    und genauso war aus auch bei kayas vorgängern.

    kuckuck brini!!

    na, wenn das "abendmahl" dem herrn bekommen ist: bleibt halt beim trofu. oder haste noch reste vom nafu?
    dein mockel ist der chef - in dieser angelegenheit jedenfalls - und wenn er "zustimmt" (in form vom festen häufchen), dann ist alles gut.

    einen schönen sonntag noch...

    :roll: hallo lankwitzer,

    und wenn ihr die katzen dort füttert, wo auch die klos stehen? wäre ja in anbetracht der katzenklappe praktisch. oder eignet sich diese kammer nicht dafür?
    ich kann es auf jeden fall gut verstehen, wenn sich dir die haare sträuben, die katzen auf arbeitsfläche etc. zu füttern. das gäbe es bei mir auch unter keinen umständen. (katze kommt sowieso nie ins haus, da ich allergisch bin...)

    :roll: moin,

    zecken---- grmpf!
    nachdem ich bei meiner dicken auch gleichmal die erste "geköpft" habe gehe ich wieder auf die altbewährte methode über: mit den fingern und nem tuch. diese doofe zange hat meinem hund mehr haare rausgezoppelt (natürlich war ich das!!) und habe ich das kleine mistvieh raus: ab ins klo. schöne grüße an die kläranlage...
    der hebel bzw. haken wurde mir auch empfohlen. werde ihn mir mal nächste woche holen.

    doch - toi, toi, toi - seit der behandlung mit "Frontline" keine eine gefunden.

    Zitat

    Allerdings weiss ich nit ob Hundi mit ins Bett dürfte, wenns z.B. ein Berner wäre :???: akuter Platzmangel etc...

    jawoll - so schaut's aus :p

    habe einen berner - der hat strikes verbot für bett, sofas, sessel, etc. sie ist einfach zu groß - und auch nicht immer so sauber...
    unser pudelmädchen durfte allerdings überall mit drau bzw. rein.
    unsere meerschweinchen dürfen auch nicht einfach so auf sofa & co.: die sind nicht wirklich stubenrein *grins

    hallo diana,

    hups, andre länder - andre sitten *lach

    benutz doch mal die "suchfunktion" neben deinem nick (oben rechts). wenn mich jetzt nicht alles täuscht, wurde das alleinelassen sogar hier in diesem thread (seite 1,2,3) beschrieben.
    erst geht man nur kurz raus - hund bleibt im zimmer (oder wohnung) und diese zeiten werden step-by-step verlängert. ist der hund lieb und ruhig (oder auf seinem platz) wird dolle gelobt. ggf. mit lekerli belohnen. macht der hund aber während dieser zeit theater: kommentarlos rein, hund wieder auf seinen platz "kommandieren" und erneut raus. das ganze kostet zeit und nerven, aber es lohnt sich :roll:
    und eines sollte man nicht unterschätzen: der hund weiss (wie auch immer) wenn du nur hinter der tür stehen bleibst. also entferne dich. ein gutes hilfsmittel sind ausrangierte babyphone! damit habe ich es auch gemacht. und meine musste schon mit ca. 14 wochen anfangen, es zu lernen. heute ist es kein thema mehr, sie bleibt gute 3 stunden alleine (kaya ist fast 9 monate).

    wünsche viel erfolg. und falls noch fragen sind: schreibs einfach oder eröffne selber einen "thread".