Beiträge von Saira

    Meine Schwester war heute früh gegen 7:00 Uhr Joggen mit den beiden. Ihr hattet recht. Ohne Training haben sie null Kondition.

    Ist nicht dein Ernst... du lässt Hunde, die keine Kondition oder Training haben, mit deiner Schwester joggen?Das macht mich wirklich sprachlos. Welchen Beweis brauchtest du denn? Es war doch klar, dass die Hunde bisher unterfordert waren, sie dann einem solchen "Training" auszusetzen ist grob fahrlässig den Hunden gegenüber.

    Du musst die Gassirunden langsam steigern, und nicht von null auf hundert gehen! Stell dir vor, dass würde jemand von dir verlangen...

    Ich glaube sie hat es begriffen und daraus gelernt. Sie lässt ihren Hund in einer Fachklinik untersuchen und das, obwohl sie vor wenigen Tagen noch im festen Glauben war, ihre Hunde wären kerngesund. Vorwürfe sind hier fehl am Platz. Lischen97 geht super mit der Situation um und übernimmt Verantwortung. Da können sich viele eine Scheibe von abschneiden.

    Nun braucht man ihr auch keine Angst zu machen vor tausenden Euros an Behandlungskosten. In der Tierklink wird man das finanzielle doch sicherlich besprechen. Wer weiß, vielleicht ist "nur" einen Nasenlocherweiterung nötig. Sie kümmert sich darum und wir alle können doch jetzt wohl mal abwarten, was bei rauskommt.

    Danke für deine Erklärung.

    Dann bin ich ja beruhigt, dass der Hund mit beispielsweise einem Fremdkörper in der Nase nicht einfach umkippt, sondern dass der Körper in solchen Fällen auf Maulatmung "umstellt". Alles andere hätte mich jetzt auch verwundert.

    Sehr interessant das Thema, da fange ich mal an, mich zu belesen. Auch wie das bei den Kaninchen ist, interessiert mich sehr. Da habe ich ja auch Zwei bei uns wohnen, die aber in den über 9 Jahren bei uns noch nie Schnupfen oder Probleme mit der Atmung hatten.

    Deswegen hecheln sie doch so schnell und so stark. Das dient unter anderem der Sauerstoffzufuhr, wenn es über die Nase nicht klappt.

    Hunde sind obligate Nasen-Atmer. Die können nicht wie Menschen einfach gezielt auf Mundatmung umstellen, die MÜSSEN durch die Nase atmen und wenns nicht mehr geht, gehts halt nicht mehr.

    Die hecheln, weil sie bereits so ein ernstes Problem haben, dass es Hecheln nötig macht, nicht unbedingt "wegen der Luftnot". Deshalb sieht man manchmal Hunde mit noch so schlechten Nasen in Ruhe nicht hecheln, selbst, wenn noch ne Nasenfalte komplett drüber hängt. Sie können das nicht ändern und steuern, sie müssen durch diese "Nase" atmen.

    Deshalb ist auch bei normalen Hunden zB ein dickerer "Schnupfen" relativ dramatisch (und Kaninchen können daran sogar sterben).

    Viele Bulldoggen helfen sich, indem sie einen Ball ins Maul nehmen, damit ist der Mund offen und sie können tatsächlich besser atmen. Aber auch hier: aktiv mit offenem Mund schlafen und dann einfach dadurch atmen ist nicht möglich.

    Den Beitrag finde ich jetzt sehr interessant. Dass Hunde Nasen-Atmer sind, wusste ich. Aber verstehe ich deine Aussage richtig, dass Hunde selbst in wachem Zustand nicht durch den Mund atmen würden/könnten, wenn ihre Nase aufeinmal dicht wäre und ersticken würden ? Und warum ist das so?

    Ich habe es mit einer lockeren Wäscheklammer versucht, aber sorry keiner kann mir erzählen das meine Hunde so wenig Luft bekommen! Hast du das mal versucht? So wäre man zu gar nichts in der Lage nicht einmal zum rumliegen!!

    Meine Hunde gehen im langsamen Tempo 4-5 KM in 2 Stunden spazieren und mit so wenig Luft würden sie nach 2 Minuten streiken!

    Ich werde Rocko untersuchen lassen da ich euch glaube das das ni ht normal ist und ich meinen Hund liebe und nur das beste für ihn will. Mein jetziger Tierarzt hat immer gesagt das meine Hunde im super Zustand sind und alles top wäre. Ich bin gerade etwas verwirrt.

    Ich finde es ganz ganz stark von dir, dass du seit so vielen Seiten lang durchgehalten und weiter gelesen hast, obwohl dir so viel Gegenwind entgegen kam! Und noch toller finde ich es, dass du Rocko noch einmal untersuchen lassen möchtest!

    Ich möchte gerne noch etwas dazu schreiben, wie die Gesellschaft über Plattschnauzen denkt, wie jedenfalls ich es bereits sehr oft erlebt habe. Meine älteren Nachbarn, zwischen 70 bis 85 Jahren, sind alle ganz entzückt von unserem niedlichen "Mops". Da die Chancen sehr gering sind, dass diese morgen losziehen und einen Mops oder Frenchi kaufen, sage ich bei diesen Unterhaltungen nichts zum Qualzuchtthema. Ich möchte da nicht unbedingt belasten, da viele damals selber Möpse hatten.

    Menschen mittleren Alters finden unseren Hund meistens auch optisch süß und sprechen mich oft darauf an. Ich sage dann gerne, dass sie wirklich ein toller Hund ist aber leider nicht gesund, so wie die aller meisten Frenchis. Besteht Interesse, erzähle ich gerne etwas mehr zu dem Thema.

    Die Generation in meinem Alter (20 bis Mitte 30) ist da schon deutlich sensibilisierter was die Qualzuchtthemen angeht und ich werde gefragt, wie es ihr gesundheitlich geht, wie sie den Sommer übersteht, ob sie Allergien hat.

    Besonders schön finde ich es aber, dass mich die kleinen Freunde meiner Tochter (7-9 Jahre alt) bereits ganz interessiert fragen, ob die Schnauze von unserem Hund lang genug ist und ob sie gut atmen kann und warum sie nur so einen kurzen Schwanz hat. Ich war ganz positiv überrascht, welch ein großen Umdenken in den letzten Jahren stattgefunden hat. Ich denke nicht, dass die nächsten Generationen in solch einer großen Masse, wie es noch heutzutage ist, Qualzuchten produzieren lassen oder selbst produzieren. Alleine in der Klasse meiner Tochter gibt es zwei vegan lebende Kinder und 3 Vegetarier. Früher vor 17 Jahren war ich die totale Außenseiterin, als ich mit 12 das erste Mal von der Massentierhaltung gelesen habe und seitdem auf Fleisch verzichtet habe. Ausgelacht wurde ich dafür. Heute scheint es mir, dass ich total normal auf andere Menschen wirke, obwohl ich kein Fleisch und Fisch esse ;) ich sehe den Wandel der Gesellschaft und denke, wir sind auf einem guten Weg, die Kinder und Jugendlichen sind sehr sensibilisiert für solche Themen. Unsere Tochter wurde schon früh aber kindgerecht über Qualzuchten aufgeklärt, als die ersten Dumbo-Ratten aus dem Tierschutz bei uns einzogen. Sie fragte auch früh ganz interessiert, ob unser Widder-Kaninchen genau so gut hören kann mit seinen Schlappohren wie andere Kaninchen.

    Gerade für Mädchen gibt es viele Spielsachen, Haarbürsten, Radiergummis, Pullover,.. mit Mops- oder Bully-Motiven. Selbst da fällt mir aber positiv auf, dass dort die Nasen immer länger gezeichnet/dargestellt werden. Natürlich wäre ein Verzicht dieser Hunderasse in der Werbung /Spielzeugindustrie noch besser aber ich freue mich auch schon über kleine Schritte in die richtige Richtung.

    Der Threaderstellerin gestehe ich auch langsamere Schritte als die, die wir uns wünschen würden, zu. Es dauert, bis man neue, erschreckende Infos verdaut und verarbeitet hat. Vielleicht sieht sie in 10 Jahren die Dinge realistischer als jetzt und kann ihren Kindern dann später ein Vorbild sein.

    @Lischen97 Frage den Tierarzt deines Vertrauens ruhig mal, was er mit deinen beiden Bullys machen würde, wenn es seine Tiere wären. Auf eine so formulierte Frage habe ich bis jetzt immer eine ehrliche Einschätzung bekommen, über die ich in Ruhe nachgedacht habe.

    Wir haben eine mittlerweile über 3 jährige Frenchi-Hündin. Sollte sie mal nicht mehr sein, wird wahrscheinlich kein weiterer Frenchi bei uns einziehen, außer vielleicht über einen privaten Notfall/Tierschutz.

    Unsere Buffy ist charakterlich ein ganz toller Hund, ausgeglichen aber trotzdem ganz leicht motivierbar, durch ihre bollerige Art bringt sie uns oft zum Schmunzeln, sie ist sehr robust und überhaupt nicht zimperlich, ist immer gerne überall dabei, lernt gerne Neues, möchte uns gefallen und ist leicht zu führen. Sie ist ein perfekter Anfängerhund und hat sich ganz toll in unseren Familienalltag integriert. Ich könnte ewig die positiven Seiten von ihr aufzählen, wir lieben sie wirklich sehr.

    Ich kann daher sehr gut verstehen, was du an dieser Rasse so toll findest. Optisch gefallen mir diese Knautschgesichter auch sehr gut, die perfekte Größe und das perfekte Gewicht haben sie für mein Empfinden auch.

    Jetzt kommt das große ABER. So belastbar wie Hunde mit einem normalen Körperbau ist sie nicht und wird sie nie sein. Wir schauen immer, dass sie sich nicht überanstrengt, dass im Sommer genügend Schatten vorhanden ist, dass die Hautfalten gepflegt werden und sich nicht entzünden,... Leider hat sie auch diverse Allergien und wird seit einigen Monaten desensibilisiert, Futter musste auf Barf umgestellt werden, wir haben viele Monate gebraucht, um etwas zu finden, was ihr Erleichterung bringt. Keilwirbel hat sie zum Glück keine, Glubschaugen auch nicht, Patella ist auch alles gut, Gaumensegel auch okay. Wir haben sozusagen noch Glück, was ihre Gesundheit betrifft. Es hätte schlimmer sein können aber das heißt ja nicht, dass alles gut ist und auch bleibt.

    Sie ist jetzt unser Hund und wir haben sie gern und tun alles, was in unserer Macht steht, damit es ihr so gut wie möglich geht aber diese Rasse mit einem Kauf beim Züchter zu unterstützen, das werden wir nicht tun.

    Ich empfinde den Ton hier generell oft als rau und schnell verurteilend , egal welche Hunderasse man besitzt. Dafür bekommt man geballtes Wissen geteilt, welches einem oft weiterhilft. Deshalb überlese ich provozierende Kommentare und konzentriere mich auf die positiven Dinge hier, die es zum Glück überwiegend gibt.

    Behalte deine Hunde gesundheitlich gut im Auge und gehe vielleicht lieber einmal mehr als zu wenig zum Tierarzt und scheue dich nicht, trozdem hier nach Rat zu fragen, solltest du ihn brauchen. Die meisten hier wirken auf mich sehr hilfsbereit und nett :nicken:

    Boaaa habt ihr alle wieder wunderschöne Bilder hochgeladen :smiling_face_with_hearts: das Wetter macht auch richtig gute Laune und Freude, um in der Natur unterwegs zu sein.

    Genau so stelle ich mir eine tolle Kindheit vor. In der Natur sein , mit Tieren aufwachsen können.. Erinnert mich an die Geschichte der Kinder von Bullerbü, von denen ich meiner Tochter letztens vorgelesen habe und die ich selbst als Kind geliebt habe:smiling_face_with_hearts:

    Huch hier lese ich auch mit.

    Zu dem Thema fällt mir was witziges ein. Eine gute Freundin ist Fotografin und hatte ein Familienshooting daheim bei den Leuten. Die hatten 3 Kinder - 2 im KiGa Alter und ein Recht frisches Baby. Sie hat mir die Foto Auswahl gezeigt und was fällt mir als erstes auf. Die Leuten hatten eine hellbeige Stoffcouch (sah ähnlich aus wie Cord). Mit 3 kleinen Kindern.

    Ich muss mindestens 1x die Woche die Couch Bezüge waschen. Manchmal öfter.

    Wie schafft man das, ich will auch eine saubere helle Couch :rolling_on_the_floor_laughing:

    Bei uns ist die Couch mit waschbaren, ständig wechselnden Decken abgedeckt. Und an Feiertagen z. B. kann man dann die Decken abnehmen und tadaaa hat man eine saubere helle Couch für die Familienfotos :rolling_on_the_floor_laughing: