Beiträge von justT

    Unser Familienhund, Dackelmix, ist 18. Auch er ist in den letzten Monaten immer weiter erblindet, sieht kaum noch etwas und hört nur noch sehr laute, teils schrille Geräusche.

    Er kann nicht mehr gut einhalten und lässt im Zweifel laufen. Urlaube sind so nicht mehr spontan mal eben möglich, es muss immer im Zweifel jemand da sein der auf den Hund aufpasst.
    Was er jedoch nicht tut, und mich etwas stutzig werden lässt, ist das orientierungslos im Kreis laufen. Zudem geht er auch noch gerne, in seinem Tempo, Gassi und stromert manchmal stundenlang durch den Garten um Gerüche aufzunehmen.

    Ich würde auf jeden Fall mit eurem Tierarzt darüber sprechen, ganz offen, und dann abwägen wie es um die Lebensfreude und / oder das Leid eurer Hündin bestellt ist.

    Aber meiner Meinung nach sollte so ein alter Hund sowieso erst Recht regelmäßig dem Tierarzt vorgestellt werden.
    Das sie rein macht, nicht mehr sieht oder hört, und man nicht mehr so flexibel ist, ist in meinen Augen aber kein Grund sie "einfach" einschläfern zu lassen.

    Wie oben schon geschrieben wurde gibt es einfache und praktische Hilfsmittel damit die Maus nicht alleine in der Dusche sein muss nachts und ihr nicht das ganze Haus voll ihrer Hinterlassenschaften habt.

    Einen alten Hund auch noch zu isolieren hilft jedenfalls überhaupt nicht.

    Mal blöd gefragt, wenn keiner dabei war, seid ihr absolut sicher dass dein Hund das Huhn erwischt hat?

    Das möchte ich direkt nochmal unterstreichen.

    Auch unabhängig des ganzen Drumherum hier zudem noch eine Stimme dafür die Hühner so oder so für deren eigene Sicherheit vernünftig einzuzäunen, egal ob das nun ein kleiner Auslauf ist oder der ganze Garten.

    Ich kann mir nicht vorstellen das die Nachbarin kleine Houdinis hat die überall heraus kommen, sonst könnte ja niemand Zwerghühner sicher halten ohne Gefahr zu laufen das Mader, Greifvogel und Co sich dort ihr Frühstück abholen. Die machen das einmal und kommen dann immer wieder.

    Und wenn ich mir vorstelle bei uns im Garten würde eines unserer Kaninchen ausbüchsen, zu den Nachbarn rüber laufen und da von deren Hund tot gebissen werden... ich käme nicht im Traum auf die Idee den Nachbarn oder deren Hund in irgendeiner Form die Schuld zu geben sondern würde mir selber gewaltig in den Allerwertesten treten.

    Es ist zuallererst einmal meine alleinige Verantwortung meine Tiere so zu halten das sie vor Leid geschützt sind.

    Was ist es, außer natürlich mega niedlich und wo kann ich es abholen kommen? :sweet:

    Wynnie ist ein Mix aus Dackel x Westie mit Sheltiepapa ^^

    Mit abholen wird das aber nichts, das kleine Fräulein bleibt sowas von hier :nerd_face:

    Ich finde Skye Terrier gar nicht so abwegig. :tropf:

    Lustig wie unterschiedlich das dabei ist. Wir haben extra nochmal nach Fotos geguckt und fanden überhaupt nicht das es passt :D

    "Der sieht ja lustig aus mit seinem abgeschnittenen Fell!"

    ?!

    "Ist das so n ...So n...so'n Skye Terrier?"

    Ähm. Nee. Tatsächlich nicht :lol:

    Cairn Terrier hätten wir ja noch verstanden :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann die Aussage von @Radiant Stardust auch nur unterstreichen.

    Viele Probleme werden, wie bei allen Tieren, durch artgerechte Haltung einfach von vornherein verhindert oder gemindert.

    ... man muss sich klar machen, dass Katzen kaum Verständnis dafür haben eibe Ressource nicht nutze zu dürfen wenn ein anderes Gruppenmitglied das nicht gerade tut. Heißt ein nein gilt eben nur so lang der Mensch da ist. Das wird man auch selten raus bekommen. Egal wie konsequent man sie weg setzt.

    Und das zum Beispiel muss man einfach von vornherein wissen. Entweder man akzeptiert dann das die Katze in Abwesenheit doch mal auf dem Küchentisch sitzt, oder man verhindert das die Katzen alleine in die Küche können.


    Unsere Zwei haben hier von Anfang an genau wie die Hunde gelernt was okay ist und was nicht, und das ganz einfach nur in klarer, fairer Kommunikation die sie verstehen.

    "Nein" sagen, runter oder weg setzen, Alternativverhalten anbieten wirkt bei Katzen genauso Wunder.
    Sie wissen wie sie heißen und das ein "Lass das" ernst gemeint ist, ohne das wir dazu schreien, stampfen oder sonstiges müssen. Oft reicht auch nur ein mahnendes Äh Äh, wenn das Junggemüseköpfchen kurz mal vergessen wollte das man weder nach dem Essen auf dem Teller angelt noch an der Palme kratzen darf.

    Grundsätzlich kann aber durchaus ohne Probleme ein Teller mit Essen auf dem Tisch stehen ohne das die Katzen dabei gehen und Pflanzen weg schließen müssen wir hier auch nicht.

    Also ich würde mal frech behaupten das unsere Bande ziemlich gut erzogen ist :D

    Auch jetzt wo wir vier Tage weg waren und sie anderweitig versorgt wurden gab es keine bösen Überraschungen bei der Heimkehr und sie waren verhältnismäßig natürlich viel alleine.

    Unserem Zwergwidder hat eine, weder von uns noch von nicht ausreichend geschulten Tierärzten, entdeckte Entzündung in den Ohren dafür gesorgt das ihm der Schädelknochen weggefressen wurde.
    Ich will gar nicht wissen wie lange er unsagbare Schmerzen gehabt haben muss und das alles obwohl wir kurz vor der Diagnose noch mehrfach mit ihm wegen seiner Zähne in Behandlung waren.

    Es wurde einfach schlichtweg nicht bemerkt und erst das röntgen bei einer Spezialistin, weil uns das alles komisch vor kam, hat das gesamte Übel offenbart. Die Bilder vergesse ich wohl nie wieder.

    Man sieht es auch augenscheinlich gesunden Widdern (sowie generell Kaninchen) einfach nicht an und wenn man es merkt ist das Drama schon so groß das meistens jede Hoffnung umsonst ist.

    Hier wird ziemlich sicher nie wieder ein Schlappohr einziehen, dieses Leid zu sehen reicht uns für ein Leben voll und ganz aus.

    Das einzig "Gute" an der Sache ist, das wir die Tierarztwahl doppelt und dreifach hinterfragt haben und nun mit unseren Kaninchen bei wirklich kaninchenkundigen Tierärzten sind, denn leider ist das absolut nicht die Norm und der durchschnittliche TA hat meistens schlichtweg keine Ahnung von Tuten und Blasen wenn es um Kaninchenhaltung oder gar die Gesundheit geht. Von den typischen Erkrankungen und Qualzuchtleiden bei Widder & Co will ich da gar nicht erst mit anfangen.

    Na wie machen sich eure langbeinigen Mitbewohner derzeit so?

    Ich habe Lilith, unsere P. Irminia, in den letzten Tagen so oft toll vor die Kamera verkommen das ich die Bilder einfach teilen muss :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie ist schon seit einer ganzen Weile richtig bräunlich statt schwarz und ich dachte eigentlich sie würde sich bald wieder häuten, aber wie man sieht nimmt sie noch gerne Futter an. Wir werden sehen.

    Oh und es gab die Tage als Geschenk von meiner Partnerin eine E.walckenaeri, damit ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen 😍

    Noch ist das kleine Ding winzig, 4 FH dürfte es sein, aber ich bin so oder so verliebt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.