Wie vertragen eure Hunde eigentlich softe Trofu-Sorten?
Tatsächlich ist Bosch Soft Hühnchen hier das einzige Trockenfutter welches die Große auch nach längerer Zeit super verträgt. Alle anderen Sorten, soft und normal, haben bei längerer Gabe mehr oder weniger schnell zu Bauchschmerzen, weichem Kot oder sonstigen Verdauungsproblemen geführt.
Und da die Kleine eine wählerische Trulla ist, die glaubt mit ihrer kleinen Schnauze wirklich auf gar keinen Fall hartes Trockenfutter fressen zu können, ist es ein Glücksfall das sie es ebenfalls verträgt und gerne frisst
Wohl weniger zum mitschreiben, da fehlt mir aktuell auch einfach die Zeit für, aber schon das nachlesen bringt unfassbar viele neue Ideen und Ansätze. Danke an Alle, die hier so fleißig ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen 🍀
Hier steht demnächst auch endlich ein Check der Schilddrüse an, nachdem frühere Tierärzte das leider abgetan haben und ich mich dadurch habe verunsichern lassen.
Laut Wettervorhersage soll uns kein Unwetter erreichen. Ich bin mal gespannt
So langsam finde ich übrigens immer mehr Gefallen an unserem Garten, (was nicht gut ist, weil ich ihn in absehbarer Zeit hergeben und dann jede einzelne gesetzte und wild gewachsene Pflanze ausbuddeln und mitnehmen werden muss ).
An jeder Ecke sprießen Pflanzen, teils wild, vor allem die Fläche direkt neben dem Haus, der Durchgang von Vor- zum hinteren Garten ist einfach nur schön. Dort sind eine Unmenge Maiglöckchen hoch gekommen, die einen blühenden Teppich bilden, der dort wachsende, weiße Flieder hat einen Ableger gebildet der wunderschön in der Hausecke blüht, dazu etliche Pflanzen der gemeinen Akelei, die überall hoch kommen und pinke bis lila Farbtupfer verteilen.
Außerdem haben wir dort blutroten Storchschnabel entdeckt und gewöhnliches Acker-Vergissmeinnicht, welches ich vorher noch nie gesehen habe. Von den ganzen Pflanzen die ich noch nicht bestimmen konnte mal ganz abgesehen.
Jeden Tag entdeckt man neue Sachen und im "Rasen" wachsen wilde Stiefmütterchen und etwas, dass Löwenzahnartig aussieht, ich mag überhaupt nicht mehr mähen. Hat schon Ärger vom Schwiegervater gegeben weil das ganze Zeug bald Kniehoch ist 😂
Nur der Hollunder macht mir Sorgen. Gestern Abend ist mir aufgefallen das der ganze Strauch voller schwarzer Blattläuse ist
Und mit voll meine ich voll. Von oben bis unten, jeder noch so kleine Ast schwarz und krabbelnd, bis in die Blütenansätze hinein.
Hat da jemand eine Idee wie man die so gut es geht weg bekommt? Ich sehe mich schon Marienkäfer in Massen züchten 🐞
Die Qualität ist leider nicht sehr berauschend, mein Handy gibt den Geist auf
Unsere P.Irminia war vor ihrer Häutung extrem scheu, wir haben sie bestimmt Monate nicht gesehen. Seit sie damit durch ist, ist sie wieder viel "zutraulicher" geworden und wir dürfen sie jeden Abend bewundern. Sogar wenn wir zum füttern oder sprühen das Terrarium öffnen, bleibt sie zu 80% der Zeit sichtbar, teils rührt sie sich auch gar nicht, solange man nicht in ihrer Nähe sprüht.
Die T. vagans ist auch wieder "aufgetaucht" und wow, ist er oder sie riesig geworden. Unsere zwei Youngster sind jetzt fast auf den Tag ein Jahr bei uns und das sieht man bei dem Zwerg doch ziemlich. Inzwischen sieht man schon, wo sie einmal hin möchte farbtechnisch
Nur unsere P. Sazimai ist schon Ewigkeiten unter der Erde unterwegs.
Aber klar, gegen die Springspinnen ist das doch ein Unterschied. Ich hoffe ja das unsere Vagans später weiterhin recht offen bleibt und man sie gut beobachten kann.
Wo du Recht hast... So ist es auf jeden Fall nicht der Fall. Viel zu offen und einsehbar, wir fühlen uns wie auf dem Präsentierteller.
Einige Sträucher werden wir bei einem Auszug auch auf jeden Fall mitnehmen, schon für den Fall dass das Haus vermietet werden sollte. Nicht das die neuen Bewohner dann alles einfach raus reißen weil es ihnen zu wild ist
Wir haben gestern doch tatsächlich einen riesigen Johannisbeerstrauch bei uns gefunden. Da wohnen wir hier schon über ein halbes Jahr und er ist uns jetzt erst aufgefallen, wo er voller Blüten hängt.
Ich freue mich jetzt schon auf die Ernte
Generell stehen die Obstbäume und Sträucher dieses Jahr so extrem in Blüte wie lange nicht mehr. Total schön. Besonders der kleine, alte Apfelbaum ist ein einziges Blütenmeer.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dafür wachsen unsere Radieschen, Möhren und Zwiebeln überhaupt nicht.
Sie haben im März gekeimt als wir einige schöne Tage hatten, dann kam nochmal zwei Tage Frost und Schnee und seitdem tut sich nichts mehr. Außer den Keimblättern ist nichts da.
Meint ihr, ich sollte weiter abwarten, jetzt wo das Wetter so schön wird, oder ist da langsam alle Hoffnung umsonst und ich sollte neu säen?
Hach ich würde auch so gerne unseren Garten einmal komplett umkrempeln. Am Besten überall rundherum eine hohe Wildobsthecke, die Terrasse vergrößern, mit neuem Holzzaun für den Sichtschutz, neu pflastern, viel mehr Sträucher, Stauden, generell Pflanzen, einen Bauerngarten anlegen,...
Aber da wir bei erster Gelegenheit hier weg ziehen wollen, lohnt sich das alles überhaupt nicht. Leider. Also begnüge ich mich aktuell damit, die vorhandenen Beete aufzuhübschen und mein Gemüse anzubauen.
Zwei Obstbäume haben wir zudem neu gepflanzt und einige Obststräucher, die blühen toll um die Wette.
Mit den Zucchini habe ich es übrigens auch übertrieben. 10 Samen sind in die Erde gewandert. Die letzten Jahre ist das nie was geworden, da hatte ich keine vernünftige Ernte an zwei Pflanzen. Vermutlich werde ich nun dieses Jahr erschlagen bei meinem Glück
Wir haben die Tage unser Kartoffelprojekt fortgeführt. Ich wollte schon immer mal Kartoffeln äugeln und als kürzlich einige vergessene Kartoffeln aufgetaucht sind, haben wir den Plan einfach in die Tat umgesetzt. Die Pflanzen sind im Topf super gewachsen und so haben wir sie kurzerhand in das neue Gemüsebeet umgepflanzt, was ihnen erstaunlich wenig ausgemacht hat. Nun heißt es warten. Generell bin ich so gespannt was wir dieses Jahr alles ernten können. Die Wildobsthecke und zwei Obstbäume haben wir letzten Herbst erst gepflanzt, aber besonders die Bäume stehen schon fast in voller Blüte und auch die neue Johannisbeere hat ebenfalls ordentlich Blüten bekommen
Hier hat bisher an Kuscheltieren nur das Zeug von Ikea überlebt. Sind noch die ersten, die ich vor Einzug des Welpen im November 2019 gekauft hab..
Das kann ich so unterschreiben.
Nicht einmal der Schäferhund hat es bislang geschafft ihr Ikea Schaf zu töten, und irgendwie schafft sie es immer ungewollt. Spätestens wenn sie sich eins zum Stressabbau schnappt
Thera ist mit Belcando das erste Lebensjahr aufgewachsen, erst das Welpenfutter, später dann unter anderem das Dinner, und hat es ganz gut vertragen. Das Multi-Croc hat sie nur überhaupt nicht gerne gefressen.
Aktuell gibt es für beide Mädels Bosch Soft Huhn & Banane und ich bin positiv überrascht dass das Schäfertier das gerne frisst, auch über Wochen, und nahezu perfekt verträgt.
Die Lütte findet es doof sobald es etwas härter ist, weil es kurz an der Luft lag, und mäkelt durch die Läufigkeit sowieso.
Vertragen wird es von ihr aber auch super und ich denke dabei bleiben wir auch, sollte nichts dazwischen kommen