Ich möchte gerne noch etwas dazu schreiben, wie die Gesellschaft über Plattschnauzen denkt, wie jedenfalls ich es bereits sehr oft erlebt habe. Meine älteren Nachbarn, zwischen 70 bis 85 Jahren, sind alle ganz entzückt von unserem niedlichen "Mops". Da die Chancen sehr gering sind, dass diese morgen losziehen und einen Mops oder Frenchi kaufen, sage ich bei diesen Unterhaltungen nichts zum Qualzuchtthema. Ich möchte da nicht unbedingt belasten, da viele damals selber Möpse hatten.
Menschen mittleren Alters finden unseren Hund meistens auch optisch süß und sprechen mich oft darauf an. Ich sage dann gerne, dass sie wirklich ein toller Hund ist aber leider nicht gesund, so wie die aller meisten Frenchis. Besteht Interesse, erzähle ich gerne etwas mehr zu dem Thema.
Die Generation in meinem Alter (20 bis Mitte 30) ist da schon deutlich sensibilisierter was die Qualzuchtthemen angeht und ich werde gefragt, wie es ihr gesundheitlich geht, wie sie den Sommer übersteht, ob sie Allergien hat.
Besonders schön finde ich es aber, dass mich die kleinen Freunde meiner Tochter (7-9 Jahre alt) bereits ganz interessiert fragen, ob die Schnauze von unserem Hund lang genug ist und ob sie gut atmen kann und warum sie nur so einen kurzen Schwanz hat. Ich war ganz positiv überrascht, welch ein großen Umdenken in den letzten Jahren stattgefunden hat. Ich denke nicht, dass die nächsten Generationen in solch einer großen Masse, wie es noch heutzutage ist, Qualzuchten produzieren lassen oder selbst produzieren. Alleine in der Klasse meiner Tochter gibt es zwei vegan lebende Kinder und 3 Vegetarier. Früher vor 17 Jahren war ich die totale Außenseiterin, als ich mit 12 das erste Mal von der Massentierhaltung gelesen habe und seitdem auf Fleisch verzichtet habe. Ausgelacht wurde ich dafür. Heute scheint es mir, dass ich total normal auf andere Menschen wirke, obwohl ich kein Fleisch und Fisch esse
ich sehe den Wandel der Gesellschaft und denke, wir sind auf einem guten Weg, die Kinder und Jugendlichen sind sehr sensibilisiert für solche Themen. Unsere Tochter wurde schon früh aber kindgerecht über Qualzuchten aufgeklärt, als die ersten Dumbo-Ratten aus dem Tierschutz bei uns einzogen. Sie fragte auch früh ganz interessiert, ob unser Widder-Kaninchen genau so gut hören kann mit seinen Schlappohren wie andere Kaninchen.
Gerade für Mädchen gibt es viele Spielsachen, Haarbürsten, Radiergummis, Pullover,.. mit Mops- oder Bully-Motiven. Selbst da fällt mir aber positiv auf, dass dort die Nasen immer länger gezeichnet/dargestellt werden. Natürlich wäre ein Verzicht dieser Hunderasse in der Werbung /Spielzeugindustrie noch besser aber ich freue mich auch schon über kleine Schritte in die richtige Richtung.
Der Threaderstellerin gestehe ich auch langsamere Schritte als die, die wir uns wünschen würden, zu. Es dauert, bis man neue, erschreckende Infos verdaut und verarbeitet hat. Vielleicht sieht sie in 10 Jahren die Dinge realistischer als jetzt und kann ihren Kindern dann später ein Vorbild sein.
@Lischen97 Frage den Tierarzt deines Vertrauens ruhig mal, was er mit deinen beiden Bullys machen würde, wenn es seine Tiere wären. Auf eine so formulierte Frage habe ich bis jetzt immer eine ehrliche Einschätzung bekommen, über die ich in Ruhe nachgedacht habe.