Beiträge von ulliskaya

    da welpis in diesem alter doch alle nase lang raus müssen....
    wir haben es so gehandhabt: vor dem essen, nach dem essen, vor und nach dem schläfchen und dazwischen auch noch.

    da es nie längere gassirunden als 10 minuten waren, war auch das thema magendrehung (was bei welpen doch eher seltener ist) kein angstthema. als wir unsere im alter von knapp 9 wochen bekommen haben, hat sie 4 mal zu fressen bekommen. da war genug "luft" dazwischen, um spiel-und tobepausen einzulegen. denn - danke an dieser stelle den erfahrenen foris! - der gassigang ist und bleibt bei uns nur der notwendigkeit halber. dann sind noch die outdoor-runden mit toben etc.

    macht nach dem essen einfach nur eine ruhige lösungs-runde. und den rest nach gefühl. ich denke, das gefühl habt ihr auch recht bald - welpi wird ja auch zuverlässiger (hoffentlich). :D

    hallo,
    auch meine dicke saß auf beifahrers schoß. "leider" war das meine freundin, ging an dem tag nicht anders, ich musste fahren. aber die fahrt dauerte grade mal ne halbe stunde und alles ging super-gut. madame hat natürlich nicht geschlafen, fand aber alles sehr interessant und blieb ganz artig und ruhig bei meiner freundin.

    was du evt. noch mitnehmen solltest: für den fall des erbrechens eine plastik(-müll-)tüte. die lässt sich zuknoten und ist dann einfacher zu entsorgen und mieft nicht unnötig im auto. drücke euch aber die daumen, dass ihr die tüten, tücher etc. gar nicht brauchen werdet!!

    hi motte,
    wohnt diese "dame" weit weg von dir? wo wohnt die denn (irgednwo bei hamburg - oder?)
    ist sie denn fähig, die welpis gut bei sich unterzubringen und dann noch besser zu vermitteln.
    haste ihr mal so richtig "aufn zahn gefühlt"?

    du hast doch das recht, zu erfahren, wie es bei ihr "zugeht" und wie es bei ihr aussieht. ich dachte, sie sucht noch eine geeignete bleibe?

    nur mal kurz meine meinung dazu:
    ist euer labbi schon soweit "fertig" erzogen? ein welpe KÖNNTE die erziehung doch um einiges verzögern.

    soll es denn ein welpe sein? - dann solltet ihr vielleicht doch noch etwas länger warten, bis eure so ca. 18-24 monate alt ist. somit kann dann auch der welpe zusätzlich von der "großen" lernen.

    und zum aussuchen: lasst es doch einfach euern labbi entscheiden. schließlich muss sie ja mit dem "neuling" gut klarkommen. und auch die größe würde ich erstmal unbeachtet lassen - nur die liebe zählt :D

    hi motte,

    schwierig!
    hast du ihr geschrieben WIEVIELE welpen du hast? bei weingen wäre das jetzt einfacher:
    könntest sie ja hinhalten, indem du ihr erzählst, du könntest die welpis auch bei deiner hundetrainerin (oder wer auch immer) unterbringen. diese leute wohnen doch um einiges näher oder sowas. haste geschrieben, wie alt die hundchen schon sind? daraus ergäbe sich ja für dich ein gewisses "zeitpolster".

    moin foris!

    ich kann die frage auch durchaus verstehen: standen wir ganz am anfang mit unserem welpen-mädchen vor der gleichen situation.

    doch haben wir uns dabei immer die option "offengehalten", es der zeit selber zu überlassen. nun ist die erste hitze überstanden und sie verlief so ganz anders, als erwartet: völlig unproblematisch - für uns jedenfalls. manch rüdenbesitzer hatte ein bißl äktschn (action!) mit seinem aber ansonsten: auch die sauberkeit meiner hündin war klasse. und sie ist ja kein bonsai!! nun sind wir eigentlich schon soweit, sie (WENN ÜBERHAUPT) "nur" nach der 2. hitze sterilisieren zu lassen. aber auch das ist eine überlegung, die wir erst in ca. 5 monaten entscheiden.

    ich finde es jedenfalls auch von der "starterin" prima, sich JETZT schon damit auseinander zu setzen. das gehört für mich genauso dazu, wie die fragen nach futter, schlafplatz, leine, etc.

    hallo foris!

    auch meine hat nun zum 2. mal frontline drauf bekommen: sie verträgt es soweit gut (kein erbrechen oder durchfall). und zecken sind auch deutlich weniger (oder fast null).

    ich weiss nicht, was ich von den halsbändern halten soll: da wir auch kids hier im hause rumsausen haben, die im vorbeiflug immer mal wieder den hund "tätscheln" bin ich mir unsicher.

    ist es so, dass dieses band "eingepudert" ist und diesen stoff kontinuierlich abgibt? (kenne das von vor über 25 jahren - das fanden wir nicht so toll, da das puder auch an uns "klebte": händewaschen nach jeder berührung). oder wie sind diese dinger heute beschaffen??

    werde aber zusätzlich zu euren antworten bei murmels net-seite mal lesen. danke schonmal - hilft hoffentlich nicht nur mir weiter.

    Edit:
    habe grade mit TA telefoniert: das große zeckenband kostet 20,62 Euro und wirkt ca. 5-6 monate. unser fressnapf hat es nicht im programm.

    hallo,
    huhu brini :D

    also auch ich bin da "gnadenlos" - wie souma geschrieben hat! meine dicke kann halt auch nicht immer und überall dabei sein - und manchmal will ich es auch gar nicht. da gibts kein langes federlesen - tür zu, schnäuzchen halten. unser duschbad ist eh net soo groß - und wenn die dicke da drinne liegt, wo soll ich denn da noch platz finden zum abtrocken etc. außerdem blafft sie den föhn an ;)

    nein, du machst das schon richtig, wenn du auch mal deinen kopp durchsetzt! der kleine wird das schon "schlucken" und irgendwann ist es für ihn ganz normal. bleib auch mal hart (oder konsequnet ;) ), du wirst es bestimmt nicht bereuen auf die jahre gesehen.
    wird schon. mach dir keine zu große gedanken, du könntest deinem schatz "wehtun". diese kurzen "auszeiten" kann er schon vertragen.

    hmm,
    ich hatte ja nun schon früher lange zeit einen hund, dann folgten in sehr großen abständen nochmals 2, die ich aber auch nicht wirklich lange hatte (pflegehunde).
    seit geraumer zeit "nervte" dann mein sohn und wünschte sich so sehr einen hund (er sprach mir aus der seele). mein eigener wunsch nach einem hund war meinem mann wohl bekannt... dann, letztes jahr, fingen wir an, uns nach einer geeigneten (für uns!) rasse zu suchen. als wir uns dann für einen berner entschieden hatte, suchten wir einen welpen und wurden prompt in unserer gegend "fündig". auch der zeitpunkt des "welpen-einzuges" passte prima: junior hatte geburtstag!
    nach mehrmaligem besuchen der welpen - mit sohn! - kam sie dann auch zu uns. und hier ist sie noch immer :D

    Zitat

    Und was hast du dagegen gemacht???

    (irgendwie stimmen die namen in der zitaten-headline nicht...???)
    egal, war also mein toy-pudel, der die fahrten nie ausgehalten hat, ohne zu k***.

    wir haben da nicht viel gegen getan (graue vorzeit eben). sie bekam vor der fahrt kein futter. und wenn sie dann anfing sich zu übergeben: tüte raus, schnäuzchen rein, tüte fest verknotet und im nächsten abfall entsorgt. gute tips haben wir damals keine erhalten: nur vom TA wurden uns medikamente empfohlen, die wir aber nicht benutzen wollten.
    nach dem malheur ging es unserer lütten ja auch wieder besser. und bei ihr war es eigentlich egal, wo sie gesessen hat.

    gott sei dank habe ich dieses problem nicht mehr. boah - wenn mein kalb während der fahrt mal brechen müsste... da bräuchte man ja schon fast nen gelben sack (übertrieben!) :schockiert: