Beiträge von Cate

    Nochmal zum Thema „fremde Begeisterung „: das hat uns als Neubesitzer eines (sehr großen) weißen Pudels auch erstmal ziemlich überrannt und anfänglich genervt, weil ihr auch alle auf die Krone tatschen wollen und so.

    ABER: (nicht nur :hust:) als hundeanfänger kann es einem durchaus passieren, dass der Hund unerwartet in letzter Sekunde abbiegt, um jemanden „zu begrüßen“ oder ähnliches. Und dann ist es wirklich viel einfacher mit so einem nett aussehenden „Kuscheltier“; gilt vermutlich eher, wenn der Hund grundsätzlich auch menschenfreundlich ist.

    Nebeneffekt war, dass wir beide viel aufgeschlossener geworden sind. Ich bin mittlerweile leicht irritiert, wenn ich ohne sie unterwegs bin und daher mit gar niemandem ins Gespräch komme… 😁

    Aber auch das gilt vermutlich nur, wenn man selber grundsätzlich auch eher ein Menschenfreund ist bzw. Fremden gegenüber aufgeschlossen 🙂

    Inzwischen sind alle vor allem ob der Größe erstaunt, wenn wir erzählen dass ein Pudel bei uns wohnt. Da ist der Standard-Kommentar: ooooh, der ist aber groß (er hat 62cm auf 20kg, unser Spargel xD). Mit einem schwarzen Hund rechnen auch viele nicht :denker:

    den Effekt hab ich auch, mit Grosspudeline mit 64cm und 25 kg, vor allem weil ich auch nicht so groß bin und sie mir deshalb mit dem langen Hals und erhobenem Kopf fast bis zur Hüfte reicht 😅

    Insofern hätten die Leute, wenn das denn mal Thema war, bei mir eher mit einem kleineren Hund gerechnet

    Hat hier schon mal jemand ein T-Shirt bei Spreadshirt bedrucken lassen? Wie zufrieden wart ihr mit der Druckqualität, ist die halbwegs weich?

    Hier ich. Weich ist der Druck, aber relativ empfindlich, sieht schnell verwaschen aus (obwohl ich sowas auf links wasche).

    Bei den Shirts und Hoodies muss man bissl auf Material, Gewicht, etc. achten, da gibt es schon auch sehr dünne Materialien. Und darauf, dass der Druck dann auch an der richtigen Stelle ist, bei meinem oversize-Shirt war er eher auf dem Bauch (statt in Brusthöhe…)

    Ich bin dabei, bin ca. 4 Tage / Woche im Home Office (> Vollzeit ) und Emmi kann, unter anderem deswegen, auch nicht alleine bleiben 😬 allerdings hat sie auch Epilepsie, insofern ist das nochmal bisschen eine andere Situation.

    Hier wird im Sommer morgens die größere Runde gedreht, mittags eine kurze und abends meist nochmal was mittleres.

    Emmi liegt normalerweise bei einem von uns in der Nähe des Arbeitsplatzes, außer sie wartet mal unten auf ihr Frühstück für eine halbe Stunde oder so (wegen der Medikamente müssen zeitliche Abstände eingehalten werden).

    Das läuft eigentlich sehr gut, wenn allerdings nur einer zuhause ist, dann sind 10 Stunden rumliegen auch viel für sie, da braucht sie eigentlich zwischendurch auch außerhalb der mittagsrunde mal bissl Aufmerksamkeit 🙂

    PS: wenn ich ins Büro muss, müssen wir uns so organisieren, dass mein Mann zuhause bleibt, wenn das nicht klappt, kann ich sie bei meiner Familie vorbeibringen. Ist aber extrem selten, zum Glück 🍀

    Danke für die Ausführungen, das sind auch genau die Ängste, die ich habe. Noch jede schwere und teure Erkrankung führt zu einer OP. Damit wären diese Sachen bei einer OP-Versicherung nicht abgedeckt.

    Wobei wir - zur Mutmachung - wirklich ein Sonderfall sind und ob man nochmal eine solche Ar....karte ziehen kann, fraglich ist. Nicht nur, dass er die Erkrankung hat, die sowieso schon zu den Teuersten überhaupt gehört (lt. der Aussage meiner TÄ letzte Woche hält sie MA für die teuerste chronische Erkrankung überhaupt). Er reagiert auch nicht so, wie andere MA Hunde reagieren. Wahrscheinlich, weil er - wovon ich fest ausgehe - die Erkrankung schon im Mutterleib angeboren hatte und deswegen im endokrinologischen Bereich manche Dinge (Zuleitungen für Botenstoffe etc.) anders funktionieren oder gar nicht funktionieren.

    Mich hat der Mut verlassen. Ich tue mir so ein Risiko nicht nochmal an.

    Grundsätzlich bin ich per se sowieso der Auffassung, dass ich Dinge umfassend versichert haben möchte, die dazu geeignet sind, mich in den finanziellen Ruin zu stürzen. Habe ich so etwas versichert, ist das tutti. Gibt es keine solche Versicherung, lasse ich lieber die Finger davon.

    Danke für die Ausführungen, das sind auch genau die Ängste, die ich habe. Noch jede schwere und teure Erkrankung führt zu einer OP. Damit wären diese Sachen bei einer OP-Versicherung nicht abgedeckt.

    Wobei wir - zur Mutmachung - wirklich ein Sonderfall sind und ob man nochmal eine solche Ar....karte ziehen kann, fraglich ist. Nicht nur, dass er die Erkrankung hat, die sowieso schon zu den Teuersten überhaupt gehört (lt. der Aussage meiner TÄ letzte Woche hält sie MA für die teuerste chronische Erkrankung überhaupt). Er reagiert auch nicht so, wie andere MA Hunde reagieren. Wahrscheinlich, weil er - wovon ich fest ausgehe - die Erkrankung schon im Mutterleib angeboren hatte und deswegen im endokrinologischen Bereich manche Dinge (Zuleitungen für Botenstoffe etc.) anders funktionieren oder gar nicht funktionieren.

    Mich hat der Mut verlassen. Ich tue mir so ein Risiko nicht nochmal an.

    Grundsätzlich bin ich per se sowieso der Auffassung, dass ich Dinge umfassend versichert haben möchte, die dazu geeignet sind, mich in den finanziellen Ruin zu stürzen. Habe ich so etwas versichert, ist das tutti. Gibt es keine solche Versicherung, lasse ich lieber die Finger davon.

    Liebe Pauline, das tut mir wirklich leid zu lesen…

    Und wir haben hier auch so einen Sonderfall (Großpudelhündin), Epilepsie, chronische Leberentzündung und lose Patellen.

    Sind jetzt in gut zwei Jahren auch bei über 10teur, davon „nur“ etwas über 1000 für die Kastration (wegen Pyometra).

    Das kann passieren und ist, grade wegen Kündigung der KV (oder massiver Beitragserhöhung) auch kaum abfangbar, leider 😞 aber Urlaub mit wegfahren wird eh überschätzt 🙃

    Der nächste Hund wird (auch) aus diesem Grund wahrscheinlich ein kleinerer 😐

    Ich esse gerne scharf und baue genau deshalb Chilis an. Im Supermarkt gibts die nur in Mengen, die ich nicht rechtzeitig verbrauche.

    Und so hab ich dann immer frische 😃 dieses Jahr in kräftig lila, aber noch nicht ganz reif

    Ihr Lieben, für unsere Grosspudeline brauchen wir demnächst neues Shampoo und Conditioner. Bisher hatten wir nature specialities (oder so ähnlich), das riecht uns aber zu stark.

    Kann jemand was empfehlen mit dezenterem Geruch? Gerne auch bio…

    Danke! 😀