Ich weiß von den möglichen und gehäuften Problemen von brachycephalen Rassen. Bis jetzt haben sich “nur“ Hautprobleme eingestellt, wo ich dabei bin, den oder die Auslöser zu finden. Wie gesagt, es trat erst nach einigen Tagen bei uns auf. Ich traue der Vorbesitzerin, dass sie Buffy vor Abholung keine Medikamente gegeben hat, um Allergien zu vertuschen. Nachweisen kann ich es natürlich nicht mehr. Aber darum geht es mir ja auch gar nicht. Das Tier ist seit Januar bei uns und nun geben wir unser bestes, die Probleme mit der Haut zu lösen oder wenigstens zu verbessern.
Beiträge von Saira
-
-
Von kolloidalem Silberwasser habe ich schon viel gelesen, wollte ich für uns Zweibeiner eh schon seit längerem besorgen. Perfekt, das probiere ich!
Ich habe wirklich noch große Hoffnung, dass ich den Auslöser für die Hautgeschichten finde, ich beginne ja gerade erst mit der Ursachenforschung.
Alles weitere sieht gesundheitlich bei Buffy gut aus. Ich habe bei Übergabe des Tieres viele Unterlagen über durchgeführte Untersuchungen erhalten. PL ohne Befund, Keilwirbel 0, keine Blockwirbel und Schmetterlingswirbel, keine Atemgeräusche, Gaumsegellänge normal, Gaumsegeldicke normal, Mandeln normal, Kehlkopf normal, Luftröre normal, Spondylose frei, Herzuntersuchung ohne Befund, 160 Erbkrankheiten frei. Unser TA stellte auch ganz erstaunt fest, dass sich die Atmung sehr gut anhört. Also von einer OP sind wir zum Glück noch weit entfernt. Was in ein paar Jahren notwendig ist, sehen wir dann.
Wo dran erkenne ich, ob das Dilute-Gen mit rein gespielt hat? In den Papieren steht black-merle.
Habt einen schönen Abend

-
Buffy ist black merle. Mein TA sagte mir schon letztens, dass das Risiko von Allergien mit dieser Färbung noch erhöhter sein kann.
-
Danke Wild4Dogs, das ist sehr lieb von dir. Bei Bedarf komme ich gerne auf dein Angebot zurück
Hast oder hattest du selbst Frenchis? -
Super, dann kommt das Trockenfutter in den TK. Sicher ist sicher.
Ich gehe jetzt erst einmal die jetzt am dringendste Baustelle von Buffy an, die Hautprobleme/Unverträglichneiten. Sollten sich weitere Probleme ergeben, schaue ich natürlich dann auch, wer uns wie am besten helfen kann.
Ich habe dir eine PN geschrieben, Aithienne. Ich hoffe, es hat geklappt, ich bin mit den Funktionen hier im DF noch nicht ganz so vertraut.
-
Ja, die Decken habe ich heute auch ausgetauscht, gegen alte Bauwollbettlaken von uns. Die kann ich nun auch bei 60 Grad waschen. Ich komme aus Berlin. Wer einen TA kennt, der sich auf Hautthemen spezialisiert hat, kann mir gerne Empfehlungen geben.
-
Jetzt sehe ich gerade, dass sich auch noch eine Hautfalte entzündet hat. Dort werde ich die Calendula-Essenz zum Abtupfen auch erst einmal benutzen oder habt ihr bessere Tipps? Ich sehe uns schon wieder beim TA sitzen.
-
Ich habe jetzt sehr viele und gute Anhaltspunkte von euch bekommen, was wirklich toll ist.
Ich fange jetzt an:
- Decken bei 60 Grad waschen, Baumwollstoffe nutzen, ggf. das Waschmittel umstellen
-Heu nach draußen auf den Balkon
-keine Kausnacks mehr
-Royal Canin ausprobieren, sollte das nichts bringen Ausschlussdiät
-nach Gassi Bauch und Pfoten waschen
Ich denke nicht, dass sie unterdrückende Medikamente bekommen hat. Die Liebe zu ihren Tieren war bei der Vorbesitzerin ganz klar zu merken. Wir stehen immer noch in gutem Kontakt.
Danke euch Allen

-
Ich werde jetzt ein anderes Waschmittel probieren und habe vorhin ihre Fleecedecken auf ihrem Schlafplatz gegen Baumwolldecken ausgetauscht. Ich denke mal, mein Mann hat einen großen Sack Royal Canin bestellt... soll ich den Sack lieber im Tiefkühlfach aufbewahren und immer nur kleine Portionen entnehmen, wegen der Futtermilben?
Es ist wirklich komisch, dass es erst bei uns anfing. Wir haben uns Buffy mehrere Tage für mehrere Stunden bei Besuchen angeschaut. Dort war es wirklich nicht so. Nur die Blähungen hatte sie von Anfang an, weswegen wir nach ca. 2 Wochen auf Bio-Nassfutter umgestellt haben.
Manchmal sind nach dem Schlafen auch die Augen gerötet, was aber schnell wieder verschwindet. Vielleicht hat es doch was mit ihrem Schlafplatz zu tun. Sie schläft im Wohnzimmer, wo auch die Ratten ihre Voliere haben und auch Heu der Kaninchen “lagert“. Das Heu kann auch auf den überdachten Balkon aber den Rattenkäfig könnte ich nicht umstellen, da er sehr groß ist und nur dort Platz hat.
Ich habe die Decken wöchentlich gewaschen aber nur bei 45 Grad. Das stelle ich nun um und wasche mit 60 Grad.
Viele liebe Grüße
Saira
-
Wir waren vor zwei Wochen beim Tierarzt, weil sie nun auch noch eine Ohrenentzündung bekommen hatte, die durch Ohrentropfen zum Glück erst einmal wieder abgeheilt ist. Da schaute er sich auch ihre Haut an und empfahl uns Royal Canin Futter auszuprobieren und die Stellen mit Calendula-Essenz zu waschen. Impfungen, Wurmkuren oder so etwas hat sie nicht erhalten. Teppiche haben wir auch keine und ich wische die Böden meistens nur mit Wasser. Als Waschmittel für ihre Decken nehme ich Öko-Sensitive-Waschmittel, ohne Weichspüler. Wir nutzen alle so wenig Chemie wie möglich. Tausend Dank für eure tollen Ideen! Es könnte ja wirklich alles mögliche sein...