Beiträge von ulliskaya

    hi humble,
    willkommen im club der "wandfresser" :D

    unsere hat das - obwohl wir im hause waren! - klammheimlich unter der eckbank im hintersten eck gemacht. gut, wers nicht weiss wird es nie sehen. wir haben dann auch kurzerhand kartons davorgelegt. so kam sie nicht mehr dran und wir mussten im laufe der wochen auch keine angst mehr haben, dass sie irgendwann da unten steckenbleibt. heute passt sie nun gar nicht mehr drunter.

    Babs: die eierschalen-idee ist ja klasse! tust du die einfach nur kleindrücken und sie dann dem hund (ins futter?) geben?

    huhu sub,

    eigentlich dürfte ich mich ja gar nicht angesprochen fühlen, von wegen "tolle hausfrau" ! ;)

    aber auch ich benutze zuerst immer mal essig (verdünnt). hilft das nix, hole ich mir gallseife (flüssig zum draufrubbeln).
    ich schwöre auf gallseife: gras, kakao, blut, etc. bis jetzt alles aus den klamotten rausgekriegt. hoffe, es hilft bei euch.

    mal eine kurze zwischenfrage:

    hier wird oft das wort / der ausdruck "große runde" benutzt.

    der welpe ist grademal 9 wochen alt.

    bie uns gab es da noch keine große runde - die zeiten waren meist gleich (kurz), weil ja noch so jung. oder habe ich das jetzt zu wörtlich genommen?

    moin,

    ich schließe mich der meinung von march an.

    ich wollte meine dicke - als sie nach der hitze noch sooo gut roch - auch vor aufdringlichen rüden (u.a. ein riesen-rotti, aber total lieb und hübsch) "retten" und vom platz nehmen. unser trainer hielt mich zurück: deine muss jetzt lernen, die sache selbst zu klären - und das hat sie dann auch!! auch als zwei rüden (einer davon kastriert! - der andere zarte 6 monate) wegen ihr böse aneinander gerieten, empfahl der trainer: "das müssen die beiden jetzt und hier klären sonst bleibt diese angelegenheit "ungeklärt" und folglich werden sie solange aufeinander "lauern", bis eine klärung erfolgt ist. lieber jetzt - und für die hunde (!!) ist es vom tisch. so wars dann auch!

    man muss lernen, den hunden auch mal zu vertrauen - aber natürlich immer mit wachem blick des halters. hunde sind "geradeaus", das habe ich nun (fast) kapiert und vertraue auf das (noch unvollständige) wissen meines hundes.

    hi,
    ich denke auch, es kommt auf die eigene kondition und aufs hundegewicht an. wenn man nicht mehr kann, geht es eben auch nicht mehr. :???:
    der hund kann ab einem bestimmten alter (ich denke mal über 5 monate) bestimmt gut schonmal treppen sehr langsam gehen. rennen und springen ist natürlich gift fürs knochengerüst. und über 2 etagen sollte es auch nicht wirklich hinaus gehen.
    doch manchmal geht es einfach nicht anders. dann eben sehr langsam mit viel gefühl.

    OT: ui, murmel, neues avatar?! hübsch!!
    und deine signatur - klasse! ich hoffe, ich darf weiterhin "murmeln"?

    hi tissi,

    doch - ALLE zähne werden früher oder später rausfallen und durch die sog. bleibenden ersetzt. das passiert allen "säugetieren" - früher oder später :D
    zuerst vorne unten und oben, und dann geht es der reihe nach bis zum letzten bzw. hintersten backenzahn.
    normalerweise schlucken die welpis die dinger einfach runter - auf nimmer wiedersehn. findest du mal den einen oder anderen: haste entweder glück oder einen piniblen hundi ;)
    alles läuft bei euch nach "schema F"

    und jadoch: auch kinder wechseln die "fronten" und auch die hinteren. jedoch die hinteren erst mit ca. 10-14 jahren (oder so?). kennste nicht die netten einschulungsfotos von kindern (oder du selber?) mit der herrlichen lücke vorne beim grinsen? :lachtot: manche kinder sind auch arg ginant - und kneifen die lippen zusammen.

    hallo,

    hmmm, bei uns lief es so ganz anders, als hier die meisten geschrieben haben. das erste, was uns der züchter wirklich dringend ans herz gelegt hatte: nach einem großen sack welpenfutter bitte auf adult umstellen.
    welpenfutter ist ein absoluter "pusher", der die tiere in die höhe treiben würde. auch das bestätigten uns 3 (!!) TAs - unabhängig voneinander.
    sie meinten sogar: den hund großhungern - nicht großfüttern. auch die fachverkäufer im futterladen (meist selbst hundebesitzer) haben dazu geraten.

    wir haben uns daran gehalten - und unsere nun 10 monatige bernerin ist klasse geraten. umgestellt hatten wir sie komplett mit ca. 6 monaten (habe davor noch ein bisschen mit welpenfutter gestreckt).

    so, wie ich es bisher von allen erklärt bekommen habe, sollten gerade die großen und schwereren rassen (oder mixe natürlich) schneller auf adult umgestellt werden als die kleineren, leichteren. und ganz klar: auf den proteingehalt ganz arg aufpassen.