Beiträge von Cate

    Mir hat mal jemand gesagt: "Manchmal muss man sich zuerst um sich selber kümmern, damit man sich dann wieder um andere kümmern kann".

    Ich finde, da steckt viel Wahres drin und kann mir vorstellen, dass du eine Pause, auch von den vielen (nicht nur finanziellen) Sorgen, die ein kranker Hund so mit sich bringt (hatten wir auch gerade...) brauchen kannst. Für mich hört es sich so an, als wäre die Tierärztin ein Glücksgriff für dich und den Hund, den wer-auch-immer genau zur richtigen Zeit geschickt hat. Kommt auch nicht so oft vor...

    Alles Gute, für euch beide!

    ich habs mit Pinzette noch nicht probiert, mit dem Puder ging es so. kann mir vorstellen, dass man mit der Pinzette differenzierter unterwegs ist und ggf. die Anzahl Haare, die man greift besser kontrollieren kann.

    Emmi hatte beim Zupfen Schmerzen obwohl sie nicht empfindlich, sie hat beim Anblick des Puders schon Reissaus genommen. Wir schauen, dass wir die Ohren ohne zupfen nur mit regelmäßiger Reinigung im Griff behalten

    Kennt ihr medical training? Muss in dem Fall vielleicht wirklich ganz Kleinschrittig aufgebaut werden, denn das Thema wird euch möglicherweise begleiten

    Gast101879
    7. April 2021 um 17:19

    Um noch mal einen anderen Aspekt einzubringen: reinigt ihr seine Ohren regelmäßig mit Ohrenreiniger?

    Das haben wir schlichtweg nicht gut aufgebaut.

    Nach seiner ersten Ohrenentzündung sollten wir auch regelmäßig die Ohren reinigen. Aber das ist echt eine Tortur. Baku springt regelrecht im Dreieck.

    Komischerweise klappt es beim Tierarzt relativ problemlos.🤔

    Wir haben Emmi ja als erwachsenen Hund bekommen und sie findet es leider auch total doof, aber muss sein. Reiniger ins erste Ohr, schnell bissl einmassieren, stinkige Trockenfischwürfel in den Hund und das gleiche auf der anderen Seite... Und mit so Reinigungstüchern dann auswischen und mit großen Ohrenstäbchen oder Tuch und (Sehr) kleinem Finger, das Geschmadder :face_vomiting: rausholen. Gibts auch dolle lecker Bestechung für, der Weg in ihr Herz (und zum Aushalten von Zumutungen) ist mit Goudawürfeln gepflastert ;-)

    Wobei wir damit auch erst anfangen konnte, als die Entzündung mit Kortison so behandelt war, dass es nicht mehr wehtat.

    Um noch mal einen anderen Aspekt einzubringen: reinigt ihr seine Ohren regelmäßig mit Ohrenreiniger?

    Emmi, unsere Großpudelhündin, kam schon mit einer Ohrenentzündung bei uns an und hatte seitdem nochmal eine, die behandlungsbedürftig war, aber eigentlich haben wir das mit regelmäßigem Ohrenreinigen gut in den Griff bekommen.

    Pudel neigen wegen des Fells in und um die Ohren sowie der ausgeprägten Schlappohren ja auch ein bisschen dazu, aber eben mit Ohrenreiniger und regelmäßig sauber machen (und ohne das verhasste Haare zupfen im Ohr) geht es (bei uns) gut. Man muss halt dranbleiben. :smile:

    Unser Kong ist ca 14 Monate alt, hat nie gestunken und verträgt die Spülmaschinenreinigung super.

    Vielleicht ist in der Produktion was schief gegangen bei eurem… ich würde reklamieren, wenn möglich.

    Also, Babys kann man so einwickeln, dass sie sich nicht durch Eigenbewegung der Extremitäten hochschaukeln („pucken“), für Menschen, die schlecht schlafen gibts Gewichtsdecken, die ziemlich gut helfen sollen und für Angsthunde sehr enge (Thunder)Shirts, die beruhigen sollen.

    In diesem Sinne kann ich mir sowas vorstellen, dann muss der Griff aber sicher ganz anders sein als das, was du beschrieben hast 🤷🏻‍♀️