ich hab mir auch vorgenommen, ein Blutbild nur noch im Notfall in-house machen zu lassen. für die Leberwertkontrolle alle paar Monate kann auch ein externes Labor genutzt werden, geht ja nicht um Stunden an der Stelle.
Beiträge von Cate
-
-
darf es vielleicht auch ein Pudel sein? es sollte aus dem Größenspektrum ja einer dabei sein (Kleinpudel), der da sehr gut passt (kniehoch, zumeist umfassend verträglich und sehr freundlich, nicht haarend...)
die gibts halt beim VDH-geprüften Züchter mit der entsprechenden Sicherheit was die Eltern angeht und zu einem günstigeren Preis als oben genannt. aktuell sollte es auch ganz gute Chancen auf einen Rückläufer oder "Sitzenbleiber" geben, wenn euch das lieber als ein Welpe ist.
-
ok, dann kommt das Wort "kärchern" wohl nicht von ungefähr
danke
-
hallo zusammen, wir haben im Garten und auch im Vorgarten ja sehr viele Bäume und in den Bäumen sitzen viele Vögel und die machen viel Mist, auch auf die Terrasse und die Mülltonnen und so weiter
Meine Überlegung war daher, so einen Hochdruckreiniger anzuschaffen. Ist das das richtige Gerät dafür? Und welchen könnt ihr empfehlen?
PS: Hoffe, das darf ich hier fragen, obwohl der Mist nicht vom Hund stammt...
-
und kann jemand einen Akku-Rasenmäher empfehlen, für ca. 250qm Rasenfläche (potentiell abnehmend...) und gerne aus einem System, von dem es auch andere Elektrogeräte gibt, zb einen Laubsauger (es sind fast alles Nadelbäume, alles ist immer! voll mit Nadeln. eigentlich wollte ich sowas nicht...)
-
Obwohl das erste Jahr mit Garten werde ich wohl mangels Sonne deutlich weniger bis gar nichts ernten im Vergleich mit meinem südbalkon früher… 😐
Ich hab einen Ost-Nord-Balkon und Salat, Petersilie, Kohlrabi, Buschbohnen und Basilikum gehen gut.
das ist ein guter Tipp, danke! Naschtomaten und Chilis gehen wahrscheinlich nicht, oder? hast du damit Erfahrungen? Unser Garten hat ganz viele Bäume und eine Ost-Nord-Ost-Ausrichtung...
-
hat jemand Erfahrung mit Leberdiätfutter? Aktuell haben wir das L-protect von Vetconcept, aber eventuell gibts ja noch ein besseres (in welcher Hinsicht auch immer)
danke!
-
Obwohl das erste Jahr mit Garten werde ich wohl mangels Sonne deutlich weniger bis gar nichts ernten im Vergleich mit meinem südbalkon früher… 😐
-
Geht leider nicht - weil gibt's nicht. Sind ja nur die Fronten....
An Folieren hab ich auch schon gedacht, bin dann aber farblich nicht so variabel.
Die Küche besteht nur aus dem Unterteil, die Oberschränke wollte ich bei IKEA hinzukaufen.
Somit müßte die Lackfarbe an ebendiese IKEA-Fronten angepaßt werden. (so lange mischen, bis es fast identisch ist, so die Vorstellung....)
Sind die auf der Innenseite anders? Denn sonst könntest du da testen.
Ansonsten gehöre ich zu der Fraktion „Kontrast“, denn die gleiche Farbe im gleichen Glanzgrad mit der gleichen Struktur wird’s halt in nem anderen Material (Lack statt Laminat) nie. Deshalb würde ich da auf nen guten Kontrast setzen zwischen Ober und unterschränken, vielleicht gibts da bei Ikea was dunkles (zb ein sehr dunkles grün oder blau), was zur Buche gut aussieht?
-
Hat jemand Erfahrung damit, laminierte Küchenfronten zu streichen?
Geht das?
Falls ja - wie?
Meine Idee war, sie erst anzuschleifen und dann hellgrau matt zu lackieren, vermutlich zweimal mindestens, weil das Buchedekor überdeckt werden soll.
Die bestehenden Grifflöcher vorher zuspachteln - aber womit?
Ich würde erstmal an einer versteckten Stelle ausprobieren, ob die deckschicht nicht sehr schnell durch ist und sich dann ablöst… und ggf. Hält der Lack nicht so lange. Alternative wäre evtl neu folieren, vielleicht kann da jemand was zur Haltbarkeit sagen (ich nämlich nicht 😬)
Löcher mit Holzspachtelmasse schließen, gibts im Baumarkt